Internes

Ich breche mir gerade die Finger – Wer weiß Bescheid?

Ich habe seit einigen Wochen ein neues Arbeitszimmer.
Im Zuge dieser Umbaumaßnahmen haben wir auch das ganze Haus mit Netzwerk versorgt. Meiner Meinung ist ein solides Kupferkabel immer noch besser als ein supertolles WLAN.
WLAN haben wir natürlich auch, aber wo es ging, habe ich alles an Netzwerkdosen angeschlossen.

So, und das Ganze soll von einem Switch (Netgear GS724T) gemanaged werden.
Das geht auch klasse, denn so ein moderner Switch arbeitet ja plug-and-play.
Also alle Netzwerkstecker schön reinstecken und: läuft!

Werbung

Läuft sogar prima.

Da hätte es der (auf dem Bild unten zu sehende) unmanaged TP-Link-Switch auch getan.

Aber: Wir haben T-Home Entertain, Amazon Prime Video, Netflix usw.
Da entwickelt sich nun auf allen Kanälen ein schöner Multicast-Storm.
D.h. die gebündelten Entertain-Signale stürmen auf alle Netzwerkports ein und sorgen für ein hektisches Flackern an allen Port-Kontroll-LEDs.

Ich könnt‘ auch einfach Isolierband über die LEDs kleben, denn wenn überhaupt, stört derzeit nur das Flackern. Irgendwelche spürbaren Einbußen bringt nämlich der Multicaststorm erstmal nicht.

Aber: Es gibt ja VLANs.
Meine Idee: Ich packe die sturmverursachenden Ports alle zusammen in ein eigenes VLAN und die anderen Ports in ein anderes VLAN.

Leider aber bin ich schon zu lange aus solchen Sachen raus. Ich habe nicht tagtäglich damit zu tun.
Bitte keine Kommentare a la: Der Switch ist zu komplex für dieses Thema, oder so. Ich habe nunmal den.

Aber ich bekomme das nicht so zum Laufen, wie ich mir das vorstelle. (Und ich stelle mir das schon richtig vor.)
Denn leider ist der Netgear-Switch in meinen Augen miserabel dokumentiert. Es wird immer nur das Offensichtliche erklärt, aber nicht die Auswirkungen, die eine bestimmte Einstellung hat.

Beispiel: Es gibt eine Einstellung, sagen wir für:
MOPPELKOTZE (ON) MOPPELKOTZE (OFF)

Dann sagt die Netgear-Dokumentation nur:
ON means switching MOPPELKOTZE ON and OFF will switch MOPPELKOTZE OFF.

Jedem, der Ahnung von Netzwerken hat und sowas täglich aufsetzt, ist natürlich sofort klar, was mit den ganzen Abkürzungen und Parametern gemeint ist.
Ich aber nicht.
Ich sehe das so, dass Netgear keine vernünftige Dokumentation mitliefert, sondern nur eine Auflistung der Parameter und Schaltzustände.

Deshalb meine Frage: Gibt es da draußen irgendwen, der Lust hat, mir dabei zu helfen?

VDSL 50 -> Fritzbox -> Netgear GS724 -> zig Ports.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #and #Switch #WLAN

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)