Allgemein

Rechtschreibfehler

Ich weiß, daß es IntiMbereich heißt, ich hatte mich lediglich verschrieben. Mehr als viele andere bemühe ich mich um eine vernünftige Rechtschreibung; allein meiner Schludrigkeit und dem ewigen Gehetztsein durch cliffhangergeschädigte Leser ist es geschuldet, daß mir so mancher Fehler durchgeht. Wann immer ich später einen entdecke, mache ich ihn weg. Auch bin ich etwas uneinsichtig bezüglich der diversen Rechtschreibreformen und pflege meine eigene Art mit Wörtern zü spylen.

Wenn jemandem Fehler auffallen, dann mag er mir das jederzeit gerne per Mail oder Kontaktformular mitteilen, ich freue mich darüber.

Werbung

Was mir weniger gefällt, ist die ständige Unterstellung legasthenischer Anfälle oder wenn da ständig jemand gackernd in die Fehlerpfütze springt und dann mehrfach in den Kommentaren die Fehler kolportiert werden.
Das macht schon deshalb keinen Sinn, weil ich die Fehler dann ja wegmache und der Kommentar sich ziemlich hohl auf etwas bezieht, was gar nicht mehr da ist.

Deshalb gibt es ab sofort den Fehler- und Rechtschreibwettbewerb. Von jetzt an bis Ende 2011 (und dann jahresweise weiter) gibt es immer in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr einen schönen Preis für einen derjenigen, die mich per Mail oder Kontaktformular berechtigterweise auf einen Fehler hingewiesen haben.

Der Gewinner wird blind aus allen Einsendungen gezogen.

Wer allerdings mit einem Hinweis auf Rechtschreibfehler in die Kommentare platzt, dessen Kommentar wird gelöscht und der disqualifiziert sich für den Preis.

Wie gesagt, ich freue mich über die Hinweise, lerne gerne ständig dazu und verbessere fast alles. Nur eben in den Kommentaren finde ich das doof.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)