Hat zwar mit Bestattung so gar nichts zu tun, aber in meinem Garten blüht gerade der Mohn:
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wunderschön! Habe mich heute früh auch schon an der roten Pracht erfreut, zwischen unserem Dorf und dem nächsten, wo mein Bahnhof ist, sind die Wegränder gerade auch in Mohnrot getaucht. Macht fröhlich auf dem Weg zur Arbeit, vor allem am Montagmorgen tut das gut 🙂
Oh wie schön 🙂 täusch das jetzt oder ist der wirklich so Orange? Hier stehen die auch schon haufenweise, sieht echt schön aus so ein rotes Blütenmeer
guggug
16 Jahre zuvor
schee isser
Coraline
16 Jahre zuvor
Immerhin blüht bei dir noch was. Hier hat es an Himmelfahrt gehagelt, tischtennisballgroß. Zu schwach für nen Hagelschaden am Auto, aber stark genug um den Garten zu verwüsten…
Chrissly
16 Jahre zuvor
Caroline, das tut mir leid! Ich bin auch so stolz auf meinen Garten…
Ich verstehe dich nicht Anna. Also entweder hast du dich verschrieben oder ich übersehe einfach nur die Ironie dahinter nicht, denn Mohn ist doch, soweit mir bewusst ist, zur Herstellung von Opium, Morphium und Heroin geeignet?! Deshalb niemals Mohnbrötchen vor einem Drogentest essen 😉
@Johannes, naja es gibt verschiedene Mohnarten. Und nur aus den Kapseln des Schlafmohns lässt sich Opium herstellen 🙂
Zumal das ganze ja nur aus der Kapel gewonnen wird, wenn er dann schon blüht, ist es zu spät.
Chris
16 Jahre zuvor
Aus der Kapsel kann man ein Haluzygen gewinnen. Nicht dasst Geister siehst
Anna
16 Jahre zuvor
@ Johannes (10)
Das was da so schön rot blüht ist Klatschmohn. Sein Saft ist zum essen höchstens bitter aber sonst ungefährlich. Morphin hats da nicht drin, nur im Schlafmohn. Schlafmohn ist eher violett und sein Anbau ist in D verboten (nicht so in Österreich!)
Nein, war keine Ironie dahinter.
MacKaber
16 Jahre zuvor
Bei mir fangen die Knospen gerade an, sich zu öffnen. Riesendinger! Nicht lila! So schön wie er ist, ich hab ihn schon mehrmals ausgegraben, er kommt jedes Jahr neu und ich brauch bald diese Stelle für eine geplante Umgestaltung.
Was? Bei uns ist der Anbau von Schlafmohn erlaubt?
Das erklärt dann einiges. Vor allem die typische österreichische Gemütlichkeit und die allgemeine Lahmarschigkeit. Die müssen da einen Ring rund um Wien angepflanzt haben.
@16 Thilo:
Tom ist auch Bestatter und kein Fotograf ;o)
Und ob er sich die Zeit so nehmen kann, Hobbyfotograf wie z. B. ich zu „spielen“ glaub ich nicht…
LG
Andreas Lechthaler
15 Jahre zuvor
@ Nina. Wiener Schlafmohnsenke oder Wiener Schlafmohnbecken also, geographisch gesprochen?
Grüße aus Hessen, deutsches Bundesland mit Höhen und Tiefen
😉 Lechthaler
Jens
15 Jahre zuvor
Tom, ist das oben im Bild ein Stück des besagten (Pffft…) Westwalls? Oder die Ostfront?
Zana
15 Jahre zuvor
Also da wo ich herkomme (aus dem Kosovo) ist die Mohnblume die Blume des Todes. Der Sage nah blueht da der Mohn wo auch Blut geflossen ist und bei uns ist ja bekanntlich sehr viel Blut gefossen. Deswegen hat keiner in seinem Garten die Blume und wenn man sie auf Feldern und Wiesen sieht wird man doch sehr nachdenklich.
Dieser Blog ist ein echter Selbstläufer geworden. Tom braucht nur noch alle paar Tage mal den Fotoapparat aus dem Fenster halten und schon kann wieder
ausgiebig spekuliert werden und alle sind zufrieden.
Ich spendiere mal ein neues Blümchen http://picasaweb.google.de/Harzmensch/Tulpen#5244846659629840914
Das kann man zwar nicht rauchen, aber vielleicht Marmelade davon kochen?
Siggi
15 Jahre zuvor
Also ich habe im Kosovo-Einsatz viele schöne Mohn-Fotos gemacht, ohne zu wissen, was für die Landsleute dahintersteckt…
Silke
15 Jahre zuvor
sieht doch schön aus,
mit diesen Blümchen geschmückt in einem Sarg zu liegen, sähe sicher nett aus 😉
Der Nachteil eines Mohnblumenstraußes ist, dass wenn man ihn jemandem schenken will, er oft schon verblüht ist. Auch wenn man ihn zur Sargdekoration verwendet, müsste man sich wohl sehr beeilen …
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Manfred Oskar (Fredi) Tauchen (77)
Am 10. Mai 2025 verstarb Manfred Oskar „Fredi“ Tauchen im Alter von 77 Jahren. Als österreichischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler...
Nadja Abd el Farrag („Naddel“) (60)
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in einer...
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Wunderschön! Habe mich heute früh auch schon an der roten Pracht erfreut, zwischen unserem Dorf und dem nächsten, wo mein Bahnhof ist, sind die Wegränder gerade auch in Mohnrot getaucht. Macht fröhlich auf dem Weg zur Arbeit, vor allem am Montagmorgen tut das gut 🙂
Na na na, wenn da mal nicht einer eine Mohnplantage besitzt….
Nur schade, dass diese Mohnblume zur Herstellung interessanterer Stoffe ungeeignet ist…
@ Lakritz und Schokolade: Mohntagmorgen!
Oh wie schön 🙂 täusch das jetzt oder ist der wirklich so Orange? Hier stehen die auch schon haufenweise, sieht echt schön aus so ein rotes Blütenmeer
schee isser
Immerhin blüht bei dir noch was. Hier hat es an Himmelfahrt gehagelt, tischtennisballgroß. Zu schwach für nen Hagelschaden am Auto, aber stark genug um den Garten zu verwüsten…
Caroline, das tut mir leid! Ich bin auch so stolz auf meinen Garten…
Und beim Nachbarn nicht mehr, was? …. 😉
🙂
Ich verstehe dich nicht Anna. Also entweder hast du dich verschrieben oder ich übersehe einfach nur die Ironie dahinter nicht, denn Mohn ist doch, soweit mir bewusst ist, zur Herstellung von Opium, Morphium und Heroin geeignet?! Deshalb niemals Mohnbrötchen vor einem Drogentest essen 😉
@Johannes, naja es gibt verschiedene Mohnarten. Und nur aus den Kapseln des Schlafmohns lässt sich Opium herstellen 🙂
Zumal das ganze ja nur aus der Kapel gewonnen wird, wenn er dann schon blüht, ist es zu spät.
Aus der Kapsel kann man ein Haluzygen gewinnen. Nicht dasst Geister siehst
@ Johannes (10)
Das was da so schön rot blüht ist Klatschmohn. Sein Saft ist zum essen höchstens bitter aber sonst ungefährlich. Morphin hats da nicht drin, nur im Schlafmohn. Schlafmohn ist eher violett und sein Anbau ist in D verboten (nicht so in Österreich!)
Nein, war keine Ironie dahinter.
Bei mir fangen die Knospen gerade an, sich zu öffnen. Riesendinger! Nicht lila! So schön wie er ist, ich hab ihn schon mehrmals ausgegraben, er kommt jedes Jahr neu und ich brauch bald diese Stelle für eine geplante Umgestaltung.
ich liebe mohn. der ist immer so fröhlich… *s*
Tja, Tom,
schöner Mohn, aber die Technik 🙁
Schau mal, wie das aussehen muß:
http://www.canikon.de/pflanzenfotografie/6974-riesenklatschmohn.html
Dann klappts auch mit den Photos 😉
Gruß
Thilo
PS: Das ist quasi ein Trackback.
Habe die Freunde vom Canikon auch schon zu Dir geschickt zum Gucken 😉
Was? Bei uns ist der Anbau von Schlafmohn erlaubt?
Das erklärt dann einiges. Vor allem die typische österreichische Gemütlichkeit und die allgemeine Lahmarschigkeit. Die müssen da einen Ring rund um Wien angepflanzt haben.
@16 Thilo:
Tom ist auch Bestatter und kein Fotograf ;o)
Und ob er sich die Zeit so nehmen kann, Hobbyfotograf wie z. B. ich zu „spielen“ glaub ich nicht…
LG
@ Nina. Wiener Schlafmohnsenke oder Wiener Schlafmohnbecken also, geographisch gesprochen?
Grüße aus Hessen, deutsches Bundesland mit Höhen und Tiefen
😉 Lechthaler
Tom, ist das oben im Bild ein Stück des besagten (Pffft…) Westwalls? Oder die Ostfront?
Also da wo ich herkomme (aus dem Kosovo) ist die Mohnblume die Blume des Todes. Der Sage nah blueht da der Mohn wo auch Blut geflossen ist und bei uns ist ja bekanntlich sehr viel Blut gefossen. Deswegen hat keiner in seinem Garten die Blume und wenn man sie auf Feldern und Wiesen sieht wird man doch sehr nachdenklich.
Liebe Gruesse,
Zana
Dieser Blog ist ein echter Selbstläufer geworden. Tom braucht nur noch alle paar Tage mal den Fotoapparat aus dem Fenster halten und schon kann wieder
ausgiebig spekuliert werden und alle sind zufrieden.
Ich spendiere mal ein neues Blümchen http://picasaweb.google.de/Harzmensch/Tulpen#5244846659629840914
Das kann man zwar nicht rauchen, aber vielleicht Marmelade davon kochen?
Also ich habe im Kosovo-Einsatz viele schöne Mohn-Fotos gemacht, ohne zu wissen, was für die Landsleute dahintersteckt…
sieht doch schön aus,
mit diesen Blümchen geschmückt in einem Sarg zu liegen, sähe sicher nett aus 😉
Thomas: hast recht – Mohntagmorgen ist viel schöner! 🙂
Schönes Bild. Vor dem Ferienhaus meiner Eltern ist dann die ganze Grünfläche mit Mohnblumen bedeckt.
Der Nachteil eines Mohnblumenstraußes ist, dass wenn man ihn jemandem schenken will, er oft schon verblüht ist. Auch wenn man ihn zur Sargdekoration verwendet, müsste man sich wohl sehr beeilen …