Allgemein

Nostalgiehölzer

Bei Frau Kosmanski gab es leider keinen Kaffee, die alte Dame verträgt ihn nicht, er läßt sie nachts nicht schlafen und sie merkt es am Sod (sic!): „Ich krieg da immer Sod von!“
Ich hatte erst Jod verstanden und fragte erstaunt nach: „Wie bitte?“
„Ja, so’n Sod, datt Brennen in’en Hals hinten unten so rauf…“

Ach so, die Gute bekommt Sodbrennen… nun gut, aber Tee mit Vanille, den hatte sie nämlich, wollte ich auch nicht. Tee ist ja gut, wenn er denn nach Tee schmeckt; wenn ich Kirsche-Maracuja mit Zimt-Vanille-Kokos will, dann laufe ich einmal bei Douglas an der offenn Tür vorbei.

Aber wenigstens rauchen durfte ich und als ich etwas umständlich nach meinem Feuerzeug suchte, zog Frau Kosmanski die kleine Schublade an ihrem Küchentisch auf und holte etwas hervor, was ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen habe. Eine Schachtel Welthölzer!

Werbung

Meine Güte, was ist das lange her! Früher gab es ja ewig lange nur Streichhölzer der Marken „Welthölzer“ und „Haushaltsware“. Warum das so war, steht übrigens hier.

Die Schachtel ist also wenigstens 27 Jahre alt, oder so.
Frau Kosmanski hat sie mir geschenkt, ich bin halt ein Nostalgiker.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)