nachdem ich die Tage in Kiruna (nördlichste Stadt Schwedens, ca 250 km nördlich vom Polarkreis) ein Bestattungsfahrzeug, natürlich einen Volvo, sah, dachte ich gleich an Dich und dein Blog. Bild hängt an, kannst damit in deinem Blog machen was Du magst.
Beste Grüße aus Schweden
Florian von schnappr.de
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Also schön finde ich den jetzt nicht. Sieht so ein bißchen viel nach günstigen aus.
Gibt es eigentlich fabrliche Unterschiede in den Ländern was Traditionelle Bestasterfahrzeuge ausmacht? Hier bei uns sieht man ja sehr häfig schwarz. Silber sehe ich das erste mal. Hab auch schon einen dunkel blauen gesehen, der war auch schön. Ich finde Bestattungautos müßen eine dunkle Farbe haben.
Man kann aber die Sterne aus dem Bett begucken!
und nein – es ist egal, ob Glas oder nicht – lässt du ein Auto in der sonne stehen, wird es zum Backofen – Farbe, Dach und Fenster hin oder her. Unterscheiden wird sich geringfügig die Dauer bis dahin….
Ich mag den Wagen. Alte Volvos bleiben so schön unterhalb des Radarbildes, in das BMW, Mercedes und Audi drängen. Geradlinig, no-nonsense, kein Knurren, kein Gleich-an-die-Kehle-gehen.
… es gab vor jahren mal ne reportage im tv ….. in australien, sidney, die „white ladies“ …… weiße kostüme … weißer v8 …. es muss doch nicht immer nur schwarz sein … ist doch eh schon alles traurig genug …
Ich hab ja nun beruflich gelegentlich mit Bestattern zu tun…
die PFG (pompes funèbres générales, die landesweite Kette, die als Marktführer aus den Monopolzeiten hervorging) haben dunkelviolette Autos (Mercedes Vito). Der örtliche Zweite, der auch das Krematorium betreibt, hat silberne Fahrzeuge (Ford Transit). Der kleine Schreiner bei meinen Kindern nebenan, der auch die örtlichen Bestattungen organisiert, hat einen crèmefarbenen Transporter und ein dunkelgraues verglastes Fahrzeug japanischer Herkunft für die Zeremonien.
Die Farbe machts nicht.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
Also schön finde ich den jetzt nicht. Sieht so ein bißchen viel nach günstigen aus.
Gibt es eigentlich fabrliche Unterschiede in den Ländern was Traditionelle Bestasterfahrzeuge ausmacht? Hier bei uns sieht man ja sehr häfig schwarz. Silber sehe ich das erste mal. Hab auch schon einen dunkel blauen gesehen, der war auch schön. Ich finde Bestattungautos müßen eine dunkle Farbe haben.
In Wien sind sie grau und kaum als solche zu erkennen.
Den Wagen finde ich jetzt nicht so besonders, aber die Kirche dort sieht ganz nett aus:
http://www.panoramio.com/photo/38511410 (aussen)
http://www.panoramio.com/photo/38511381 (innen)
Die Kirche sieht cool aus… 🙂 Gerade innen gefällt sie mir sehr gut… 🙂
ich dachte immer die machen das mit schiffen da oben? 😉
Schweden war schon immer etwas anders, warum also nicht auch mal ein Bestatterfahrzeug in „unauffällig“? Mich würde es nicht stören.
Tja. Da hat der Bestatter die Leute kalt erwischt 😉
Bringen die Nordlichter ihre Toten im Winter ins Kühlhaus?
Oder lagern sie die Toten draussen?
Und was ist mit Gefrierbrand?
B. A.
Etwas weniger schwer, eine lebendigere Farbe und ein Glasdach und fertig wäre mein Campingfahrzeug…
9 turtle of doom: Campingfahrzeug mit Glasdach? Das heizt sich doch arg auf, oder nicht?
Man kann aber die Sterne aus dem Bett begucken!
und nein – es ist egal, ob Glas oder nicht – lässt du ein Auto in der sonne stehen, wird es zum Backofen – Farbe, Dach und Fenster hin oder her. Unterscheiden wird sich geringfügig die Dauer bis dahin….
Ich mag den Wagen. Alte Volvos bleiben so schön unterhalb des Radarbildes, in das BMW, Mercedes und Audi drängen. Geradlinig, no-nonsense, kein Knurren, kein Gleich-an-die-Kehle-gehen.
Die Kirche ist wirklich toll, innen wie außen.
Komisch, ich war dieses Jahr auch in Kiruna, aber der Wagen ist mir gar nicht aufgefallen 😉
@ simop:
Hm. *einen Teppich aufs Dach lege*
… es gab vor jahren mal ne reportage im tv ….. in australien, sidney, die „white ladies“ …… weiße kostüme … weißer v8 …. es muss doch nicht immer nur schwarz sein … ist doch eh schon alles traurig genug …
Hier bei uns gibt es Bestatterfahrzeuge in schwarz und grau. Ich mag die grauen lieber…die schwarzen machen mir immer ein bisschen angst
Anhängliche Verstorbene:
[img]http://friedhofskultur.de/uploads/pics/22ADC5EC8C124448BCCD4865A31732F1_bild-bestattungsanhaenger.jpg[/img]
Grüner Wagen:
[img]http://i.auto-bild.de/ir_img/6/4/9/4/1/8/5a555d593eb30fa6.jpg[/img]
B. A.
Ich hab ja nun beruflich gelegentlich mit Bestattern zu tun…
die PFG (pompes funèbres générales, die landesweite Kette, die als Marktführer aus den Monopolzeiten hervorging) haben dunkelviolette Autos (Mercedes Vito). Der örtliche Zweite, der auch das Krematorium betreibt, hat silberne Fahrzeuge (Ford Transit). Der kleine Schreiner bei meinen Kindern nebenan, der auch die örtlichen Bestattungen organisiert, hat einen crèmefarbenen Transporter und ein dunkelgraues verglastes Fahrzeug japanischer Herkunft für die Zeremonien.
Die Farbe machts nicht.