Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Wenn Nummer 6 nicht gerade ne Grätsche machen würde, wäre das MEIN Favorit! Ich mag Amis nicht, die sind mir meist zu prollig. Ausnahmen gibt´s aber immer 😉
„Die URL wurde in die Kategorie(n) Nudity, Pornography eingestuft und der Reputationsstufe „Neutral“ zugeordnet. Der Zugriff darauf ist aufgrund der Einstellungen, die Ihr Administrator vorgenommen hat, nicht erlaubt.“
Tja, Nummer 5 ohne den fallenden Amboss wäre schön gewesen. Ich mag die alten Kisten. Und das Ghostbustersauto ist kein Leichen- sondern ein Geisterwagen. Pft. Keine Ahnung diese Leute 😛
Gut, dass es bei uns ein dichtes Tankstellennetz gibt. Einige kommen auf Grund der Länge schon in den Bereich einer Stretchlimousine heran.
Von der Optik gefallen mir die eckigen Modelle wie Bild 1
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Ulli Potofski (73)
Ulli Potofski war viele Jahrzehnte lang eine bekannte Stimme und ein vertrautes Gesicht des deutschen Sportfernsehens. Der gelernte Koch aus...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Wenn Nummer 6 nicht gerade ne Grätsche machen würde, wäre das MEIN Favorit! Ich mag Amis nicht, die sind mir meist zu prollig. Ausnahmen gibt´s aber immer 😉
Ich find die alle scheußlich.
Tolle Leichenwägen!
SCNR
Thomas
Eine deutsche Seite für Überführungsfahrzeuge findet sich unter: http://leichenwagen.de/
Sind auch schöne Fahrzeuge dabei.
Toll, jetzt hab ich einen Ghostbusters-Ohrwurm…
Das sagt der Webwasher zu dem Link:
„Die URL wurde in die Kategorie(n) Nudity, Pornography eingestuft und der Reputationsstufe „Neutral“ zugeordnet. Der Zugriff darauf ist aufgrund der Einstellungen, die Ihr Administrator vorgenommen hat, nicht erlaubt.“
Tja, Nummer 5 ohne den fallenden Amboss wäre schön gewesen. Ich mag die alten Kisten. Und das Ghostbustersauto ist kein Leichen- sondern ein Geisterwagen. Pft. Keine Ahnung diese Leute 😛
Also mein Favorit ist Nummer 6. Eine Auto, mit dem man gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen fahren kann, wo gibt’s das schon?
Das Fahrzeug aus Ghostbusters ist allerdings kein Leichenwagen sondern ein umgebauter Krankenwagen.
Nummer 5 lebt *g* Gefällt mir auch. Hab eh eine Schwäche für Cadillac und Co (so alte aus den 50ern)
Ich mag ja den hier: http://thedailywh.at/post/524835790/late-links-jesus-oklahoma-its-just-a
Gut, dass es bei uns ein dichtes Tankstellennetz gibt. Einige kommen auf Grund der Länge schon in den Bereich einer Stretchlimousine heran.
Von der Optik gefallen mir die eckigen Modelle wie Bild 1
ICh find Bild 5 auch voll geil. Danke fürs zeigen.
Lg Tim
Meine Favoriten sind das 4. und 5. Bild und der Mercedes ganz unten 🙂
Der hier hat auch was 🙂
http://www.youdrivewhat.com/?p=2876