Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich finde es sehr traurig. Er erinnert mich an einen Freund, der ewig unzufrieden mit seinem Job war. Deswegen muss man nicht gleich lächelnd in den Tod gehen, da gibt es auch andere Lösungen.
herrlich! – Ich komme manchmal am hiesigen Hauptbahnhof vorbei, wenn die Pendlerzüge die Massen ausspucken – schaut man GENAU in die Gesichter und Augen der Leute sieht man, dass die eigentlich schon tot sind – nur wissen sie es noch nicht…
In England wurde mal eine Studie gemacht, in welcher sterbende Menschen befragt wurden, was sie im Leben am meisten bereuen. Am weitaus häufigsten wurde genannnt „zu viel gearbeitet und zu wenig Zeit für sich und die eigenen Interessen gehabt zu haben“.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Giorgio Armani (91)
Am 4. September 2025 ist Giorgio Armani im Alter von 91 Jahren in seinem Zuhause in Mailand friedlich verstorben. Der...
Köstlich. 🙂
Der Tod ist auch immer eine Befreiung.
Schönes Video und schöne Musik 🙂
Ich finde es sehr traurig. Er erinnert mich an einen Freund, der ewig unzufrieden mit seinem Job war. Deswegen muss man nicht gleich lächelnd in den Tod gehen, da gibt es auch andere Lösungen.
herrlich! – Ich komme manchmal am hiesigen Hauptbahnhof vorbei, wenn die Pendlerzüge die Massen ausspucken – schaut man GENAU in die Gesichter und Augen der Leute sieht man, dass die eigentlich schon tot sind – nur wissen sie es noch nicht…
In England wurde mal eine Studie gemacht, in welcher sterbende Menschen befragt wurden, was sie im Leben am meisten bereuen. Am weitaus häufigsten wurde genannnt „zu viel gearbeitet und zu wenig Zeit für sich und die eigenen Interessen gehabt zu haben“.
Die genervten, deprimierten und leblosen Pendler kenne ich auch gut.
„Leisure“ (W. H. Davies)
What is this life if, full of care,
We have no time to stand and stare.
No time to stand beneath the boughs
And stare as long as sheep or cows.
No time to see, when woods we pass,
Where squirrels hide their nuts in grass.
No time to see, in broad daylight,
Streams full of stars, like skies at night.
No time to turn at Beauty’s glance,
And watch her feet, how they can dance.
No time to wait till her mouth can
Enrich that smile her eyes began.
A poor life this if, full of care,
We have no time to stand and stare.
Wunderschön.
Daumen hoch! 🙂
Wie eigentlich schon immer. Muße muss man sich leisten können. Die meisten Menschen können das nicht.
ok, zwar makaber, aber ok 😉