Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Öfter mal was neues…
„Dieses Video enthält Content von UMG. Es darf auf bestimmten Websites nicht wiedergegeben werden.“
Immerhin netterweise danach ein direkter YT-link, aber trotzdem… m(
Wenn es passt eine sehr gute Wahl. Ich befürworte es wenn Menschen die Musik bei einer Bestattung auf den Verstorbenen anpassen und sich darüber Gedanken machen.
Bei der Bestattung eines sehr guten Freundes, der vor wenigen Jahren starb wählten wir dieses Lied: http://www.youtube.com/watch?v=YpxWcnjupj8
Ich finde es auch gut wenn die Musik zur/zum Verstorbenen passt. Das kann dann ruhig auch mal etwas „ausgefallenes“ sein ala ‚Paradise City‘ von Guns’n’Roses.
Mich hat es an einer Beerdigung sehr „mitgenommen“, als ‚Ein Stern‘ von DJ Ötzi lief. Das Lieblingslied des Verstorbenen. Die ganze Aussegnungshalle war am weinen.
Es wurde eine langsame, mit Orchester begleitete Version gespielt.
Der Refrain steht am Grabstein meiner Arbeitskollegin und Freundin (43, Hirntumor)
Es wird jetzt selten gespielt, aber ich muss jedesmal an sie denken…
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Öfter mal was neues…
„Dieses Video enthält Content von UMG. Es darf auf bestimmten Websites nicht wiedergegeben werden.“
Immerhin netterweise danach ein direkter YT-link, aber trotzdem… m(
Bei mir läuft es tadellos.
Bei mir auch. Keinerlei Probleme.
Wenn es passt eine sehr gute Wahl. Ich befürworte es wenn Menschen die Musik bei einer Bestattung auf den Verstorbenen anpassen und sich darüber Gedanken machen.
Bei der Bestattung eines sehr guten Freundes, der vor wenigen Jahren starb wählten wir dieses Lied:
http://www.youtube.com/watch?v=YpxWcnjupj8
Ich finde es auch gut wenn die Musik zur/zum Verstorbenen passt. Das kann dann ruhig auch mal etwas „ausgefallenes“ sein ala ‚Paradise City‘ von Guns’n’Roses.
Mich hat es an einer Beerdigung sehr „mitgenommen“, als ‚Ein Stern‘ von DJ Ötzi lief. Das Lieblingslied des Verstorbenen. Die ganze Aussegnungshalle war am weinen.
Es wurde eine langsame, mit Orchester begleitete Version gespielt.
Bekomme gerade vom Lesen Gänsehaut… Ich finde es gut, weil es auch den Beherrschten hilft, Emotionen freizulassen.
Ja. Manche sterben jung 🙁
Manche zu jung. Egal wie alt sie sind 🙁
Der Refrain steht am Grabstein meiner Arbeitskollegin und Freundin (43, Hirntumor)
Es wird jetzt selten gespielt, aber ich muss jedesmal an sie denken…
http://www.youtube.com/watch?v=MH-R3UYtpig
https://www.youtube.com/watch?v=mXjOur0KZgI