Frag doch den Undertaker

Gibt es ein zentrales Register für Bestattungsvorsorgen?

Hallo, zu einem Artikel von vor einiger Zeit hatte Blogolade eine interessante Nachfrage, deren Beantwortung mich auch interessieren könnt.
http://bestatterweblog.de/ein-ganz-ganz-schlichter-mann/#comment-133668
Sind die Bestattungsvorsorgen (oder wie man das nennt) irgendwo zentral registriert, oder muss man das familienintern abklären, wo das Geld hinterlegt ist?

A.

Da sieht man es mal wieder, wie sinnvoll es ist, Fragen direkt über das Kontaktformular zu stellen!
Ich lese normalerweise die ganzen Kommentare nicht; oder besser gesagt, ich lese nicht die ganzen Kommentare.
Manchmal entdecke ich beim Überfliegen den einen oder anderen Punkt, auf den ich näher eingehe oder der nette Kommentarhausmeister wirft mir etwas zum Fraß vor.
Ansonsten ist die Gefahr, daß ich Nachfragen in Kommentaren übersehe, sehr groß.

Werbung

Zu Deiner und Blogolades Frage:

Nein, es gibt kein zentrales Verzeichnis für Bestattungsvorsorgen.
Die Vorsorgekunden der Bestatter sind gehalten, Personen ihres Vertrauens in die Bestattungsvorsorge einzuweihen, damit sich diese im Falle eines Falles um die Abwicklung kümmern und die Einhaltung der getroffenen Vereinbarung kontrollieren können.
Überdies erhalten die Vorsorgekunden in der Regel sogenannte Vorsorgeausweise, die sie stets bei sich tragen sollten, damit im Todesfall erkannt werden kann, daß diese Person schon alles zu Lebzeiten geregelt hat.


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden

In „Frag doch den Undertaker!“ findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die mich tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen. Es handelt sich also um meist nicht bearbeitete und nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich. Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen.
Ich erteile Auskünfte ausschließlich aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 17. Januar 2013

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Irene
12 Jahre zuvor

Mein Vater hatte den Vorsorgevertrag in seinem Sterbefall-Ordner (zusammen mit Testament, Patientenverfügung und Bestimmungen zur Beisetzung). Da die Vorsorge 1955 abgeschlossen wurde, gab es die Versicherungsgesellschaft unter diesem Namen nicht mehr, aber einmal Google bemüht, und ich fand sogar bei Wikipedia eine Übersicht der Nachfolgefirmen. Ein Anruf dort verhalf mir zur Sicherheit, die richtige Versicherung ausfindig gemacht zu haben, und ich erhielt auch die aktuelle Versicherungsnummer (aber auch nur, weil ich die alte Nummer + alle persönlichen Daten wusste).

Wolfgang
12 Tage zuvor

Ich sehe das mit der Bestattungsvorsorge zunehmend kritisch! Ohne ein zentrales Register geht das schief. Meine Mutter hat mir immer erklärt, sie habe alles geregelt und mir auch gezeigt, wo die Dokumente deponiert gewesen sind. Nun ist sie dement und im Pflegeheim. Also habe ich mich vorsorglich schonmal auf die Suche nach den Dokumenten gemacht. Ergebnis: Nichts mehr zu finden, wo sie vorher gewesen sind, ist nichts mehr. Fragen kann ich meine Mutter zwar noch, aber durch ihre Demenz bedingt ist die Antwort nicht zu gebrauchen. Ein zentrales Vorsorgeregister würde auch bei Verunfallten helfen, wenn sie keinen entsprechenden Ausweis bei sich tragen oder der nicht gefunden wird.




Rechtliches


2
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex