Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Seltsam ist allemale, dass mit dem Tod die Mitgliedschaft in der Krankenkasse endet.
Mir ist bislang kein Verein, keine Versicherung, keine Mietsache (z. B. Wohnung) usw. bekannt, wo ein Mitglieds-, Miet- oder sonstiges Verhältnis sofort endet.
Die Krankenkasse bekommt ja auch sicherlich noch im Todesmonat automatisch vom Arbeitgeber oder der Rentenkasse den Mitgliedsbeitrag vollständig überwiesen.
Wäre es denn da nicht prinzipiell sogar eine Art Betrug, wenn die die Leichenschauzahlungen verweigern?
33€ plus Wegegeld? Und was würden die Leute einem KfZ-Mechaniker für mind. 30 min. Arbeit an ihrem Fahrzeug im heimischen Hof bezahlen? Oder gar einem Rechtsanwalt, der bei ihnen daheim eine Bescheinigung ausstellt. Haben die auch so lange studiert? Haben die auch so hohe Kosten, um ihren Betrieb am Laufen zu halten?
Ja, aber warum?
Ich glaube, für jeden hier sprechen zu können: Die Ärzte werden viel zu schlecht bezahlt, wenn es um Leichenschauen geht. Die Bezahlung ist aber keine Entlohnung, die wie bei einem Handwerker frei festlegbar oder verhandelbar ist.
Sie ist in einer Gebührenordnung festgeschrieben. Von dieser können die Ärzte nicht abweichen.
Das ist leider so.
Der Arzt kann aber eben auch nicht einfach irgendwas auf der Rechnung zusammenphantasieren, um dann unterm Strich doch auf einen angemessenen Betrag zu kommen.
Das tun aber leider viele.
Das ist aber nicht das Problem der Hinterbliebenen oder Bestatter, es ist ein Problem der Ärzteschaft.
Wenn einer eine gute Lobby in Berlin hat, dann die Ärzte. Sie müssen halt über ihre Standesvertretungen mobil machen und endlich für eine angemessene Bezahlung kämpfen.
Die Rechnung aber künstlich hochzurechnen, das ist schlichtweg Betrug. Und selbst wenn man Verständnis für das Vorgehen mancher Ärzte hat, bleibt es strafbarer Betrug.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Seltsam ist allemale, dass mit dem Tod die Mitgliedschaft in der Krankenkasse endet.
Mir ist bislang kein Verein, keine Versicherung, keine Mietsache (z. B. Wohnung) usw. bekannt, wo ein Mitglieds-, Miet- oder sonstiges Verhältnis sofort endet.
Die Krankenkasse bekommt ja auch sicherlich noch im Todesmonat automatisch vom Arbeitgeber oder der Rentenkasse den Mitgliedsbeitrag vollständig überwiesen.
Wäre es denn da nicht prinzipiell sogar eine Art Betrug, wenn die die Leichenschauzahlungen verweigern?
33€ plus Wegegeld? Und was würden die Leute einem KfZ-Mechaniker für mind. 30 min. Arbeit an ihrem Fahrzeug im heimischen Hof bezahlen? Oder gar einem Rechtsanwalt, der bei ihnen daheim eine Bescheinigung ausstellt. Haben die auch so lange studiert? Haben die auch so hohe Kosten, um ihren Betrieb am Laufen zu halten?
@Kathrin: Wie Peter immer sagt: Leute, beschwert euch bei eurer Kammer, bis dahin rechnet nach GOÄ ab und betrügt nicht. So einfach ist das.
@Katrin: Danke, Katrin. Bin keine Ärztin, reg mich nur auf.
Ja, aber warum?
Ich glaube, für jeden hier sprechen zu können: Die Ärzte werden viel zu schlecht bezahlt, wenn es um Leichenschauen geht. Die Bezahlung ist aber keine Entlohnung, die wie bei einem Handwerker frei festlegbar oder verhandelbar ist.
Sie ist in einer Gebührenordnung festgeschrieben. Von dieser können die Ärzte nicht abweichen.
Das ist leider so.
Der Arzt kann aber eben auch nicht einfach irgendwas auf der Rechnung zusammenphantasieren, um dann unterm Strich doch auf einen angemessenen Betrag zu kommen.
Das tun aber leider viele.
Das ist aber nicht das Problem der Hinterbliebenen oder Bestatter, es ist ein Problem der Ärzteschaft.
Wenn einer eine gute Lobby in Berlin hat, dann die Ärzte. Sie müssen halt über ihre Standesvertretungen mobil machen und endlich für eine angemessene Bezahlung kämpfen.
Die Rechnung aber künstlich hochzurechnen, das ist schlichtweg Betrug. Und selbst wenn man Verständnis für das Vorgehen mancher Ärzte hat, bleibt es strafbarer Betrug.