Fundstücke

Leichen vertauscht – In letzter Sekunde….

Leiche verwechselt

Falsche Leiche im Sarg: Familie entdeckte den Fehler in letzter Sekunde

Eine Leichenverwechslung wurde nur entdeckt, weil die Tochter noch einmal einen Blick in den Sarg werfen wollte.
Doch im Sarg lag nicht die erwartete Person, sondern ein Fremder!

Die Verwechslung war nicht vom Bestattungsunternehmen aus geschehen, sondern bei der Übergabe der Leichen im Krankenhaus.

Weil die Tochter die Verwechslung bemerkt hat, konnten die Verstorbenen dann schließlich doch noch wieder zurückgetauscht werden.

Werbung

Quelle: nordschleswiger.dk/…/falsche-leiche-im-sarg…

Keine Identitätsfeststellung

Man könnte meinen, dass bei jedem Verstorbenen überprüft wird, um welche Person es sich genau handelt.
Aber das ist in der Realität nicht so. Ärzte, die zu einer Leichenschau gerufen werden und den Toten nicht kannten, verlangen oft den Personalausweis oder das Krankenkassenkärtchen mit Foto.
Doch auch das ist oft nicht hilfreich. Viele Menschen bauen in der Zeit vor dem Tod stark körperlich ab und sind manchmal kaum noch ein Ebenbild ihres Ausweisfotos.

In der Realität verlassen sich Ärzte auf die Angaben der Angehörigen.

Der berühmte Zettel am Zeh kommt in der Wirklichkeit auch nicht so häufig vor, wie sich das der Laie vorstellt. Üblicher sind Laufzettel, die an Türen oder Särge geklebt werden.
Verwechslungen sind da leicht möglich.

Wir haben, wo es ging, immer den Personalausweis des Verstorbenen erbeten. Schon allein, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie der Verstorbene zu Lebzeiten ausgesehen hat. Das gibt auch wertvolle Anhaltspunkte für das Frisieren.

Eine offene Aufbahrung, bei der Angehörige den Verstorbenen noch einmal anschauen, ist hier ein wertvoller Schutzmechanismus. Wird dabei eine Verwechslung entdeckt, ist das im Grunde keine Katastrophe, sondern dann hat der Schutzmechanismus funktioniert.
Ich persönlich halte eine offene Abschiednahme immer für besser. Im wahrsten Sinne des Wortes macht eine solche den Tod begreifbar.

Bildquellen:

  • verwechslung-leiche: Peter Wilhelm ki

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#falsche Leiche #leiche #verwechslung

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)