Hat jemand eine Ahnung ob/wie man in Safari oder besser noch in Firefox eine angezeigte Adresse ins Adressbuch eines Mac übernehmen kann?
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Eine MAC-Adresse ist für ein Bookmark wenig sinnvoll – weil dies keine „Adresse“ im üblichen Sinne ist (sie ist einfach nicht adressierbar, sondern nur eindeutiges Kennzeichen der Netzwerkkarte). Die IP sollte in den Bookmarks gespeichert werden und auch kein Problem sein.
Jörg Dennis Krüger
17 Jahre zuvor
Dann bitte den Blog-Eintrag nochmal lesen. Wer fragt, wie er ins Adressbuch „eine Mac“ übernehmen kann, bekommt auch die passende Antwort. 😉
Was für eine Adresse (E-Mail, URL, Postanschrift…) und in was für ein Adressbuch?
undertaker
17 Jahre zuvor
Eine Adresse ist für mich in erster Linie mal eine Adresse und besteht aus Namen, Straßenangabe, Postleitzahl und Ort. Und ein Mac ist im Gegensatz zu einer MAC für mich ein Computer. Nur mal so nebenbei bemerkt 🙂
Bernhard
17 Jahre zuvor
*g*
Ich nehme stark an, dass der Undertaker nicht eine mac-adresse, sondern „in das adressbuch eines Mac(intoshs) gemeint hat“.
Auf den macs gibt es ein vorinstalliertes Adressbuch, in dem man e-mailadressen, postanschrift usw. zu Personen speichern kann; eine Antwort auf die Frage weiss ich sonst aber leider auch nicht.
bby
17 Jahre zuvor
Dazu müsste die Adresse in irgendeiner standardisierten Auszeichnungsform (mit Tags versehen) vorliegen. Bei V-Cards in Mail geht das. Da gibt es definierte Feldnamen.
Auf Webseiten steht die Adresse aber meist als ganz normaler Text. Da bleibt nur manuelles copy/paste.
Perry
17 Jahre zuvor
Schau mal auf http://www.macupdate.com nach dem „ContactCreator.service 1.2“
Dieser „Dienst“ sollte das Gewünschte draufhaben.
@Jörg Dennis Krüger: Hm, denken wäre ja auch zuviel verlangt? Der Satz gibt mit „eine MAC“ überhaupt keinen Sinn mehr – so ist es nur ein fehlender Buchstabe…
Possi
17 Jahre zuvor
[Klugscheiß-Modus an] Müsste es nicht grammatikalisch richtg „eines Macs“ heißen? Wenn du schon den Genitiv nimmst 😉 [Klugscheißmodus aus]
*und wech*
Daniel
17 Jahre zuvor
Einen „Favoriten“ erstellen, der bei Safari „Lesezeichen“ heißt? Einfach das „Plus-Zeichen“ links neben der Adressleiste anklicken. Oder aber die URL dem Namen im Apple-Adressbuch zuordnen? Hier hilft tatsächlich nur manuelles Eintragen durch z.B. Copy&Paste..
Viele Grüße
Also wenn die Adresse als vCard angelegt wird (siehe dazu auch microformats.org), dann kann man die leicht mit dem Add-On „Operator“ ins Adressbuch exportieren.
Bernhard
17 Jahre zuvor
Dazu weiss ich keinen Weg, aber du kanst shift-command-backspace drücken um den Papierkorb zu löschen ohne draufzudrücken; macht die Sache wenigstens etwas schneller.
@Ben
Klar,
Terminal aufmachen, Datei „rm“ tippen(natuerlich ohne Anfuehrungszeichen) und ein Leerzeichen tippen, dann die Datei per drag and drop ins offene Terminal-Fenster ziehen und return, feddich.
Thalassa
17 Jahre zuvor
Lesezeichen eines Browsers: Apfel-D oder Command-D
vCard: „Operator“ (Firefox) oder Rechtsklick (oder Ctrl-Klick und entsprchenden Punkt aus dem Kontextmenue auswählen)
@Ben & Shura:
Fast! Terminal starten (zu finden unter Dienstprogramme) „rm“ gefolgt von einem Leerzeichen tippen und danach die gewünschte Datei ins offene Fenster ziehen – Return – und schon ist sie weg. (Aber nur, wenn Du dafür auch die nötigen Zugriffsrechte hast). Bei weiteren Fragen: „man rm“ und Return.
Achtung! Verwendung auf eigene Gefahr, MAC OS-X liegt ein richtiges UNIX zugrunde.
Ben
17 Jahre zuvor
Ich dachte mac wäre so easy & Idiotensicher 😀 thx!
dot tilde dot
17 Jahre zuvor
… und genau deshalb kann man auch „auf grafischem wege“ dateien nicht sofort löschen. das ist easy und idiotensicher.
.~.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Eine MAC-Adresse ist für ein Bookmark wenig sinnvoll – weil dies keine „Adresse“ im üblichen Sinne ist (sie ist einfach nicht adressierbar, sondern nur eindeutiges Kennzeichen der Netzwerkkarte). Die IP sollte in den Bookmarks gespeichert werden und auch kein Problem sein.
Dann bitte den Blog-Eintrag nochmal lesen. Wer fragt, wie er ins Adressbuch „eine Mac“ übernehmen kann, bekommt auch die passende Antwort. 😉
Was für eine Adresse (E-Mail, URL, Postanschrift…) und in was für ein Adressbuch?
Eine Adresse ist für mich in erster Linie mal eine Adresse und besteht aus Namen, Straßenangabe, Postleitzahl und Ort. Und ein Mac ist im Gegensatz zu einer MAC für mich ein Computer. Nur mal so nebenbei bemerkt 🙂
*g*
Ich nehme stark an, dass der Undertaker nicht eine mac-adresse, sondern „in das adressbuch eines Mac(intoshs) gemeint hat“.
Auf den macs gibt es ein vorinstalliertes Adressbuch, in dem man e-mailadressen, postanschrift usw. zu Personen speichern kann; eine Antwort auf die Frage weiss ich sonst aber leider auch nicht.
Dazu müsste die Adresse in irgendeiner standardisierten Auszeichnungsform (mit Tags versehen) vorliegen. Bei V-Cards in Mail geht das. Da gibt es definierte Feldnamen.
Auf Webseiten steht die Adresse aber meist als ganz normaler Text. Da bleibt nur manuelles copy/paste.
Schau mal auf http://www.macupdate.com nach dem „ContactCreator.service 1.2“
Dieser „Dienst“ sollte das Gewünschte draufhaben.
@Jörg Dennis Krüger: Hm, denken wäre ja auch zuviel verlangt? Der Satz gibt mit „eine MAC“ überhaupt keinen Sinn mehr – so ist es nur ein fehlender Buchstabe…
[Klugscheiß-Modus an] Müsste es nicht grammatikalisch richtg „eines Macs“ heißen? Wenn du schon den Genitiv nimmst 😉 [Klugscheißmodus aus]
*und wech*
Einen „Favoriten“ erstellen, der bei Safari „Lesezeichen“ heißt? Einfach das „Plus-Zeichen“ links neben der Adressleiste anklicken. Oder aber die URL dem Namen im Apple-Adressbuch zuordnen? Hier hilft tatsächlich nur manuelles Eintragen durch z.B. Copy&Paste..
Viele Grüße
Microformats : http://microformats.org/wiki/hcard-authoring, http://microformats.org/code/hcard/creator, http://microformats.org/wiki/firefox-extensions, Firefox 3 wird nativ mit Microformats umgehen können. einführung: http://24ways.org/2005/practical-microformats-with-hcard
Darf ich diesen Post missbrauchen?
Kann man bei Mac eine Datei endgültig löschen, ohne den gesamten Papierkorb leeren zu müssen? (shift+del in Windows)
Also wenn die Adresse als vCard angelegt wird (siehe dazu auch microformats.org), dann kann man die leicht mit dem Add-On „Operator“ ins Adressbuch exportieren.
Dazu weiss ich keinen Weg, aber du kanst shift-command-backspace drücken um den Papierkorb zu löschen ohne draufzudrücken; macht die Sache wenigstens etwas schneller.
@Ben
Klar,
Terminal aufmachen, Datei „rm“ tippen(natuerlich ohne Anfuehrungszeichen) und ein Leerzeichen tippen, dann die Datei per drag and drop ins offene Terminal-Fenster ziehen und return, feddich.
Lesezeichen eines Browsers: Apfel-D oder Command-D
vCard: „Operator“ (Firefox) oder Rechtsklick (oder Ctrl-Klick und entsprchenden Punkt aus dem Kontextmenue auswählen)
andere Adressen: keine Ahnung! *kopfschüttel*
@Ben & Shura:
Fast! Terminal starten (zu finden unter Dienstprogramme) „rm“ gefolgt von einem Leerzeichen tippen und danach die gewünschte Datei ins offene Fenster ziehen – Return – und schon ist sie weg. (Aber nur, wenn Du dafür auch die nötigen Zugriffsrechte hast). Bei weiteren Fragen: „man rm“ und Return.
Achtung! Verwendung auf eigene Gefahr, MAC OS-X liegt ein richtiges UNIX zugrunde.
Ich dachte mac wäre so easy & Idiotensicher 😀 thx!
… und genau deshalb kann man auch „auf grafischem wege“ dateien nicht sofort löschen. das ist easy und idiotensicher.
.~.