Allgemein

Kann man einen Sarg selbst bauen?

Kann ich meinen Sarg auch aus Baumarkt-Brettern selbst zusammenbauen?

Ja, selbstverständlich.
Zu berücksichtigen ist, daß der Sarg den Vorschriften der jeweiligen Friedhofsordnung und des zuständigen Landesbestattungsgesetzes entspricht. Manche Friedhofsordnungen sprechen nur von einem verrottbaren Holzsarg, während andere explizit von einem Vollholzsarg sprechen.
Auf der sicheren Seite ist man mit Särgen aus Vollholz.

Sofern man sich an die gängigen Maße (ca. 200 x 80 x 60) hält, sollte es keine Probleme geben. Auf die Verwendung umweltschädlicher Klebstoffe und Lacke sollte man verzichten.
Innen sollte der Sarg so gestaltet sein, daß der Austritt von Flüssigkeiten ausgeschlossen ist und er sollte auf dem Boden eine Schüttung von wenigstens 5 cm saugfähigen Materials haben.
Überdies sollte der Sarg blick- und möglichst geruchsdicht gefertigt sein. Es sollte auch besser auf Elemente verzichtet werden, die das persönliche Empfinden der Trauergäste und des Personals stören könnten.

Werbung

Weicht man stark von den Maßen oder der üblichen Form ab, ist vorher abzuklären, ob der selbstgebaute Sarg überhaupt bestattet werden kann und ob er in die Grube paßt.
Auf vielen Friedhöfen ist aus technischen Gründen kaum eine andere Grabform, als die herkömmliche möglich.

Soll der Sarg eingeäschert werden, sind weitere Dinge zu berücksichtigen.
Die Griffe müssen demontierbar sein, sofern sie aus Metall bestehen.
Bei der Verbrennung dürfen keine schädlichen Gase entstehen, weshalb oft eine Lackierung mit bestimmten Lacken nicht möglich ist.

Sollte man tatsächlich diesen Wunsch haben, empfiehlt es sich, frühzeitig die Bedingungen zu erfragen und die Beteiligten zu informieren.

Grundsätzlich muß aber gesagt werden, daß die Sarghersteller eine solche Vielzahl von Särgen anbieten, daß eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)