Ein Keramikkünstler aus New Mexico mischt die Asche von Verstorbenen in den Guss für diverse Keramik-Artikel. Angehörige sollen dadurch ein Andenken haben.
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Es kann ich ja jeder selbst aussuchen, aber ich finde, dass Opi in die Urne, nicht in die Vase gehört, um es mal flapsig auszudrücken.
Ich finde das merkwürdig bis effekthascherisch-pietätlos.
Offenbar besteht dort ein anderes Verhältnis zu den lieben Dahingegangenen.Was uns pietätlos vorkommt,ist woanders völlig normal,zum Beispiel diesen wunderschönen (für mich wunderschön!) Tag der Toten,wo dann auf den Friedhöfen gefeiert wird,immer dabei:das erinnern an die nicht mehr lebend Anwesenden.Man könnte jetzt fragen:was hat der Staat davon,wenn es eben nicht erlaubt wird,dass die Urne in den Wohnzimmern stehen darf? Aus Geldgründen,denn solange es diese öffentlichen Stellen geben muß,profitieren Bestatter,Blumengeschäfte usw.davon.Und das finde ich nun echt daneben,denn der Tote gehört MIR und nicht mehr dem Staat.Nicht umsonst werden ständig in Deutschland irgendwelche Gebühren erhöht,leider auch auf dem Sektor Tod und Sterben,skandalös,wo also gibt es noch günstige Bestattungen? Da wäre so ein hübsches Tongefäß mit Asche von Toten für mich echt das kleinere „Übel“..Aber eben,wie gesagt:auch dies alles nur meine Meinung.Soll es nur nach der Idee gehen:je teurer das Drumherum,desto teurer war einem im Leben der Tote? DAS sollte eben nicht sein,geht nie nach dem Wert von Urne,Sarg usw.Und ich denke,so ein Andenken an den lieben „Vorausgeeilten“( denn wir eilen ja irgendwann hinterher,Motto:sterben kann jeder,in jedem Alter kann… Weiterlesen »
@mesie:
Um nur auf diesen einen Aspekt einzugehen- man kann sicher nicht nach dem ausgegebenen Geld gehen, wieviel(!) einem der Verstorbene wert war- aber die Mühe, die man sich gemacht hat, zeigt es sicher. Oder welche Gedanken. „Einfach“ ist sicher nicht respektlos.
Wir haben meinen Vater zB. im billigsten Sarg beerdigt- aber weil wir neben einem Kiefernwald wohnen, er unter Kiefern beerdigt wurde und Kiefernholz mochte. Das hat einfach gepasst. Der günstige Preis war im Prinzip Zufall… Andere Dinge waren sicher nicht so günstig, aber zB den Stein bekommen eh nur die zu sehen, die auch noch nach der Beerdigung am Verstorbenen Interesse zeigen… Der kommt insofern aus meiner Sicht wirklihch primär den Hinterbliebenen zugute.
@mesie:
Nicht böse sein, aber ein kleiner Hinweis in puncto „Lesbarkeit“:
wenn du, so wie man es eben macht, nach jedem Satzzeichen einen Leerraum lässt und auch ab und zu mal einen Absatz einbaust
(also sowas hier),
dann kann man deine durchaus interessanten Beiträge viel besser lesen.
So sind es wahre „Buchstabenberge“, die einen regelrecht erschlagen.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Manfred Oskar (Fredi) Tauchen (77)
Am 10. Mai 2025 verstarb Manfred Oskar „Fredi“ Tauchen im Alter von 77 Jahren. Als österreichischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler...
Nadja Abd el Farrag („Naddel“) (60)
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in einer...
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Es kann ich ja jeder selbst aussuchen, aber ich finde, dass Opi in die Urne, nicht in die Vase gehört, um es mal flapsig auszudrücken.
Ich finde das merkwürdig bis effekthascherisch-pietätlos.
Offenbar besteht dort ein anderes Verhältnis zu den lieben Dahingegangenen.Was uns pietätlos vorkommt,ist woanders völlig normal,zum Beispiel diesen wunderschönen (für mich wunderschön!) Tag der Toten,wo dann auf den Friedhöfen gefeiert wird,immer dabei:das erinnern an die nicht mehr lebend Anwesenden.Man könnte jetzt fragen:was hat der Staat davon,wenn es eben nicht erlaubt wird,dass die Urne in den Wohnzimmern stehen darf? Aus Geldgründen,denn solange es diese öffentlichen Stellen geben muß,profitieren Bestatter,Blumengeschäfte usw.davon.Und das finde ich nun echt daneben,denn der Tote gehört MIR und nicht mehr dem Staat.Nicht umsonst werden ständig in Deutschland irgendwelche Gebühren erhöht,leider auch auf dem Sektor Tod und Sterben,skandalös,wo also gibt es noch günstige Bestattungen? Da wäre so ein hübsches Tongefäß mit Asche von Toten für mich echt das kleinere „Übel“..Aber eben,wie gesagt:auch dies alles nur meine Meinung.Soll es nur nach der Idee gehen:je teurer das Drumherum,desto teurer war einem im Leben der Tote? DAS sollte eben nicht sein,geht nie nach dem Wert von Urne,Sarg usw.Und ich denke,so ein Andenken an den lieben „Vorausgeeilten“( denn wir eilen ja irgendwann hinterher,Motto:sterben kann jeder,in jedem Alter kann… Weiterlesen »
@mesie:
Um nur auf diesen einen Aspekt einzugehen- man kann sicher nicht nach dem ausgegebenen Geld gehen, wieviel(!) einem der Verstorbene wert war- aber die Mühe, die man sich gemacht hat, zeigt es sicher. Oder welche Gedanken. „Einfach“ ist sicher nicht respektlos.
Wir haben meinen Vater zB. im billigsten Sarg beerdigt- aber weil wir neben einem Kiefernwald wohnen, er unter Kiefern beerdigt wurde und Kiefernholz mochte. Das hat einfach gepasst. Der günstige Preis war im Prinzip Zufall… Andere Dinge waren sicher nicht so günstig, aber zB den Stein bekommen eh nur die zu sehen, die auch noch nach der Beerdigung am Verstorbenen Interesse zeigen… Der kommt insofern aus meiner Sicht wirklihch primär den Hinterbliebenen zugute.
@mesie:
Nicht böse sein, aber ein kleiner Hinweis in puncto „Lesbarkeit“:
wenn du, so wie man es eben macht, nach jedem Satzzeichen einen Leerraum lässt und auch ab und zu mal einen Absatz einbaust
(also sowas hier),
dann kann man deine durchaus interessanten Beiträge viel besser lesen.
So sind es wahre „Buchstabenberge“, die einen regelrecht erschlagen.