Hi,
gestern lief in der „lebenslinien“-Reihe des BR ein Film über eine Bestatterin, der aktuell noch in der Mediathek zu finden ist. Keine klassische Reportage über den Beruf, aber wie ich fand ein schöner Einblick in Teile des Berufs und auch eine interessante Beschäftigung mit dem Thema Tod.
Hier der Link => http://www.br.de/…der-tod-bringt-mich-nicht-um100.html
Viele Grüße,
Judith
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Der Aussage des vorhergehenden Kommentars mag ich nicht zustimmen. Gezeigt wird hier eine Frau, die durch eigenes Schicksal mit viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen ihrem Beruf als Bestatterin und Trauerbegleiterin nachgeht. In meinen Augen tut sie was für Menschen (die Toten und die Lebenden). Man merkt ihr an, dass sie Schweres durchgemacht hat und trotzdem das Lachen nicht ganz verlernte. Ich finde das sehr beachtlich.
…ich sagte mit keinem Wort, dass mir die Geschichte nicht gefallen hat.
Gestört hat mich nur, dass die Dame sich mit vollem Namen der Firma am Telefon gemeldet hat und gegen Schluß auffällig die Webadresse selbiger zu sehen war.
„Gestört hat mich nur, dass die Dame sich mit vollem Namen der Firma am Telefon gemeldet hat und gegen Schluß auffällig die Webadresse selbiger zu sehen war.“ Beides ist mir zugegebenermaßen gar nicht aufgefallen
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Torsten Michaelis
Trauer um Torsten Michaelis: Der deutsche Schauspieler war in zahlreichen großen Produktionen zu sehen, übernahm etwa Rollen im „Tatort“, bei...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Pietät Eichenlaub dankt für die kostenlose Dauerwerbesendung!
Der Aussage des vorhergehenden Kommentars mag ich nicht zustimmen. Gezeigt wird hier eine Frau, die durch eigenes Schicksal mit viel Sensibilität und Einfühlungsvermögen ihrem Beruf als Bestatterin und Trauerbegleiterin nachgeht. In meinen Augen tut sie was für Menschen (die Toten und die Lebenden). Man merkt ihr an, dass sie Schweres durchgemacht hat und trotzdem das Lachen nicht ganz verlernte. Ich finde das sehr beachtlich.
…ich sagte mit keinem Wort, dass mir die Geschichte nicht gefallen hat.
Gestört hat mich nur, dass die Dame sich mit vollem Namen der Firma am Telefon gemeldet hat und gegen Schluß auffällig die Webadresse selbiger zu sehen war.
„Gestört hat mich nur, dass die Dame sich mit vollem Namen der Firma am Telefon gemeldet hat und gegen Schluß auffällig die Webadresse selbiger zu sehen war.“ Beides ist mir zugegebenermaßen gar nicht aufgefallen
Und wenn schon? Da gibt’s sicher schlimmere „Schleichwerbung“.
Ich finde es eher schade, dass sie nicht bei uns in der Nähe arbeitet…