Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wie man über seine Vorurteile stolpern kann, habe ich gerade erlebt. Ich dachte, Otto von Habsburg tot, ach komm, der alte adelige Kaiserzausel. Aber dann doch gelesen, was über ihn geschrieben steht, gestaunt und ein weiteres Vorurteil über die Klippe gekippt … man lernt nicht aus.
@ kall.
Du hast ihn gekannt?
Oder wurdest du in der Schule mit der Geschichte der Habsburger, ähem, vertraut gemacht?
Fand zumindest bei mir in der Schule nix statt dazu.
@ Ma Rode.
Ja, erstaunlicher Hintergrund, oder? Es gibt halt verschiedene Arten konservativ zu sein.
Wobei die meisten, die „konservativ“ als Begriff benutzen gar nicht wissen worum es dabei (auch) gehen kann.
B. A.
Otto von Habsburg war sicher eine recht kontroverse Persönlichkeit, und über viele seiner Äußerungen kann sehr geteilter Meinung sein. Auf jeden Fall aber eine große Persönlichkeit.
@B.A.
Nein nicht wirklich gekannt und auch in der Schule nur ETWAS aber nicht viel darüber gehört. Dafür ist er ja immer mal wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht.
@Big Al: genau das war mein über Bord gekipptes Vorurteil. Gut zu wissen, dass es bei Otto von Habsburg anders lief. Das rückt mein persönliches Weltverständnis ein kleines bisschen wieder gerade …
Wenn sich jemand „Pan-Europäer“ nennen darf, dann Otto von Habsburg. Er hatte ein Europa vor Augen von dem wir noch weit entfernt sind. Er mußte 1000 Papiere unterschreiben, dass er keinerlei Ansprüche mehr gegen Österreich stellen wird, dann durfte er wieder in sein Heimatland einreisen – er hatte einen österr. Pass mit der Erlaubnis zur Einreise in alle Staaten der Welt – NUR NICHT NACH ÖSTERREICH!!Respekt vor seinem Lebenswerk und seinen Einsatz auch wenn noch viel Zeit vergehen wird, bis man verstehen wird, was er mit EUROPA gemeint hat.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Huhu.
Keine Kulturinteressierten hier?
B. A.
@B.A. Nee, wir sind zu alt …
Wie man über seine Vorurteile stolpern kann, habe ich gerade erlebt. Ich dachte, Otto von Habsburg tot, ach komm, der alte adelige Kaiserzausel. Aber dann doch gelesen, was über ihn geschrieben steht, gestaunt und ein weiteres Vorurteil über die Klippe gekippt … man lernt nicht aus.
@ kall.
Du hast ihn gekannt?
Oder wurdest du in der Schule mit der Geschichte der Habsburger, ähem, vertraut gemacht?
Fand zumindest bei mir in der Schule nix statt dazu.
@ Ma Rode.
Ja, erstaunlicher Hintergrund, oder? Es gibt halt verschiedene Arten konservativ zu sein.
Wobei die meisten, die „konservativ“ als Begriff benutzen gar nicht wissen worum es dabei (auch) gehen kann.
B. A.
Otto von Habsburg war sicher eine recht kontroverse Persönlichkeit, und über viele seiner Äußerungen kann sehr geteilter Meinung sein. Auf jeden Fall aber eine große Persönlichkeit.
@B.A.
Nein nicht wirklich gekannt und auch in der Schule nur ETWAS aber nicht viel darüber gehört. Dafür ist er ja immer mal wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht.
@Big Al: genau das war mein über Bord gekipptes Vorurteil. Gut zu wissen, dass es bei Otto von Habsburg anders lief. Das rückt mein persönliches Weltverständnis ein kleines bisschen wieder gerade …
Wenn sich jemand „Pan-Europäer“ nennen darf, dann Otto von Habsburg. Er hatte ein Europa vor Augen von dem wir noch weit entfernt sind. Er mußte 1000 Papiere unterschreiben, dass er keinerlei Ansprüche mehr gegen Österreich stellen wird, dann durfte er wieder in sein Heimatland einreisen – er hatte einen österr. Pass mit der Erlaubnis zur Einreise in alle Staaten der Welt – NUR NICHT NACH ÖSTERREICH!!Respekt vor seinem Lebenswerk und seinen Einsatz auch wenn noch viel Zeit vergehen wird, bis man verstehen wird, was er mit EUROPA gemeint hat.
Wirklich ein erstaunlicher und bemerkenswerter Mensch, der seine Haltung bewahrt hat und seine Überzeugung konsequent vertreten hat.