Allgemein

Hilfe, das Huhn lebt!

Vielen, vielen Dank für die ganz vielen Mails zum Thema „Hühnerkochen“!

Ich scheine bei meinem Kochfehler doch noch großes Glück gehabt zu haben, es war ja wenigstens nichts angebrannt.
Das Fleisch ließ sich super von den Knochen lösen und das „Restwasser“ zu einer brauchbaren Saucengrundlage verlängern.

Jetzt ist das Ragout fertig und später, so gegen 18 Uhr, werden wir essen. Ich habe vorgeschmeckt und finde es wunderbar.

Werbung

Da ich sowas „frei Schnauze“ koche, kann ich das Rezept nur locker vom Hocker weitergeben:

1 Huhn/Hahn
2 Zwiebeln
etwas Sellerieknolle
an Wurzelgemüse was da ist (z.B. Petersilienwurz)
2 Möhren
2 Stangen Lauch
1 Lorbeerblatt
1 kl. Nelke
Salz, Pfeffer
1 Becher Sahne
eventuell Champignons, Erbsen und Spargel aus der Dose
1 Glas klarer Schnaps

Arsch, Hals, Flügel in etwas heißem Fett knackig anbraten und dann mit Brühe aus Brühwürfel ablöschen.
Die „Fleischeinlage“ entsorgen.
In die Brühe nun das ganze Gemüsezeugs und die Gewürze hinzugeben, den Hahn nicht vergessen und die Innereien die man essen will ebenfalls zugeben.
90 Minuten kochen lassen.

Vogel rausnehmen und abkühlen lassen.

Von der Brühe etwa 1/2 Liter abmessen, das Gemüse das man im Ragout haben möchte ebenfalls herausfischen, den Rest der Brühe zu Hühnersuppe verarbeiten.

Den Hahn in kleine gabelgerechte Fleischteile zerlegen, den Rest entsorgen.

Etwas Butter auflösen aber nicht braun werden lassen.
Mit dem Schneebesen etwas Mehl dazugeben, rühren und gucken, bis es pappt. Dann unter kräftigem Rühren den Mehlpapp mit Brühe verflüssigen und aufkochen lassen. So lange Brühe zugeben, bis es eine dicke Sauce gibt.

1 Päckchen/Becher Schlagsahne zugeben.

Mit Worcestersauce, Kapern, Paprika und etwas Zitrone abschmecken.

Ich nehme immer ganz viele Kapern.

Wer mag, kann noch von dem Wurzelgemüse zugeben, Lauch und Möhren passen ganz gut.
Auch Spargel oder Champignons eigenen sich zum Verfeinern und manche schwören auf eine Dose Erbsen.

Fleisch in die Sauce geben und erwärmen.
Alles mit Reis oder in Pasteten gefüllt servieren.

Mir schmeckt das so.

Zum Abschluß ist das Glas Schnaps in den Koch zu gießen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#hilfe #huhn? #lebt!

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)