Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
„Kim Jon Il looking at radish from below.“ [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_010.gif[/img][/url]
Da wird sich in absehbarer Zeit nix ändern, fürchte ich. Der Kim-Klan (ich glaube, in Korea heißt so gut wie jeder mit Nachnamen »Kim«) hat das Land seit Generationen fest im Griff, und wenn der Spross ebenso ist wie sein Alter und sein Großvater, sehe ich schwarz.
[quote]And now: Kim Jon Il looking at radish from below.[/quote]
das ist nur die direkte übersetzung der deutschen redewendung von „sich die radieschen von unten anschauen“ und hat im englischen keinerlei bedeutung. die englisch gleichwertige redewendung wäre hier „pushing up the daisies“, direkte deutsche übersetzung „die gänseblümchen hochschieben“.
Das weiß ich sehr wohl (schließlich schaue ich gerne die Serie »Pushing Daisies«. Ich wollte das nur auf die »kimjongillookingat«-Website beziehen und ein kleines Wortspiel machen.
Das jemand kommt und das mal eben klarstellt, war mir aber ebenso bewusst 🙂
Ganz davon abgesehen ist die Redewendung ohne weiteres übersetzbar und für Englisch-Muttersprachler verständlich (anders als z. B. „it’s raining cats and dogs“ vom Englischen ins Deutsche und „es regnet Bindfäden“ umgekehrt).
Sowas aber auch, ich habe gerade am Freitag nachts (samstag früh in Korea) „Die Kinogänger von Chongjin“ zu Ende gelesen (sehr empfehlenswert das Buch!) und mir gedacht, dass es auch nicht schade wäre, viele Kim Jong-il tot um. Und nur Stunden später fällt der Mann tot um. Vielleicht sollte ich das mal öfter probieren.
Alles gute nach Korea, die Leute werden’s brauchen.
@Norbert
Ähm, würde es dir was ausmachen, mal die Bild zu lesen? Vielleicht schaffst du ja den Diekmann. ^^
Naja, ich erhoffe mir keine große Änderung für Nordkorea, freue mich aber über die Erweiterung meines Englischen Phrasenwortschatzes (danke, whiskey & kumi).
Also wer mal kucken möchte, wie das Volk die Nachricht aufgenommen hat. Hier die Sendung des Staatsfernsehens mit der Todesnachricht: http://www.elufa.net/krt-tv/houdou-3.asf
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
http://kimjongillookingatthings.tumblr.com/
And now: Kim Jon Il looking at radish from below.
🙂
http://www.youtube.com/watch?v=upwrq1QZKV8&feature=related
„Kim Jon Il looking at radish from below.“ [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_010.gif[/img][/url]
Kumi, you made my day!
Na, ich bin ja mal gespannt, was das jetzt gibt da in Nordkorea.
Na dann bin ich ja mal gespannt, was das jetzt gibt da in Nordkorea.
soweit ich weiß, seinen Sohn, einen neuen Kim
Da wird sich in absehbarer Zeit nix ändern, fürchte ich. Der Kim-Klan (ich glaube, in Korea heißt so gut wie jeder mit Nachnamen »Kim«) hat das Land seit Generationen fest im Griff, und wenn der Spross ebenso ist wie sein Alter und sein Großvater, sehe ich schwarz.
[quote]And now: Kim Jon Il looking at radish from below.[/quote]
das ist nur die direkte übersetzung der deutschen redewendung von „sich die radieschen von unten anschauen“ und hat im englischen keinerlei bedeutung. die englisch gleichwertige redewendung wäre hier „pushing up the daisies“, direkte deutsche übersetzung „die gänseblümchen hochschieben“.
so ist das halt mit den redewendungen.
@ whiskey:
Das weiß ich sehr wohl (schließlich schaue ich gerne die Serie »Pushing Daisies«. Ich wollte das nur auf die »kimjongillookingat«-Website beziehen und ein kleines Wortspiel machen.
Das jemand kommt und das mal eben klarstellt, war mir aber ebenso bewusst 🙂
Ganz davon abgesehen ist die Redewendung ohne weiteres übersetzbar und für Englisch-Muttersprachler verständlich (anders als z. B. „it’s raining cats and dogs“ vom Englischen ins Deutsche und „es regnet Bindfäden“ umgekehrt).
Sowas aber auch, ich habe gerade am Freitag nachts (samstag früh in Korea) „Die Kinogänger von Chongjin“ zu Ende gelesen (sehr empfehlenswert das Buch!) und mir gedacht, dass es auch nicht schade wäre, viele Kim Jong-il tot um. Und nur Stunden später fällt der Mann tot um. Vielleicht sollte ich das mal öfter probieren.
Alles gute nach Korea, die Leute werden’s brauchen.
@Norbert
Ähm, würde es dir was ausmachen, mal die Bild zu lesen? Vielleicht schaffst du ja den Diekmann. ^^
Naja, ich erhoffe mir keine große Änderung für Nordkorea, freue mich aber über die Erweiterung meines Englischen Phrasenwortschatzes (danke, whiskey & kumi).
Gähnen kann Anstecken, Wahnsinn aber auch: http://www.youtube.com/watch?v=haKUzCDxjtQ
😉
Also wer mal kucken möchte, wie das Volk die Nachricht aufgenommen hat. Hier die Sendung des Staatsfernsehens mit der Todesnachricht: http://www.elufa.net/krt-tv/houdou-3.asf
Alles hübsch passend zusammen geschnitten.