Sonstiges

Mit Infosäulen zu einem besseren Kundenerlebnis beitragen

Vor einigen Tagen habe ich eine Dame, die mich um Hilfe gebeten hatte, auf ihren Wegen zum Friedhofsamt einer hessischen Großstadt begleitet. Die Frau war in erster Linie aufgeregt und verängstigt. Wir kennen das, das liegt daran, weil die Menschen nicht wissen, was sie erwartet. Alles, was mit Bestattung, Tod und Trauer zu tun hat, unterliegt auch heute noch dem großen Tabu des Gar-nicht-Bescheid-wissen-Wollens. Deshalb finde ich das Bestatterweblog so gut, weil ich hier durch meine Geschichten, die Infotexte und die Neuigkeiten aus der Branche den Menschen einen Blick hinter die Kulissen gewähren kann. Mein Credo: Vor etwas, dass man kennt, muss man keine unbegründete Angst mehr haben.

Bei der Behörde, bei der wir waren, war alles so gestaltet, dass der Bürger keinerlei Informationen finden konnte. Es gab weder eine Wand mit Faltblättern noch eine Auslage von Info-Material und auch keine sinnvolle Beschilderung. Dabei finde ich gerade das wichtig. Vor allem, wenn der Kunde warten muss. Dann sollte er genügend Ablenkungen oder Informationen vorfinden, um die Zeit gut zu überbrücken. Ich muss regelmäßig in ein Strahlentherapiezentrum und bin immer aufgeregt. Im Wartebereich hängt ein Signage-Monitor. Das sind solche Fernseher, auf denen ein hausgemachtes Informations- und Imageprogramm läuft. Das Ganze kommt ohne Ton aus und Ihr kennt das bestimmt, sobald irgendwo etwas auf einem Bildschirm flackert, muss man automatisch hinschauen.
Mich lenkt das immer gut ab, verkürzt mir die Wartezeit und beruhigt mich auch.

Dort gibt es auch eine sehr gut bestückte infosäule mit hervorragend gemachten Broschüren zu jeder Untersuchungs- und Behandlungsform, die dort angeboten wird.

Werbung

Digitale Infostele/Infosäule zur Orientierung & Information


Die Digitalisierung unserer Welt schreitet voran. Mit ihr die digitalen Technologien im geschäftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich, mit dem Ziel das Leben der Menschen zu vereinfachen. Hier kommt auch die Infosäule ins Spiel. Sie hilft, je nach Anwendung, Kunden bei einer interaktiven Suche, zur Information, Orientierung oder Produktwerbung und ist daher vielseitig einsetzbar.  
Ob in öffentlichen Einrichtungen wie Behörden, Banken, Flugterminals, Bahnhöfen oder im Handel  –  eine Infostele bietet Nutzern einen Mehrwert. Ein professionelles Kiosksystem ist ein digitales Aushängeschild für Banken, Behörden und Unternehmen.

Digitale Infostele / Infosäule als Werbeträger oder Orientierungshilfe
Wer heutzutage sein Produkt wirkungsvoll vermarkten und Aufmerksamkeit erlangen möchte, kann durch den Aufbau digitaler Stelen große Erfolge erzielen. Sie dienen als Blickfang und Infoterminal gleichzeitig, egal wo ihr Einsatzort ist. In öffentlichen Einrichtungen bewähren sie sich als Informationspunkt für Besucher und Orientierungshilfe.

Interaktive Suche
Mit der interaktiven Anwendung einer Infosäule, ermöglichen Sie Ihren Besuchern und Kunden, selbst nach Produkten, Büros, Abteilungen usw. zu suchen. Die Suche wird dadurch vereinfacht, denn es erfolgt die Anzeige der Suchergebnisse und die Wegbeschreibung bis zum Zielort.

– Etagenhinweise
Bei mehrstöckigen Gebäuden sind Infostelen äußerst hilfreich zur Orientierung für Kunden und Besucher. Diese erhalten eine übersichtliche Darstellung der Abteilungen und Räumlichkeiten in den jeweiligen Etagen. Durch themenspezifische Bilder der Inhalte ist eine individuelle Gestaltung möglich.

– Funktionen der Infostele / Infosäule
Je nach Bedürfnis und Wunsch kann der Infoscreen angepasst werden, den diversen Funktionen sind keine Grenzen gesetzt. Mögliche Funktionen wären:
Allgemeine Informationen (News)
Neuigkeiten & Veranstaltungen
– Bilder & Videos
Wetter
Social Media – Integration
Termine (Outlook)
Schnittstellen zu bestehenden Systemen / Daten
und vieles mehr.

Vorteile im Überblick
Die Vorteile sind nicht zu übertreffen, denn Sie erleichtern dem Kunden und dem Besitzer den Alltag. Die individuelle Wegleitung führt zur Zeitersparnis und kürzeren Wegen für Besucher und Kunden. Durch den Einsatz moderner Technologien – wie eine Infostele, erreichen Sie eine Aufwertung der Räumlichkeiten. Die Inhalte sind schnell und einfach zu aktualisieren und alle Informationen konform an CI/CD des jeweiligen Unternehmens.

Passende Ausführungen für Infosäulen / Infostelen
Das digitale Informationssystem soll die bestmögliche optische sowie funktionale Wirkung erzielen. Daher bietet Prestop eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen und Größenordnungen von Kiosksystemen. Eindrucksvoll präsentieren sich Werbe- und Informationsstelen mit Bildschirmdiagonalen von bis zu 46 Zoll (ca. 117 cm). Aufbereitete Präsentationen können so den Passanten und Besuchern anschaulich vermittelt werden.

Fazit
Je nach Anwendung, Wünschen und Bedürfnissen kann Prestop Ihre Infostele / Infosäule zusammenstellen. Das Kiosksystem kann beliebig mit Barcodescanner, Bewegungssensor, Ticketdrucker, Lichtsensor, Lautsprecher, Lesegerät, Webcam, USB-Anschluss, Kartenleser, WLAN-Antenne, 4G-Router und vieles mehr erweitert werden.
 

 

Bildquellen:

  • infostele: Bild von Oberholster Venita auf Pixabay

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)




Rechtliches


IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ    |    COOKIE-RICHTLINIE (EU)    |   KONTAKT    |   BARRIEREFREIHEIT    |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN    |   GENDER-HINWEIS

Über uns


Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.


WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.


KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.