Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
NIcht, wenn es ein Grab von einem Familiengrab ist. Gibt es in Deutschland auch sehr oft, dass nur der Name oder „Familienstätte“ oder „Ruhestätte“ mit dem Familiennamen gibt
@janwo: Das wäre mal eine neue Form von anonymer Bestattung – das Inkognito-Grab.
Welche Namen dürfte man denn da verwenden? Hey, ich nehme Angelina Jolie!
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schlagersänger Andreas Martin (1952–2025)
Andreas Martin, geboren am 23. Dezember 1952 in Ost-Berlin als Andreas Martin Krause, war eine der markanten Stimmen des deutschen…
Vllt. ne blöde Frage, aber müsste man dann nicht auch passend Geboren/Gestorben sein?
NIcht, wenn es ein Grab von einem Familiengrab ist. Gibt es in Deutschland auch sehr oft, dass nur der Name oder „Familienstätte“ oder „Ruhestätte“ mit dem Familiennamen gibt
Klassiker! genau wie die beiden hier:
http://newmedia.funnyjunk.com/pictures/TOMBSTONE.jpg
http://home.hiwaay.net/~cneidert/joeyebay/funny/tombstone.jpg
Kann auch ein Schreib- (oder heißt das Meißel-)Fehler vom Steinmetz sein 😀
Hauptsache, der teure Tote heisst Grady.
Ob man seinen Namen auch noch posthum ändern kann?
„Hier ruht Grady McSozialamt, geborener Fritz Heimbewohner…“
[quote=Designierter]Ob man seinen Namen auch noch posthum ändern kann?[/quote]
Nein. Dazu ist man selbst dann in der Regel zu tot.
Aber –Frage an den Bestatter– wäre es den „Bestattungspflichtigen“ verboten, einen Stein mit fremden Namen zu verwenden? Gibt es da eine Vorschrift?
@janwo: Das wäre mal eine neue Form von anonymer Bestattung – das Inkognito-Grab.
Welche Namen dürfte man denn da verwenden? Hey, ich nehme Angelina Jolie!
…oder ein namenloser Stein, oder gleich gar keiner? Das wäre ein anonymes Grab für Fremde, und die Tochter hat trotzdem ein Muttergrab.
Irgendeiner hat das mit den Grabsteinen angefangen, und nun müssen es alle nachmachen, weil sich das so gehört.