sicher kennst Du die Redewendung „eine Leichenbittermiene ziehen“. Zum Thema Leichenbitter habe ich einen schönen Artikel gefunden, der auf Interesse stoßen wird.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Von Freunden aus Norddeutschland kenne ich den Brauch des Hochzeitsbitters. Das ist das Pendant bei Hochzeiten und wird dort zum Teil heute noch (aus Nostalgiegründen) praktiziert.
Ein Hochzeitslader kann auch ein Hinterlader sein, nie jedoch ein Radlader, wohl aber kann der Radlader ein Radlager haben, sollte er sogar. Wobei dem Hochzeitslader ein Radlader auch durchaus Nutzen bringen kann, dann aber nur mit einer angemessenen Anzahl Radlager, nicht jedoch mehreren Hinterladern, die stellen ein Potential öffentlicher Gefährdung in Verbindung mit dem gemeinsamen Radlader-Hochzeitslader-Transport dar.
Alles klar jetzt? 😉
„Totenlader“ oder „Leichenlader“ würden die meisten doch mit einem Gefährt verwechseln, wie Toms Kollegen es in der Garage haben…
und ich geh jetzt mal suchen, ob ich ein Foto von einem Leichenlada finde. 😛
Da hast du leider recht, und auch an Leichenwagenleichen fehlt es nicht; einen Leichenlada gibts aber auch – und er scheint ziemlich einzig zu sein: http://www.van.at/flame/flame03/set04/b387.htm
Bei der Suche stößt man aber schnell auf Kuriositäten wie den Fiat 600 multipla Leichenwagen oder Jaguar e-Type.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Giorgio Armani (91)
Am 4. September 2025 ist Giorgio Armani im Alter von 91 Jahren in seinem Zuhause in Mailand friedlich verstorben. Der...
Leichenbitter … so was ähnliches wie Magenbitter?
Das würde die Mine erklären =:)
Aber les mal den verlinkten Artikel, das wußte ich bis dato auch nicht.
Von Freunden aus Norddeutschland kenne ich den Brauch des Hochzeitsbitters. Das ist das Pendant bei Hochzeiten und wird dort zum Teil heute noch (aus Nostalgiegründen) praktiziert.
So was nennt sich im Süden „Hochzeitslader“…
Ist das sowas wie ein Radlader oder ist ein Hinterlader besser als ein Hochzeitslader?
Ein Hochzeitslader kann auch ein Hinterlader sein, nie jedoch ein Radlader, wohl aber kann der Radlader ein Radlager haben, sollte er sogar. Wobei dem Hochzeitslader ein Radlader auch durchaus Nutzen bringen kann, dann aber nur mit einer angemessenen Anzahl Radlager, nicht jedoch mehreren Hinterladern, die stellen ein Potential öffentlicher Gefährdung in Verbindung mit dem gemeinsamen Radlader-Hochzeitslader-Transport dar.
Alles klar jetzt? 😉
Fühle mich gerade verladen.
Wer lädt denn da so spät noch durch Nacht und Gewitter?
Tom ist’s der holt noch nen Liter…
😉
„Totenlader“ oder „Leichenlader“ würden die meisten doch mit einem Gefährt verwechseln, wie Toms Kollegen es in der Garage haben…
und ich geh jetzt mal suchen, ob ich ein Foto von einem Leichenlada finde. 😛
Ladaleichen gibt es ja genug.
Da hast du leider recht, und auch an Leichenwagenleichen fehlt es nicht; einen Leichenlada gibts aber auch – und er scheint ziemlich einzig zu sein: http://www.van.at/flame/flame03/set04/b387.htm
Bei der Suche stößt man aber schnell auf Kuriositäten wie den Fiat 600 multipla Leichenwagen oder Jaguar e-Type.