Frag doch den Undertaker

Grab eines Angehörigen finden

Ich bin auf der Suche nach dem Grab meines Grossvaters. Er hat sich schon lange vor seinem Tode als Ganzkörperspender für die medizinische Anatomie zu Verfügung gestellt. Nachdem keiner aus meiner Familie etwas darüber weiss, oder sich dafür interessiert, weiss ich nicht genau wohin ich mich wenden soll.

Vielleicht haben Sie allgemeine Informationen, wie der Ablauf bei derartigen Beerdigung ist, die sterbl. Überreste werden ja hoffentlich irgendwie beeerdigt – oder welche Behörden etc dafür zu- ständig sind und Auskunft geben können.

Gestorben ist mein Grossvater Mitter der 1990er Jahre in Südbayern, meines Wissen wurde er an die
Universität München überstellt.

Werbung

Vielen Dank für Ihre Mühe bei diesem außergewöhnlichem Problem.

Gruss Thomas

So außergewöhnlich ist diese Fragestellung gar nicht.
Dein Ansprechpartner wäre die Universität München. Von dort könnte man erfahren, welche Abteilungen Verstorbene zu Lehrzwecken „verarbeiten“ und von der jeweiligen Abteilung könnte man erfahren, was anschließend mit den Überresten geschieht.

In sehr vielen Fällen werden die Körper nach einer gewissen Zeit (die sehr lange dauern kann), eingeäschert und anonym bestattet. In unserer Uni-Klinik hier findet einmal jährlich ein Gottesdienst in der Krankenhauskapelle für diese Verstorbenen statt. Eine Möglichkeit zum Besuch des Grabes oder etwa sogar, den Verstorbenen noch einmal zu sehen, besteht indes nicht.

So wie ich das sehe, gelten die Verstorbenen mit Übergabe an das anatomische Institut als bestattet.
Für die Friedhofsverwaltung bei uns zumindest ist der Fall damit abgeschlossen. Theoretisch könnte es ja sein, daß der komplette Leichnam in hunderte kleine Einzelpräparate zerlegt wird, die noch Jahrzehnte als Schau- und Lehrpräparate dienen. Somit käme es theoretisch nie zur Bestattung dieser Person.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)