Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Im Wirklichkeit ist das natürlich Spargelobst (ich spare mir beim Obst auch immer das Gel), das bei einer auf dem c hinkenden Back-Übung mit einem Kamm-Bergkäse zusammenstieß. Nicht zu verwechseln mit dem Bergerkäse aus Cham. Aber das weiß man sicher.
Das erinnert mich an die Notiz unserer Kantinenfrau an ihren Chef, nachdem man wegen eines defekten Kartenlesers nicht mehr bezahlen konnte: „Kate funksinniert nich!“ Kate war anscheinend eine CB-Funkerin, vermied es jedoch, philosophische Diskurse über dieses Medium zu führen. 😛
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Torsten Michaelis
Trauer um Torsten Michaelis: Der deutsche Schauspieler war in zahlreichen großen Produktionen zu sehen, übernahm etwa Rollen im „Tatort“, bei...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ist doch klar – Mittagessen ala Legastheniker 😉
Im Wirklichkeit ist das natürlich Spargelobst (ich spare mir beim Obst auch immer das Gel), das bei einer auf dem c hinkenden Back-Übung mit einem Kamm-Bergkäse zusammenstieß. Nicht zu verwechseln mit dem Bergerkäse aus Cham. Aber das weiß man sicher.
Wo bitte hast Du denn sowas entdecken können? Und hast Du dem Herausgeber dieses literarischen Kleinods Bescheid gesagt – wenn ja, was meinte er dazu?
ich wette das soll
spargeltoast mit schinken überbacken sein.
Aber da stell ich mir eher die Frage, wie das schmecken soll 😀
Tja, TOM, da hättest Du im Interesse der Menschheit, der Wissenschaft und des Duden einfach zulangen müssen 😉
Wo hast du das denn bestellt, etwa hier?
http://img171.imageshack.us/img171/6549/imag0085i.jpg
Das erinnert mich an die Notiz unserer Kantinenfrau an ihren Chef, nachdem man wegen eines defekten Kartenlesers nicht mehr bezahlen konnte: „Kate funksinniert nich!“ Kate war anscheinend eine CB-Funkerin, vermied es jedoch, philosophische Diskurse über dieses Medium zu führen. 😛
Spargel überbackener schinken cammenbert…
Spargeltoat ist ein endgültiger Tod. Besonders, wenn der Camabert mit im Spiel ist. Ein böser, böser Halunke! Berüchtigt…..!
[quote]Was hätte ich wohl zu Essen bekommen, wenn ich mir heute Mittag das bestellt hätte[/quote]
Ist doch ganz einfach:
Spargeloat mit chinkeüberbacken mit Camabertkäse 😉
@4: ziemlich lecker sogar… echt jetzte 😉
Es muß was Besonderes sein, sonst würde es nicht mehr als 25 Mark kosten.