Ich geb’s mal so weiter, sage artig danke, weiß aber nicht, ob wir das Bild nicht schon mal hatten. Trotzdem, vielleicht kennt es ja der eine oder andere noch nicht.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
gibt es auch Grabstätten mit Strom-/Telefonanschluss (so wie auf einigen Campingplätzen).
Aber die Belüftung funktioniert unterirdisch doch nur unzureichend, somit ist dieser Sarg nur für Mausoleen geeignet (und dort sollte es zumindest Licht, also sicher auch eine Steckdose, geben 🙂
.. ist aber in Deutschland sicherlich nicht zugelassen, oder?
chrissi aus LE
17 Jahre zuvor
Naja ich hab ja eher die Vermutung das des für Echte Fans des Spiels gothic gedacht ist *g* So nach ner durchzockten Lan Nacht sich dann ins Bett zu legen. Aber die Relationen erscheinen mir recht unüblig oder ist das nur ein kleiner Sarg oder eine Optische täuschugn und der Bildschirm ist so riesig?
Jan
17 Jahre zuvor
Interessant, aber meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll.
Vorallem nicht bei einäscherung. ^^
Ist sowas (http://www.vidstone.com/) in Deutschland eigentlich erlaubt?
Das finde ich schon eher interessant.
notwendig
17 Jahre zuvor
das ist doch nur ein PC – wenn auch in anderer Verpackung als sonst…
uffi
17 Jahre zuvor
Der Monitor müsste um 90° gedreht werden. Naja, geht evtl. per Software
😉
Rebirth
17 Jahre zuvor
Ne muss nicht gedreht werden, man sitzt so vor dem Teil wie es der Fotograf in etwa tut, ist ja zum Glück nur ein Casemod. 🙂
jemand
17 Jahre zuvor
@chrissi Gothic hat mit dem Spiel Gothic wenig am Hut
Matze65
17 Jahre zuvor
„.. ist aber in Deutschland sicherlich nicht zugelassen, oder?“
Och, wenn das ein organisches Display ist…
😉 🙂 😉
Schwetzer
17 Jahre zuvor
So ein Sarg im Krematorium, feine Vorstellung 😉
@Jan: ich finde es interessant, dass es glaube ich nur wenige Sprachen gibt die vom Friedhof sprechen. Z.B. im Englischen churchyard (Kirchhof) oder graveyard (Grabhof). Dabei finde ich die Friedhöfe in Deutschland garnicht so friedlich weil sehr kitschig, und kommen dann noch Videos auf die Gräber muss man wohl eher von einem Mediahof sprechen. In Irland habe ich echte Friedhöfe gesehen, mit alten und neuen Gräbern und nur sehr wenig Kitsch, obwohl viele Iren Kitsch lieben.
Tanja
17 Jahre zuvor
Sieht schon schräg aus, aber welchen Sinn soll das haben, wenn man tod ist und eh nichts mehr mitbekommt??
Stefan (ein anderer)
17 Jahre zuvor
@Schwetzer:
Mit Verlaub, die kitschigsten Friedhöfe habe ich in Irland gesehen, mit grellbunten Plastikblumen in wassergefüllten Glaskugeln und dergleichen. Die Graboberfläche bedeckt mit Recycling-Glasbrocken in knallgrün oder -blau.
Das passte allerdings auch zu der Madonnenstatue im Dorf, die eine blaue Leuchtstoffröhre als Heiligenschein trug. Oder zu der innen kreisch-rosa gestrichenen Kirche… St. Barbie sozusagen.
An einem biederen deutschen Waldfriedhof finde ich dagegen nicht viel kitschig, von einzelnen Grabsteinen oder -skulpturen vielleicht mal abgesehen.
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Solarzellengenährte Leuchtdiodengartenfunzel aus dem Baumarkt mit selbstgebastelter roter Folie, oder vermutlich Fensterfarbe ließ mich an Allerseelen doch kopfschüttelnd weitergehen. Das kommt gleich nach den Plastiktulpen und -rosen von der Schießbude. Vielfalt ist was Schönes. So ist für jeden Geschmack (meistens nur der, der Hinterbliebenen) was da.
.peter
17 Jahre zuvor
So, nun ist es an der Zeit, dass ich mal was beitrage:
Abgefahrene Särge konnte man in Kassel bei einer Sonderausstellung in unserem Museum für Sepulkralkultur besichtigen.
Die Fotos davon muss ich bei Gelegenheit mal suchen.
Der Hammer war jedenfalls ein Sarg in Form eines knallgelben Schrottcontainers, auf dem auch noch die Werbung der Firma des Verstorbenen drauf war. Der vermietete wohl Container, so die Auskunft über den Sarg.
Es gab aber auch z.B. einen Sarg in Gitarrenform (Kindersarg), oder einen Sarg in Bootsform usw.. Da waren teils echt ausgefallene Sachen dabei.
Wenn ich die Fotos online hab, werd ich mal noch was schreiben, wenn es Sie interessiert.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
hallo Tom,
gibt es auch Grabstätten mit Strom-/Telefonanschluss (so wie auf einigen Campingplätzen).
Aber die Belüftung funktioniert unterirdisch doch nur unzureichend, somit ist dieser Sarg nur für Mausoleen geeignet (und dort sollte es zumindest Licht, also sicher auch eine Steckdose, geben 🙂
.. ist aber in Deutschland sicherlich nicht zugelassen, oder?
Naja ich hab ja eher die Vermutung das des für Echte Fans des Spiels gothic gedacht ist *g* So nach ner durchzockten Lan Nacht sich dann ins Bett zu legen. Aber die Relationen erscheinen mir recht unüblig oder ist das nur ein kleiner Sarg oder eine Optische täuschugn und der Bildschirm ist so riesig?
Interessant, aber meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll.
Vorallem nicht bei einäscherung. ^^
Ist sowas (http://www.vidstone.com/) in Deutschland eigentlich erlaubt?
Das finde ich schon eher interessant.
das ist doch nur ein PC – wenn auch in anderer Verpackung als sonst…
Der Monitor müsste um 90° gedreht werden. Naja, geht evtl. per Software
😉
Ne muss nicht gedreht werden, man sitzt so vor dem Teil wie es der Fotograf in etwa tut, ist ja zum Glück nur ein Casemod. 🙂
@chrissi Gothic hat mit dem Spiel Gothic wenig am Hut
„.. ist aber in Deutschland sicherlich nicht zugelassen, oder?“
Och, wenn das ein organisches Display ist…
😉 🙂 😉
So ein Sarg im Krematorium, feine Vorstellung 😉
@Jan: ich finde es interessant, dass es glaube ich nur wenige Sprachen gibt die vom Friedhof sprechen. Z.B. im Englischen churchyard (Kirchhof) oder graveyard (Grabhof). Dabei finde ich die Friedhöfe in Deutschland garnicht so friedlich weil sehr kitschig, und kommen dann noch Videos auf die Gräber muss man wohl eher von einem Mediahof sprechen. In Irland habe ich echte Friedhöfe gesehen, mit alten und neuen Gräbern und nur sehr wenig Kitsch, obwohl viele Iren Kitsch lieben.
Sieht schon schräg aus, aber welchen Sinn soll das haben, wenn man tod ist und eh nichts mehr mitbekommt??
@Schwetzer:
Mit Verlaub, die kitschigsten Friedhöfe habe ich in Irland gesehen, mit grellbunten Plastikblumen in wassergefüllten Glaskugeln und dergleichen. Die Graboberfläche bedeckt mit Recycling-Glasbrocken in knallgrün oder -blau.
Das passte allerdings auch zu der Madonnenstatue im Dorf, die eine blaue Leuchtstoffröhre als Heiligenschein trug. Oder zu der innen kreisch-rosa gestrichenen Kirche… St. Barbie sozusagen.
An einem biederen deutschen Waldfriedhof finde ich dagegen nicht viel kitschig, von einzelnen Grabsteinen oder -skulpturen vielleicht mal abgesehen.
Solarzellengenährte Leuchtdiodengartenfunzel aus dem Baumarkt mit selbstgebastelter roter Folie, oder vermutlich Fensterfarbe ließ mich an Allerseelen doch kopfschüttelnd weitergehen. Das kommt gleich nach den Plastiktulpen und -rosen von der Schießbude. Vielfalt ist was Schönes. So ist für jeden Geschmack (meistens nur der, der Hinterbliebenen) was da.
So, nun ist es an der Zeit, dass ich mal was beitrage:
Abgefahrene Särge konnte man in Kassel bei einer Sonderausstellung in unserem Museum für Sepulkralkultur besichtigen.
Die Fotos davon muss ich bei Gelegenheit mal suchen.
Der Hammer war jedenfalls ein Sarg in Form eines knallgelben Schrottcontainers, auf dem auch noch die Werbung der Firma des Verstorbenen drauf war. Der vermietete wohl Container, so die Auskunft über den Sarg.
Es gab aber auch z.B. einen Sarg in Gitarrenform (Kindersarg), oder einen Sarg in Bootsform usw.. Da waren teils echt ausgefallene Sachen dabei.
Wenn ich die Fotos online hab, werd ich mal noch was schreiben, wenn es Sie interessiert.