Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Wenn die Bestattung da nun in einem Tuch erlaubt ist, könnte man da doch auch die Überführung drin machen. Bei Aufbahrung gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit, das Tuch nur am Kopf aufzuschlagen und den Körper in eine Art Röhre (blöd beschrieben, ich weiß) zu stecken, dass man ihn nicht so sehen kann und Blumen ablegen kann. Quasi ein halboffener Mehrfachsarg. Alternativ könnte der Bestatter auch einfach sagen: „Aufbahrung nur mit Sarg“ in der Hoffnung dass es noch was zu verdienen gibt…
Wie ist das denn mit (offener) Aufbahrung in muslimischen Ländern?
Ob es eine offene Aufbahrung in islamischen Ländern gibt, weiss ich nicht. Aber es gilt doch die Regel, dass der Tote noch vor Sonnenuntergang zu bestatten ist (zumindest jedoch innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes). Da wird das sicher knapp werden mit der Zeit, die den Hinterbliebenen bleibt, um Abschied zu nehmen. Denn dazu ist eine offene Aufbahrung ja da. Stelle ich mir jedenfalls so naiv vor …
Ich versteh nicht, warum darum so ein Aufriss gemacht wird… (Bis auf die Bestatter, die ja die Toten nicht einfach so in den Kofferraum werfen dürfen)
Früher wuden die Menschen oftmals nur in Leichentücher gewickelt und beerdigt. Da konnten sich nur Reiche Leute einen Sarg leisten. Ich weiss allerdings nicht, wann die Sargpflicht eingeführt wurde… gleich mal googlen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Wenn die Bestattung da nun in einem Tuch erlaubt ist, könnte man da doch auch die Überführung drin machen. Bei Aufbahrung gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit, das Tuch nur am Kopf aufzuschlagen und den Körper in eine Art Röhre (blöd beschrieben, ich weiß) zu stecken, dass man ihn nicht so sehen kann und Blumen ablegen kann. Quasi ein halboffener Mehrfachsarg. Alternativ könnte der Bestatter auch einfach sagen: „Aufbahrung nur mit Sarg“ in der Hoffnung dass es noch was zu verdienen gibt…
Wie ist das denn mit (offener) Aufbahrung in muslimischen Ländern?
Ob es eine offene Aufbahrung in islamischen Ländern gibt, weiss ich nicht. Aber es gilt doch die Regel, dass der Tote noch vor Sonnenuntergang zu bestatten ist (zumindest jedoch innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes). Da wird das sicher knapp werden mit der Zeit, die den Hinterbliebenen bleibt, um Abschied zu nehmen. Denn dazu ist eine offene Aufbahrung ja da. Stelle ich mir jedenfalls so naiv vor …
Ich versteh nicht, warum darum so ein Aufriss gemacht wird… (Bis auf die Bestatter, die ja die Toten nicht einfach so in den Kofferraum werfen dürfen)
Früher wuden die Menschen oftmals nur in Leichentücher gewickelt und beerdigt. Da konnten sich nur Reiche Leute einen Sarg leisten. Ich weiss allerdings nicht, wann die Sargpflicht eingeführt wurde… gleich mal googlen.
Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Hier in Hamburg ist die sarglose Bestattung für Muslime seit Jahrzehnten möglich.