„Chorprobe ist Ihnen zu langweilig? Töpfern? Schon gar nicht. Die Einwohner der australischen Stadt Ulverstone auf Tasmanien haben ein ganz anderes Hobby: Sie haben den Sarg-Club gegründet!
Jede Woche treffen sie sich, um unter Anleitung eines Meister-Schreiners ihre eigene Kiste zu basteln. Sinnvoll, denn die letzte Stunde schlägt garantiert jedem einmal.“
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich würde mich schon in der ersten Stunde selbst entleiben,bin ja noch nicht einmal in der Lage mit einer Stichsäge gerade zu sägen.Aber die Idee ist Super
Ingrid Hoerner
7 Jahre zuvor
Ich habe einen Herrn (79), er war selbständiger Schreiner, der genau das gemacht hat.
In einem Video zeigt er es und ich finde dieses Video sehenswert, weil es auch ein bisschen lustig ist.
Allerdings hatte ich ein Problem bei der Suche nach einem passenden Bestatter, da es leider nicht jedem Bestatter passte, wenn da jemand einen Sarg „mitbringt“.
So auch erfahren, als ein Angehöriger einmal einen Fötensarg von einem Bestatter kaufen wollte. Ihm wurde gesagt: „Ich bin kein Sargverkäufer sondern Bestatter.“
Wobei es bei der Situation um eine Einäscherung einer Totgeburt unter 500 Gramm ging.
Hierfür wollte der Bestatter damals für seine Leistung 600 € haben.
Ich fand das ganz schön heftig.
Mein Freund hat Talent,kann mit Holz umgehen,wette,er würde meinen „merkwürdigen“ Wunsch erfüllen,Motto:“sie schon wieder mit ihrem Tick, sie scheint ja Friedhöfe und alles zu lieben,was makaber ist?!“ Problem nur:wo kann man die fertige „Kiste“ solange hinstellen,bis man dann „dran“ ist? Ich habe auch keine Lust,einen Sarg zu kaufen,der e nur verbrannt wird,der kann doch schräg aussehen, sieht hinterher ja keiner mehr.Gespräch mit dem Bestatter meiner Wahl wäre also angebracht, und wenn der mir sein „Zeugs“ verkaufen möchte,sage ich:nö, ich hab da schon was, bekam das billiger. Die Sargverkäufer haben sicher auch zuviel Angst,das ihnen ihre Preise kaputt gemacht werden..Möglicherweise sollte man kurz bevor es zu Ende geht,noch schnell umziehen,so daß wenigstens gesichert ist:meine Kiste,ich drin,wird verbrannt,Bestattung etwas billiger als ursprünglich vorgesehen…Auch um meinem Sohn einen Gefallen zu tun! Es bedarf da dringendst lockerer Gesetze,so mein Gefühl.
Ich weiß, dass es in den Niederlanden einen Hersteller gibt, der fertigt einen Sarg, jedoch kann man diesen als Regal nutzen. Ich habe das vor vielen Jahren gesehen und der Preis war damals ca. 800 €. Dachte mir, dass das eine gute Idee ist, denn dann hat man an diesem Teil viele Jahre Freude und die Kosten haben sich gelohnt. 🙂 Finde leider im Moment nicht die passende Seite im Netz. 🙁 Wahrscheinlich spielen bei dieser Variante aber in Deutschland nicht alle Bestatter mit. Ich habe auf Rechnungen und mit Bildern belegt gesehen, dass z. B. ein „einfacher Verbrenner“ schon mal über 700 € gekostet hat. Da wundert es mich nicht, wenn bei einem Bestatter die einfachste Ausführung für eine Feuerbestattung mal schnell über 2.000 € kostet. Einfache Rechnung heißt: 1.000 € Bestatterkosten inkl. Sarg + Krema (200 bis 600 €) und fertig ist der Preis für eine preisgünstige Feuerbestattung, in der auch die Dinge wie Decke, Kissen, Sterbehemd, Formalitäten erledigen und Überführungskosten, etc. enthalten sind. Wer mehr bezahlt, ist selber schuld und preisgünstiger geht… Weiterlesen »
> Ich habe auf Rechnungen und mit Bildern belegt gesehen, dass z. B. ein „einfacher Verbrenner“ schon mal über 700 € gekostet hat
Liebe Ingrid, Wie Peter schon oft in diesem Blog erläutert hat, sagt das noch gar nichts darüber aus, ob so ein Bestatter teuer oder billig ist, weil durch die Mischkalkulation in den Sargpreis noch vieles andere eingepreist sein kann. Natürlich wäre es für den Kunden transparenter, wenn er die Kosten für für den Sarg alleine und seine sonstigen Kosten getrennt aufschlüsseln würde, aber würde es der Kunde mehr akzeptieren, wenn da auf der Rechnung Bereitschaftsdienst und „kostenlose“ Beratung extra aufgeführt würden?
Bevor man über überteuerte Särge wettert, sollte man immer schauen, wlche Leistungen in dem Sargpreis mit abgegolten sind.
lks
PS: Ich verkaufe auch manchmal Computer für 1000€ die man im Blödmarkt für 500€ bekommt. Warum? Weil da meist dann Einrichtung, Datenübernahme vom alten Computer, Einweisung etc. mit drin sind.
@Lochkartenstanzer: Das ist mir schon klar, dass in dem Preis manche Dinge stecken, die mit dem Sarg nichts zu tun haben. Allerdings, wenn im TV dann Sendungen gezeigt werden, dass ein Verbrenner nur ca. 40 € kostet, dann werden die Menschen doch logischerweise danach fragen. Ich finde es weitaus besser gelöst, wenn eine Rechnung ausweist, was alles gemacht wird und es dazu dann einen Preis gibt. So entfällt der Einzelvergleich und ein Angehöriger muss nur die Positionen vergleichen. Ich habe schon sehr lange Rechnungen gesehen, auf denen auch Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe standen. Das muss doch nicht sein, auch wenn es benötigt wird. Und was ich auch immer wieder sehe, sind Lockangebote für Feuerbestattung, die dann aber ohne Krematorium sind. Wie soll das denn funktionieren? Das ist doch alles Augenwischerei und hilft natürlich dem Bestatter seine Mitbewerber schlecht aussehen zu lassen, die bei einer Feuerbestattung z. B. den Kremationspreis von ca. 400 € inkludiert haben. Wenn Du das mit den Computern so machst, dann wirst Du das aber auch erklären. Ebenso hat der Mensch Zeit wenn… Weiterlesen »
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Ich würde mich schon in der ersten Stunde selbst entleiben,bin ja noch nicht einmal in der Lage mit einer Stichsäge gerade zu sägen.Aber die Idee ist Super
Ich habe einen Herrn (79), er war selbständiger Schreiner, der genau das gemacht hat.
In einem Video zeigt er es und ich finde dieses Video sehenswert, weil es auch ein bisschen lustig ist.
Allerdings hatte ich ein Problem bei der Suche nach einem passenden Bestatter, da es leider nicht jedem Bestatter passte, wenn da jemand einen Sarg „mitbringt“.
So auch erfahren, als ein Angehöriger einmal einen Fötensarg von einem Bestatter kaufen wollte. Ihm wurde gesagt: „Ich bin kein Sargverkäufer sondern Bestatter.“
Wobei es bei der Situation um eine Einäscherung einer Totgeburt unter 500 Gramm ging.
Hierfür wollte der Bestatter damals für seine Leistung 600 € haben.
Ich fand das ganz schön heftig.
Mein Freund hat Talent,kann mit Holz umgehen,wette,er würde meinen „merkwürdigen“ Wunsch erfüllen,Motto:“sie schon wieder mit ihrem Tick, sie scheint ja Friedhöfe und alles zu lieben,was makaber ist?!“ Problem nur:wo kann man die fertige „Kiste“ solange hinstellen,bis man dann „dran“ ist? Ich habe auch keine Lust,einen Sarg zu kaufen,der e nur verbrannt wird,der kann doch schräg aussehen, sieht hinterher ja keiner mehr.Gespräch mit dem Bestatter meiner Wahl wäre also angebracht, und wenn der mir sein „Zeugs“ verkaufen möchte,sage ich:nö, ich hab da schon was, bekam das billiger. Die Sargverkäufer haben sicher auch zuviel Angst,das ihnen ihre Preise kaputt gemacht werden..Möglicherweise sollte man kurz bevor es zu Ende geht,noch schnell umziehen,so daß wenigstens gesichert ist:meine Kiste,ich drin,wird verbrannt,Bestattung etwas billiger als ursprünglich vorgesehen…Auch um meinem Sohn einen Gefallen zu tun! Es bedarf da dringendst lockerer Gesetze,so mein Gefühl.
Ich weiß, dass es in den Niederlanden einen Hersteller gibt, der fertigt einen Sarg, jedoch kann man diesen als Regal nutzen. Ich habe das vor vielen Jahren gesehen und der Preis war damals ca. 800 €. Dachte mir, dass das eine gute Idee ist, denn dann hat man an diesem Teil viele Jahre Freude und die Kosten haben sich gelohnt. 🙂 Finde leider im Moment nicht die passende Seite im Netz. 🙁 Wahrscheinlich spielen bei dieser Variante aber in Deutschland nicht alle Bestatter mit. Ich habe auf Rechnungen und mit Bildern belegt gesehen, dass z. B. ein „einfacher Verbrenner“ schon mal über 700 € gekostet hat. Da wundert es mich nicht, wenn bei einem Bestatter die einfachste Ausführung für eine Feuerbestattung mal schnell über 2.000 € kostet. Einfache Rechnung heißt: 1.000 € Bestatterkosten inkl. Sarg + Krema (200 bis 600 €) und fertig ist der Preis für eine preisgünstige Feuerbestattung, in der auch die Dinge wie Decke, Kissen, Sterbehemd, Formalitäten erledigen und Überführungskosten, etc. enthalten sind. Wer mehr bezahlt, ist selber schuld und preisgünstiger geht… Weiterlesen »
@Ingrid Hoerner:
> Ich habe auf Rechnungen und mit Bildern belegt gesehen, dass z. B. ein „einfacher Verbrenner“ schon mal über 700 € gekostet hat
Liebe Ingrid, Wie Peter schon oft in diesem Blog erläutert hat, sagt das noch gar nichts darüber aus, ob so ein Bestatter teuer oder billig ist, weil durch die Mischkalkulation in den Sargpreis noch vieles andere eingepreist sein kann. Natürlich wäre es für den Kunden transparenter, wenn er die Kosten für für den Sarg alleine und seine sonstigen Kosten getrennt aufschlüsseln würde, aber würde es der Kunde mehr akzeptieren, wenn da auf der Rechnung Bereitschaftsdienst und „kostenlose“ Beratung extra aufgeführt würden?
Bevor man über überteuerte Särge wettert, sollte man immer schauen, wlche Leistungen in dem Sargpreis mit abgegolten sind.
lks
PS: Ich verkaufe auch manchmal Computer für 1000€ die man im Blödmarkt für 500€ bekommt. Warum? Weil da meist dann Einrichtung, Datenübernahme vom alten Computer, Einweisung etc. mit drin sind.
@Lochkartenstanzer: Das ist mir schon klar, dass in dem Preis manche Dinge stecken, die mit dem Sarg nichts zu tun haben. Allerdings, wenn im TV dann Sendungen gezeigt werden, dass ein Verbrenner nur ca. 40 € kostet, dann werden die Menschen doch logischerweise danach fragen. Ich finde es weitaus besser gelöst, wenn eine Rechnung ausweist, was alles gemacht wird und es dazu dann einen Preis gibt. So entfällt der Einzelvergleich und ein Angehöriger muss nur die Positionen vergleichen. Ich habe schon sehr lange Rechnungen gesehen, auf denen auch Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe standen. Das muss doch nicht sein, auch wenn es benötigt wird. Und was ich auch immer wieder sehe, sind Lockangebote für Feuerbestattung, die dann aber ohne Krematorium sind. Wie soll das denn funktionieren? Das ist doch alles Augenwischerei und hilft natürlich dem Bestatter seine Mitbewerber schlecht aussehen zu lassen, die bei einer Feuerbestattung z. B. den Kremationspreis von ca. 400 € inkludiert haben. Wenn Du das mit den Computern so machst, dann wirst Du das aber auch erklären. Ebenso hat der Mensch Zeit wenn… Weiterlesen »