Ich beantworte keine Mails mehr, die die folgenden Merkmale aufweisen:
sie kommen von Mailadressen wie suckmydick@rumpelschwein.de
jeder Satz endet mit einem oder drei Ausrufezeichen
sie besteht nur aus Großbuchstaben
es fehlen zwischen den Sätzen die Leerzeichen
sie besteht nur aus Kleinbuchstaben
sie hat keinen Absender mit Vor- und Zunamen
ich kann das Geschlecht des Absenders nicht erkennen
die Absenderadresse lautet nospam@nospam.com oder so
sie enthält keine Grußzeilen
sie ist 40 A-4-Seiten lang
sie endet mit den Worten: „Mach mal hinne!“
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Internes
In dieser Rubrik finden Sie alles über interne Vorgänge dieses Weblogs. Das Bestatterweblog.de ist die größte Ratgeberplattform zum Thema Bestattung und Trauer und bringt darüberhinaus immer wieder unterhaltsame Geschichten.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich habe einen E-Mail Filter aufgebaut, der alle E-Mails mit drei oder mehr Ausrufezeichen hintereinander in den Spam verschiebt und eine automatische Antwort „E-Mail rejected. Exclamation mark overflow.“ sendet.
Ich wundere mich nur, dass Du derlei E-Mails bis jetzt offensichtlich noch ernsthaft beantwortet hast.
Mun
7 Jahre zuvor
Wie ein großer Schriftsteller schrieb: 5 Ausrufezeichen sind sicherer Hinweis für einen umnachteten Geist…
Die armen Wesen sind nämlich Einzelgänger… Sie in Herden zusammenzusperren ist unmenschlich und brutal.
@Hayo: Ich hatte es, ehrlich gesagt, nicht mehr so gegenwärtig, aber im Original klingt deine Version definitiv richtig 😉
Josef
7 Jahre zuvor
Da hast du Recht Peter, da gibt es für dich bestimmt wichtigere Aufgaben.
LG Josef
Alex
7 Jahre zuvor
Mit einigen der Regeln der Regeln hätte ich bei mir Probleme, wenn ich die ignorieren würde…
sie kommen von Mailadressen wie suckmydick@ rumpelschwein.de
die Absenderadresse lautet nospam@ nospam.com oder so
Irgendetwas an der Mailadresse fest zu machen, ist schwierig. Viele junge Leute denken, das Sie besonders „kreativ“ sein müssen. Und ich persönlich schreibe beim Erstkontakt auch mit @nurfuerspam.de , die Mailadresse existiert und wird auch gelesen.
sie hat keinen Absender mit Vor- und Zunamen
Das bekommen leider einige immernoch nicht richtig konfiguriert, da steht dann halt der Benutzername als Absender drin oder gar nichts.
ich kann das Geschlecht des Absenders nicht erkennen
Das würde ich mir bei vielen regulären Mail, z.B. mit ausländischen Vornamen, nicht zutrauen, nur Anhand des Namens auf das Geschlecht zu schließen.
@Alex: Zu den Problemen, die Du mit meinen Regeln hast: zu suckmydick: Man muss sich halt entscheiden, ob man hipp und cool sein möchte, oder ob man Wert auf eine ernsthafte Antwort legt. Die Absenderadresse ist mir aber im Grunde egal. Nur wenn ich außer dieser Adresse keine Anhaltspunkte für einen Namen oder das Geschlecht der Person habe, fängt es an, ein Problem für mich zu werden. Ich mag die Mail nicht mit „Hallo lieber Suckmydick“ beginnen. Nospam&Co.: Ich kenne diese Mechanismen und Dienste, die der Spamabwehr dienen. Ich toleriere auch, das jemand „Henrybestatterblog(at)blabla.de verwendet, weil er durch das Einfügen von „bestatterblog“ sicherstellen will, spätere Spammails den jeweiligen Webseiten zuordnen zu können, auf denen er seine Mailadresse hinterlassen hat. Dennoch ist das in meinem Fall überflüssig, denn ich versende weder einen NEwsletter, noch kenne ich jemanden, der Interesse an den Mailadressen meiner Leser hätte. Aber wenn ich erkenne, dass mir a) jemand eine Frage stellt und dann b) über die angegebene Mailadresse gar nicht zu erreichen ist, vergeudet dieser jemand meine wertvolle Zeit. Ich antworte… Weiterlesen »
@Peter Wilhelm: Natürlich ist es bei mir auch so, dass ich Leute gern mit Namen anspreche. Ich bekomme aber öfter Mails, wo eben der Name im Text steht, aber als Absender Müll/kein Name drin steht. Offensichtlich gibt es immernoch Mailclienten, die man falsch konfigurieren kann. Daher ist das Absenderfeld für mich nicht wirklich ein Filterkriterium.
Bei den „nospam“-Adresse gibt es mittlerweile so viele, die komisch aussehen aber funktionieren, dass das für mich nicht wirklich ein Ausschlusskriterium ist. Zur Not gibt es eben erstmal einen Einzeiler mit einer Rückfrage, bevor ich Zeit investiere.
Ich komme aus der Softwarebranche, und was man da manchmal als Supportanfrage so an Mails bekommt, ist nicht wirklich schön. Privat würde ich auf Einiges davon auch nicht antworten…
PS: Vielen Dank für die vielen Postings. Ich lese schon seit langer Zeit das Weblog, schreibe aber sehr selten. Ich finde die Mischung aus Information und Geschichten sehr gelungen!
Christian
7 Jahre zuvor
Wenn sich der dritte und fünfte Punkt nicht gegenseitig ausschließen würden, könnte ich mir denken, dass jetzt ein paar Mails ankommen, die alle Kriterien gleichzeitig erfüllen 😀
@Christian: Die Punkte können sich nicht gegenseitig ausschließen, da es eine und/oder-Liste ist.
Und manche bekommen sowas hier locker hin:
„meineschwesterundichwarenbeimbestatter.da wurden wir thematischüberhaupt nicht verstanden!!!!!!!!
DER SAGTE TADSÄCHLICHZU UNS WIR SOLLEN AN EINEM NÄCHSTENTAG WIDERKOMMEN!!!!!!!!!!!!!!!“
@Peter Wilhelm: „da wurden wir thematischüberhaupt nicht verstanden!!!!!!!!“
Tragik eines Lebens…
grinst
Salat
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Ich habe einen E-Mail Filter aufgebaut, der alle E-Mails mit drei oder mehr Ausrufezeichen hintereinander in den Spam verschiebt und eine automatische Antwort „E-Mail rejected. Exclamation mark overflow.“ sendet.
Also denn: Mach mal hinne 🙂 .
@kleiner_Geist:
GROSS!!!
Ich wundere mich nur, dass Du derlei E-Mails bis jetzt offensichtlich noch ernsthaft beantwortet hast.
Wie ein großer Schriftsteller schrieb: 5 Ausrufezeichen sind sicherer Hinweis für einen umnachteten Geist…
Die armen Wesen sind nämlich Einzelgänger… Sie in Herden zusammenzusperren ist unmenschlich und brutal.
@Mun:
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Zitat: “Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.”
Es reichen also auch schon 3 😉
@Hayo: Ich hatte es, ehrlich gesagt, nicht mehr so gegenwärtig, aber im Original klingt deine Version definitiv richtig 😉
Da hast du Recht Peter, da gibt es für dich bestimmt wichtigere Aufgaben.
LG Josef
Mit einigen der Regeln der Regeln hätte ich bei mir Probleme, wenn ich die ignorieren würde…
Irgendetwas an der Mailadresse fest zu machen, ist schwierig. Viele junge Leute denken, das Sie besonders „kreativ“ sein müssen. Und ich persönlich schreibe beim Erstkontakt auch mit @nurfuerspam.de , die Mailadresse existiert und wird auch gelesen.
Das bekommen leider einige immernoch nicht richtig konfiguriert, da steht dann halt der Benutzername als Absender drin oder gar nichts.
Das würde ich mir bei vielen regulären Mail, z.B. mit ausländischen Vornamen, nicht zutrauen, nur Anhand des Namens auf das Geschlecht zu schließen.
@Alex: Zu den Problemen, die Du mit meinen Regeln hast: zu suckmydick: Man muss sich halt entscheiden, ob man hipp und cool sein möchte, oder ob man Wert auf eine ernsthafte Antwort legt. Die Absenderadresse ist mir aber im Grunde egal. Nur wenn ich außer dieser Adresse keine Anhaltspunkte für einen Namen oder das Geschlecht der Person habe, fängt es an, ein Problem für mich zu werden. Ich mag die Mail nicht mit „Hallo lieber Suckmydick“ beginnen. Nospam&Co.: Ich kenne diese Mechanismen und Dienste, die der Spamabwehr dienen. Ich toleriere auch, das jemand „Henrybestatterblog(at)blabla.de verwendet, weil er durch das Einfügen von „bestatterblog“ sicherstellen will, spätere Spammails den jeweiligen Webseiten zuordnen zu können, auf denen er seine Mailadresse hinterlassen hat. Dennoch ist das in meinem Fall überflüssig, denn ich versende weder einen NEwsletter, noch kenne ich jemanden, der Interesse an den Mailadressen meiner Leser hätte. Aber wenn ich erkenne, dass mir a) jemand eine Frage stellt und dann b) über die angegebene Mailadresse gar nicht zu erreichen ist, vergeudet dieser jemand meine wertvolle Zeit. Ich antworte… Weiterlesen »
@Peter Wilhelm: Natürlich ist es bei mir auch so, dass ich Leute gern mit Namen anspreche. Ich bekomme aber öfter Mails, wo eben der Name im Text steht, aber als Absender Müll/kein Name drin steht. Offensichtlich gibt es immernoch Mailclienten, die man falsch konfigurieren kann. Daher ist das Absenderfeld für mich nicht wirklich ein Filterkriterium.
Bei den „nospam“-Adresse gibt es mittlerweile so viele, die komisch aussehen aber funktionieren, dass das für mich nicht wirklich ein Ausschlusskriterium ist. Zur Not gibt es eben erstmal einen Einzeiler mit einer Rückfrage, bevor ich Zeit investiere.
Ich komme aus der Softwarebranche, und was man da manchmal als Supportanfrage so an Mails bekommt, ist nicht wirklich schön. Privat würde ich auf Einiges davon auch nicht antworten…
PS: Vielen Dank für die vielen Postings. Ich lese schon seit langer Zeit das Weblog, schreibe aber sehr selten. Ich finde die Mischung aus Information und Geschichten sehr gelungen!
Wenn sich der dritte und fünfte Punkt nicht gegenseitig ausschließen würden, könnte ich mir denken, dass jetzt ein paar Mails ankommen, die alle Kriterien gleichzeitig erfüllen 😀
@Christian: Die Punkte können sich nicht gegenseitig ausschließen, da es eine und/oder-Liste ist.
Und manche bekommen sowas hier locker hin:
„meineschwesterundichwarenbeimbestatter.da wurden wir thematischüberhaupt nicht verstanden!!!!!!!!
DER SAGTE TADSÄCHLICHZU UNS WIR SOLLEN AN EINEM NÄCHSTENTAG WIDERKOMMEN!!!!!!!!!!!!!!!“
@Peter Wilhelm:
Lass mich raten: der Absender war suckmydick@rumpelschwein.de… 😮
Frage an alle: wer hat schon versucht, an diese Adresse zu mailen?
@Peter Wilhelm: „da wurden wir thematischüberhaupt nicht verstanden!!!!!!!!“
Tragik eines Lebens…
grinst
Salat