Habe gerade mitbekommen, daß Benoît Mandelbrot, der Entwickler der Theorie, die hinter den bekannten Mandelbrotbäumen steckt ( http://de.wikipedia.org/wiki/Benoit_Mandelbrot ), vorgestern leider verstorben ist. Vielleicht magst Du das ja auch hier erwähnen.
Liebe Grüße, und danke für Dein emsiges Weblogschreiben, das versüßt mir jeden Morgen die Fahrt mit den Öffentlichen zur Arbeit, wenn ich Deine neuen Artikel lese.
Johann
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Nekrolog
Der „Nekrolog“ meldet Sterbefälle von Prominenten. Die Meldungen sind verifiziert. Irrtümer bleiben vorbehalten. Du kannst selbst eine Meldung über das Kontaktformular abgeben. Mitunter werden auch zurückliegende Todesfälle nachgemeldet; dann hatte ich nicht früher davon erfahren. Der Nekrolog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich melde nicht jeden Sterbefall. Wenn Dir jemand fehlt: Meldung abgeben!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Mandelbrot hat eigentlich nichts mit Computergraphik zu tun und seine Leistung besteht auch nicht in der Generierung hybscher bilder. Die Mandelbrot-Mengen sind nur Veranschaulichungen von Mengen aus der Chaostheorie, deren Gegenstand die Untersuchung von komplexen Systemen ist.
Die Theorie von Mandelbrot ist für solche Dinge wie Wetter- oder Finazmarktmodelle relevant. Die Gleichungssysteme dieser Modelle beschreiben in manchen Bereichen schon für kleine Änderungen von Parametern völlig unterschiedliches Verhalten. Die Chaostheorie beschäftigt sich damit, welche Bereiche das sind, und welche Aussagen man dennoch machen kann.
Gerade erst kürzlich sah ich eine interessante Doku über Fraktale und damit natürlich auch mit dem sympathischen Mandelbrot, da habe ich mich wieder an die Apfelmännchen erinnert… Mandelbrot und das Unendliche – nun ist er selbst im Unendlichen angekommen 🙁
Tobias
14 Jahre zuvor
Mandelbrot ist einer der Leute, bei denen ich gedacht hätte, dass sie längst tot sind. Merkwürdig.
Mars
14 Jahre zuvor
Für fast alle Naturwissenschaftler und Informatiker war Mandelbrot sicherlich ein Begriff. Seine Leistungen in der Informatik waren hervorragend und wegweisend für einige andere Errungenschaften
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Seltsam, dass ich davon zuerst hier im Weblog lese und schade, dass er verstorben ist. Hat großartiges geleistet…
Kenn ich nicht.
Aber war der zufällig mit Herrn Binom verwandt, dem Erfinder der binomischen Formeln?
Das ist kein Witz jetzt, in der 11. in Mathe erzählte uns ein – „sehr beliebter“ – Mathelehrer was vom Herrn Binom.
Kopf > Tisch :-O
@Matze: Mir gehts da leider ganz genauso…
In Frieden möge er Ruhen. 🙁
ohne ihn gäbe es die heutige Computer generierte Graphik vermutlich nicht oder wäre nicht so weit. Ein bescheidenes Genie 🙂
wem Mandelbrot nichts sagt… ein Mandelbrot bis ins Unendliche:
http://www.nerdcore.de/wp/2010/06/03/fraktal-zoom-in-the-size-of-every-parallel-universe-containing-chuck-norris/
Wen der Hintergrund dazu interessiert (in english, leider keine deutschen Untertitel):
http://www.ted.com/talks/lang/eng/benoit_mandelbrot_fractals_the_art_of_roughness.html
Nachtrag: Hier übrigens noch ne hübsche 3d-Version. (Ja, es ist nicht das gleiche…)
@Christina:
Das ist kein Witz? Oh doch, das ist es es => http://de.wikipedia.org/wiki/Alessandro_Binomi
Mandelbrot hat eigentlich nichts mit Computergraphik zu tun und seine Leistung besteht auch nicht in der Generierung hybscher bilder. Die Mandelbrot-Mengen sind nur Veranschaulichungen von Mengen aus der Chaostheorie, deren Gegenstand die Untersuchung von komplexen Systemen ist.
Die Theorie von Mandelbrot ist für solche Dinge wie Wetter- oder Finazmarktmodelle relevant. Die Gleichungssysteme dieser Modelle beschreiben in manchen Bereichen schon für kleine Änderungen von Parametern völlig unterschiedliches Verhalten. Die Chaostheorie beschäftigt sich damit, welche Bereiche das sind, und welche Aussagen man dennoch machen kann.
Gerade erst kürzlich sah ich eine interessante Doku über Fraktale und damit natürlich auch mit dem sympathischen Mandelbrot, da habe ich mich wieder an die Apfelmännchen erinnert… Mandelbrot und das Unendliche – nun ist er selbst im Unendlichen angekommen 🙁
Mandelbrot ist einer der Leute, bei denen ich gedacht hätte, dass sie längst tot sind. Merkwürdig.
Für fast alle Naturwissenschaftler und Informatiker war Mandelbrot sicherlich ein Begriff. Seine Leistungen in der Informatik waren hervorragend und wegweisend für einige andere Errungenschaften
Dazu aber vielleicht noch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mandelbrot-Menge
Uii, wusste auch gar nicht, dass der noch lebte…
R.I.P.!
Ich esse das heute immer noch sehr gerne.