Allgemein

Müllverbrennung im Krematorium

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

Derzeit geht ein Fall durch die Medien, der wieder einmal ein schlechtes Licht auf die Branche wirft.

Müll mit Leichen verbrannt
Bestatter bleibt straffrei

Der Betreiber eines Krematoriums soll im Kreis Barnim (Brandenburg) zusammen mit Leichen auch Müll verbrannt haben.
Er geht nach einer Entscheidung des Landgerichts Franfurt/Oder straffrei aus.

Werbung

Ein derartiges Handeln wäre zwar eine grobe Pietätlosigkeit, aber keine Störung der Totenruhe, teilte der Sprecher des Landgerichts Frankfurt (Oder), Markus Fritsch, mit.

Strafbar wäre das Verbrennen von Leichen mit Müll nur dann, wenn dies aus „Missachtung gegenüber dem Verstorbenen“ geschehe. Dies sei in dem vorliegenden Fall nicht nachweisbar. Die Richter lehnten daher einen Strafbefehl gegen den 43-Jährigen ab.

Es bleibt festzustellen, daß sich das Gericht überhaupt nicht näher damit beschäftigt hat, ob die Vorwürfe gegen den Krematoriumsbetreiber auch zutreffen. Es wurde nur grundsätzlich darüber entschieden, ob überhaupt eine verhandelbare Straftat vorgelegen hat.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob es sich da wirklich um einen „Bestatter“ gehandelt hat oder nur um einen Krematoriumsbetreiber. Außerdem wäre es ganz witzig, zu erfahren, was da an Müll mitverbrannt worden sein soll.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Krematorium #Lektorin A #müllverbrennung

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)