Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Seit ich das Heutmorgen gelesen hab, war mir klar, den kenn ich. Wußte aber nicht mehr woher und hab ihn lange nicht mehr gesehen. Im Nachrichtensektor hab ich ihn spontan angesiedelt. so langsam fällt es mir wieder ein… Er hatte eine sehr eigene, symphatische und humorvolle Art des moderierens. Ich, als Westfale, würde sagen, „dröger Humor“, was mir besonders in der An- und Abmoderation von Einspielern auffiel. Wobei er Ruhe und Souveränität austrahlte. Hab ihn gern gesehen.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
Seit ich das Heutmorgen gelesen hab, war mir klar, den kenn ich. Wußte aber nicht mehr woher und hab ihn lange nicht mehr gesehen. Im Nachrichtensektor hab ich ihn spontan angesiedelt. so langsam fällt es mir wieder ein… Er hatte eine sehr eigene, symphatische und humorvolle Art des moderierens. Ich, als Westfale, würde sagen, „dröger Humor“, was mir besonders in der An- und Abmoderation von Einspielern auffiel. Wobei er Ruhe und Souveränität austrahlte. Hab ihn gern gesehen.