Wird gerade im Netz als „makaber“ bezeichnet. Ich nenne es einen dummen Zufall.
Abgesehen von dem „Geisterfahrer“ (sic!) im Hintergrund zeigt das Bild eine etwas unglückliche McDonalds-Werbung neben einem Hinweisschild fürs Krematorium.
Ähnlich unglückliche Schilderkombinationen hatten wir ja hier schon ein paar Mal. „Zum Friedhof“ direkt vor dem Seniorenheim usw.
Nachtrag: 24.02.2023
P.S. Ich weiß, dass das kein Geisterfahrer ist, Mann, Mann, Mann….
Bildquellen:
mcdo: twitter
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Aber Peter, das ist doch überhaupt gar kein Geisterfahrer (sic). Im Vereinigten Königreich fahren nämlich tatsächlich fast alle auf der linken Straßenseite. Dass wir uns dort befinden, erkennt man deutlich an dem landestypischen Hinweisschild.
Ach Peter, jetzt dachte ich, in dem Beitrag würdest Du an unseren „McKaber“ erinnern (war der nicht auch Kommentar-Haus-und-Hofmeister hier?) … Du warst doch damals auch bei seiner Trauerfeier, wenn ich mich richtig entsinne?
Übrigens, völlig unzusammenhängend, aber seit der Beisetzung von Lisa Marie Presley, frage ich mich folgendes: bei diesen Grabmalen oder wie man die Dinger nennt, die die letzte Ruhestätte von Lisa Marie und ihrem Sohn kennzeichnen, sind da die Särge in dem Teil drin oder darunter?
Wikipedia weiß: Tumba (lateinisch tumba ‚Grab‘; von altgriechisch τύμβος týmbos, deutsch ‚Grabhügel‘), auch Hochgrab genannt, bezeichnet ein freistehendes steinernes oder metallenes Grabmal in Form eines Sarkophags. Im Unterschied zum Sarkophag sind in der Tumba nicht die Gebeine des Toten enthalten; allerdings ist diese Differenzierung nicht immer einheitlich.
Strenggenommen ist gar nicht gesagt, dass die Verstorbene überhaupt genau an dieser Stelle bestattet liegt.
Die Tumba ist eher ein öffentlich zugänglicher, repräsentativer Gedenkort. Dass der Sarg oberirdisch darinsteht, können wir wohl jedenfalls ausschließen.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
Aber Peter, das ist doch überhaupt gar kein Geisterfahrer (sic). Im Vereinigten Königreich fahren nämlich tatsächlich fast alle auf der linken Straßenseite. Dass wir uns dort befinden, erkennt man deutlich an dem landestypischen Hinweisschild.
Ich fühlte mich an einen Stammleser aus gaanz alten zeiten erinnert.
Ja, das ging mir bei der Überschrift genauso, hatte mich schon gefreut.
Ich mich auch!
Erinnert mich irgendwie an: „Lerne schießen, triff Freunde“.
Geisterfahrer? Mich erinnert das Design der Hinweistafel an Irland. Dann wäre der LKW auf der richtigen Seite.
Ach Peter, jetzt dachte ich, in dem Beitrag würdest Du an unseren „McKaber“ erinnern (war der nicht auch Kommentar-Haus-und-Hofmeister hier?) … Du warst doch damals auch bei seiner Trauerfeier, wenn ich mich richtig entsinne?
Übrigens, völlig unzusammenhängend, aber seit der Beisetzung von Lisa Marie Presley, frage ich mich folgendes: bei diesen Grabmalen oder wie man die Dinger nennt, die die letzte Ruhestätte von Lisa Marie und ihrem Sohn kennzeichnen, sind da die Särge in dem Teil drin oder darunter?
Wikipedia weiß:
Tumba (lateinisch tumba ‚Grab‘; von altgriechisch τύμβος týmbos, deutsch ‚Grabhügel‘), auch Hochgrab genannt, bezeichnet ein freistehendes steinernes oder metallenes Grabmal in Form eines Sarkophags. Im Unterschied zum Sarkophag sind in der Tumba nicht die Gebeine des Toten enthalten; allerdings ist diese Differenzierung nicht immer einheitlich.
Strenggenommen ist gar nicht gesagt, dass die Verstorbene überhaupt genau an dieser Stelle bestattet liegt.
Die Tumba ist eher ein öffentlich zugänglicher, repräsentativer Gedenkort. Dass der Sarg oberirdisch darinsteht, können wir wohl jedenfalls ausschließen.