Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Der „Nekrolog“ meldet Sterbefälle von Prominenten. Die Meldungen sind verifiziert. Irrtümer bleiben vorbehalten. Du kannst selbst eine Meldung über das Kontaktformular abgeben. Mitunter werden auch zurückliegende Todesfälle nachgemeldet; dann hatte ich nicht früher davon erfahren. Der Nekrolog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich melde nicht jeden Sterbefall. Wenn Dir jemand fehlt: Meldung abgeben!
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wie man über seine Vorurteile stolpern kann, habe ich gerade erlebt. Ich dachte, Otto von Habsburg tot, ach komm, der alte adelige Kaiserzausel. Aber dann doch gelesen, was über ihn geschrieben steht, gestaunt und ein weiteres Vorurteil über die Klippe gekippt … man lernt nicht aus.
Big Al
13 Jahre zuvor
@ kall.
Du hast ihn gekannt?
Oder wurdest du in der Schule mit der Geschichte der Habsburger, ähem, vertraut gemacht?
Fand zumindest bei mir in der Schule nix statt dazu.
@ Ma Rode.
Ja, erstaunlicher Hintergrund, oder? Es gibt halt verschiedene Arten konservativ zu sein.
Wobei die meisten, die „konservativ“ als Begriff benutzen gar nicht wissen worum es dabei (auch) gehen kann.
B. A.
Otto von Habsburg war sicher eine recht kontroverse Persönlichkeit, und über viele seiner Äußerungen kann sehr geteilter Meinung sein. Auf jeden Fall aber eine große Persönlichkeit.
@B.A.
Nein nicht wirklich gekannt und auch in der Schule nur ETWAS aber nicht viel darüber gehört. Dafür ist er ja immer mal wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht.
Ma Rode
13 Jahre zuvor
@Big Al: genau das war mein über Bord gekipptes Vorurteil. Gut zu wissen, dass es bei Otto von Habsburg anders lief. Das rückt mein persönliches Weltverständnis ein kleines bisschen wieder gerade …
Ö Schi
13 Jahre zuvor
Wenn sich jemand „Pan-Europäer“ nennen darf, dann Otto von Habsburg. Er hatte ein Europa vor Augen von dem wir noch weit entfernt sind. Er mußte 1000 Papiere unterschreiben, dass er keinerlei Ansprüche mehr gegen Österreich stellen wird, dann durfte er wieder in sein Heimatland einreisen – er hatte einen österr. Pass mit der Erlaubnis zur Einreise in alle Staaten der Welt – NUR NICHT NACH ÖSTERREICH!!Respekt vor seinem Lebenswerk und seinen Einsatz auch wenn noch viel Zeit vergehen wird, bis man verstehen wird, was er mit EUROPA gemeint hat.
ein anderer Stefan
13 Jahre zuvor
Wirklich ein erstaunlicher und bemerkenswerter Mensch, der seine Haltung bewahrt hat und seine Überzeugung konsequent vertreten hat.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Huhu.
Keine Kulturinteressierten hier?
B. A.
@B.A. Nee, wir sind zu alt …
Wie man über seine Vorurteile stolpern kann, habe ich gerade erlebt. Ich dachte, Otto von Habsburg tot, ach komm, der alte adelige Kaiserzausel. Aber dann doch gelesen, was über ihn geschrieben steht, gestaunt und ein weiteres Vorurteil über die Klippe gekippt … man lernt nicht aus.
@ kall.
Du hast ihn gekannt?
Oder wurdest du in der Schule mit der Geschichte der Habsburger, ähem, vertraut gemacht?
Fand zumindest bei mir in der Schule nix statt dazu.
@ Ma Rode.
Ja, erstaunlicher Hintergrund, oder? Es gibt halt verschiedene Arten konservativ zu sein.
Wobei die meisten, die „konservativ“ als Begriff benutzen gar nicht wissen worum es dabei (auch) gehen kann.
B. A.
Otto von Habsburg war sicher eine recht kontroverse Persönlichkeit, und über viele seiner Äußerungen kann sehr geteilter Meinung sein. Auf jeden Fall aber eine große Persönlichkeit.
@B.A.
Nein nicht wirklich gekannt und auch in der Schule nur ETWAS aber nicht viel darüber gehört. Dafür ist er ja immer mal wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht.
@Big Al: genau das war mein über Bord gekipptes Vorurteil. Gut zu wissen, dass es bei Otto von Habsburg anders lief. Das rückt mein persönliches Weltverständnis ein kleines bisschen wieder gerade …
Wenn sich jemand „Pan-Europäer“ nennen darf, dann Otto von Habsburg. Er hatte ein Europa vor Augen von dem wir noch weit entfernt sind. Er mußte 1000 Papiere unterschreiben, dass er keinerlei Ansprüche mehr gegen Österreich stellen wird, dann durfte er wieder in sein Heimatland einreisen – er hatte einen österr. Pass mit der Erlaubnis zur Einreise in alle Staaten der Welt – NUR NICHT NACH ÖSTERREICH!!Respekt vor seinem Lebenswerk und seinen Einsatz auch wenn noch viel Zeit vergehen wird, bis man verstehen wird, was er mit EUROPA gemeint hat.
Wirklich ein erstaunlicher und bemerkenswerter Mensch, der seine Haltung bewahrt hat und seine Überzeugung konsequent vertreten hat.