Ich weiß nicht so ganz genau, welches Produkt ich da in Händen halte. Jedenfalls hat mich die Aufschrift zum Nachdenken gebracht:
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
@mesie:
„Tote“ ist hier schon die richtige Bezeichnung. Ist halt nur nicht deutsch….
Roland B.
6 Jahre zuvor
Die Symbole würden allerdings auch ganz gut passen, wenn’s deutsch wäre.
Tote sollte man nicht heißer als 30° waschen, nicht in den Trockner stecken, nicht bügeln.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Brian Wilson (1942–2025): Musikgenie der Beach Boys ist tot
Brian Douglas Wilson, geboren am 20. Juni 1942 in Inglewood, Kalifornien, ist am 11. Juni 2025 im Alter von 82...
Detlef, Dein Täschchen brennt. 😉
Oder ein anderes Stoffteil von den angefressenen Apfelfreaks.
@Winnie: Meinst du wirklich, Applefreaks wären angefressen, oder meinst du „Angefressener-Apfel-Freaks“?
Ersteres klingt irgendwie nach Kannibalismus.
@Roland B.:
Bezog sich mehr auf den Apfel der Freaks. 😉
Entweder hat sich da einer einen makabren Scherz erlaubt oder einen jener dummen Tippfehler gemacht, die einem das Gruseln bei bringen könnten?
@mesie:
„Tote“ ist hier schon die richtige Bezeichnung. Ist halt nur nicht deutsch….
Die Symbole würden allerdings auch ganz gut passen, wenn’s deutsch wäre.
Tote sollte man nicht heißer als 30° waschen, nicht in den Trockner stecken, nicht bügeln.