Fundstücke

Leichenstraßenbahn von LEGO

wolkenhimmel

Ab sofort ist im Shop des Wiener Bestattungsmuseums eine Lego-Leichentram erhältlich.
Totenkopfnudeln oder Skelett-USB-Sticks: Wer makabre Geschenke sucht, ist im Shop des Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof ausgezeichnet bedient. Wie das Museum vermeldet, gibt es nun „einen neuen Renner“: eine Lego-Leichentram zum Selberbauen.

leichentram

Einst existierte in Wien tatsächlich eine Leichentram: Sie war während des Ersten und Zweiten Weltkriegs im Einsatz. Der Lego-Nachbau wurde an Anlehnung an das Original konstruiert – der schwarze Wagen trägt gar das Logo der Bestattung Wien.

Werbung

Das Lego-Leichentram-Set umfasst neben den 350 Steinen für den Waggon auch zwei Särge sowie ein Lego-Männchen.
Geplant sind zudem Ergänzungssets, unter anderem mit Lego-Totengräbern.

Die echte Leichentram transportierte einst Verstorbene vom Allgemeinen Krankenhaus (AKH), von der Pflegeanstalt Am Steinhof oder vom Jubiläumsspital in Lainz zum Zentralfriedhof. Die zwei Beiwägen fassten je zwölf Särge. Diese schwarz lackierten Waggons existieren jedoch nicht mehr. Bewundern kann man sie nur noch auf Fotos im Bestattungsmuseum – oder bald in der eigenen Lego-Spielzeugkiste.

Die Lego-Leichentram kostet übrigens 92,90 Euro. Sie ist im Bestattungsmuseum sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Text: Kurier.at
Foto: Bestattungsmuseum
gefunden von Lukas

http://bestatterweblog.de/kindergrab-mal-anders/

http://bestatterweblog.de/western-undertaker/

http://bestatterweblog.de/drei-zwei-eins-meins/

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #AKH #Kurier #LEGO #Leichentram- #wien

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)