Fünf Kinder hat Frau Sauerborn in die Welt gesetzt und ist gestern im Alter von 77 Jahren gestorben.
Jetzt sitzen zehn Personen, die fünf Kinder und ihre Ehepartner, bei uns im Beratungszimmer und bilden zwei Fraktionen. Die eine Gruppe plädiert dafür, die Mutter so kostengünstig wie möglich unter die Erde zu bringen und das gesparte Geld lieber in einen aufwendigen Grabstein zu investieren. Die anderen möchten lieber, daß bei der Beerdigung an nichts gespart wird.
Da wendet sich der älteste Sohn an seine Geschwister und Geschwäger: „Aber hört mal, das war schließlich unsere Gebärmutter!“
So kann man das bei fünf Kindern auch sagen…
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
„Wir spazierten am Sonntag am Spital vorbei. Eine Gebärmutter schaute zum Fenster raus und winkte uns zu.“
sarc
16 Jahre zuvor
Solang die Eheschließung nicht so abgelaufen ist:
„Auf dem Standesamt geht es sehr feierlich zu. Während ein älterer Mann im Hintergrund leise orgelte, vollzog der Standesbeamte an meiner Schwester die Ehe.“
Anna-Lena
16 Jahre zuvor
*roooooooooooooofl*!
jemand
16 Jahre zuvor
Die anderen möchten lieber, daß bei der Beerdigung an nichts gespart wird. << schließt das nicht auch den Grabstein mit ein?
Bianca
16 Jahre zuvor
@jemand: es geht hierbei denke ich um die feier an sich
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Als Eingeheirateter hab ich mich bei den Beerdigungen meiner Frau stets herausgehalten und kann das nur jeden empfehlen. Oft sind es die
vom anderen Geblüt, die für Neid, Unfrieden und Uneinigkeit sorgen.
matze65
16 Jahre zuvor
@MacKaber:
Oh, wie oft musstest Du Deine Frau denn beerdigen?
😉
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Ist ja gut, ich meinte aus den Beerdigungen von Vorfahren und Verwandten ihrer Linie. Besonders was die Durchführung oder die spätere Verteilung der Hinterlassenschaften betraf.
Mein Interesse gilt mehr den Geschichten und Erlebnissen und alten Fotos. Möchte über jeden, auch die entfernten Verwandten mindestens eine Seite schreiben.
Blubber
15 Jahre zuvor
Also, eine „Gebärmutter“ würde ich sie noch nicht nennen… Meine Großmutter hatte auch fünf Kinder (eins ist tot), ihre Mutter allerdings – ungefähr – vierzehn. Davon sind 4-5 den Kindstod gestorben und auch welche im Krieg geblieben, sieben sind alt geworden (>60) und fünf leben noch, die älteste ist fast 100, eine 90 und eine 84.
Mein Urgroßvater soll mal sinngemäß gesagt haben: „Ich brauchte bloß die Hose an die Wand hängen, da war es schon passiert.“ Stellt euch das ganze noch auf Plattdeutsch vor, das ist dann ist das noch sympatischer. ^^ („Ick brukt blot de Büx anne Wand hängn, da iss‘ schon passeert ween.“ oder so ähnlich, ich kanns nur verstehen, nicht sprechen/schreiben)
P.S.: Ich lese mich übrigens seit ca. 1-2 Monaten langsam chronologisch durch, bin absolut begeistert und bemühe mich, nicht allzu viele Beiträge auszugraben. Aber irgendwann ist die Selbstbeherrschung am Ende…
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Erinnert an den Internet Klassiker:
„Wir spazierten am Sonntag am Spital vorbei. Eine Gebärmutter schaute zum Fenster raus und winkte uns zu.“
Solang die Eheschließung nicht so abgelaufen ist:
„Auf dem Standesamt geht es sehr feierlich zu. Während ein älterer Mann im Hintergrund leise orgelte, vollzog der Standesbeamte an meiner Schwester die Ehe.“
*roooooooooooooofl*!
Die anderen möchten lieber, daß bei der Beerdigung an nichts gespart wird. << schließt das nicht auch den Grabstein mit ein?
@jemand: es geht hierbei denke ich um die feier an sich
Als Eingeheirateter hab ich mich bei den Beerdigungen meiner Frau stets herausgehalten und kann das nur jeden empfehlen. Oft sind es die
vom anderen Geblüt, die für Neid, Unfrieden und Uneinigkeit sorgen.
@MacKaber:
Oh, wie oft musstest Du Deine Frau denn beerdigen?
😉
Ist ja gut, ich meinte aus den Beerdigungen von Vorfahren und Verwandten ihrer Linie. Besonders was die Durchführung oder die spätere Verteilung der Hinterlassenschaften betraf.
Mein Interesse gilt mehr den Geschichten und Erlebnissen und alten Fotos. Möchte über jeden, auch die entfernten Verwandten mindestens eine Seite schreiben.
Also, eine „Gebärmutter“ würde ich sie noch nicht nennen… Meine Großmutter hatte auch fünf Kinder (eins ist tot), ihre Mutter allerdings – ungefähr – vierzehn. Davon sind 4-5 den Kindstod gestorben und auch welche im Krieg geblieben, sieben sind alt geworden (>60) und fünf leben noch, die älteste ist fast 100, eine 90 und eine 84.
Mein Urgroßvater soll mal sinngemäß gesagt haben: „Ich brauchte bloß die Hose an die Wand hängen, da war es schon passiert.“ Stellt euch das ganze noch auf Plattdeutsch vor, das ist dann ist das noch sympatischer. ^^ („Ick brukt blot de Büx anne Wand hängn, da iss‘ schon passeert ween.“ oder so ähnlich, ich kanns nur verstehen, nicht sprechen/schreiben)
P.S.: Ich lese mich übrigens seit ca. 1-2 Monaten langsam chronologisch durch, bin absolut begeistert und bemühe mich, nicht allzu viele Beiträge auszugraben. Aber irgendwann ist die Selbstbeherrschung am Ende…