Fundstücke

Selbstmord, Freitod, Suizid

selbstmord

Man will uns ja vorschreiben, daß das Wort Selbstmord kein gutes Wort sei. Stattdessen soll man Suizid sagen oder schreiben, wobei das im Grunde genau das Gleiche bedeutet, nur versteht und weiß das kaum einer.
Es ist nicht nur ein Euphemismus, sondern eine Verbrämung, eine Ummantelung und Unverständlichmachung des Aktes der Selbsttötung.

In Wikipedia steht zum Wort Selbstmord/Suizid folgendes:

Werbung

Suizid (von neulateinisch suicidium, aus sui „seiner ]“, und caedere „(er)schlagen, töten, morden“), auch Selbsttötung oder moralisierend Selbstmord oder euphemistisch Freitod, ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens. Ein Suizid kann entweder aktiv geschehen, indem man sich Schaden zufügt (etwa durch tödliche Selbstverletzung oder die Einnahme von Giften), oder aber passiv, indem man nicht mehr für sich sorgt und beispielsweise lebensnotwendige Medikamente, Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten nicht (mehr) zu sich nimmt.
Quelle: Wikipedia

Jetzt schreibt der Stern über eine zunehmende Zahl von Selbstmorden bei älteren Menschen:

Sie sind einsam oder fühlen sich nicht wertgeschätzt: Die Selbsttötungsrate bei Älteren ist daher hoch. Mit dem demografischen Wandel nimmt sie weiter zu.

Die Selbsttötungsrate bei den über 60-Jährigen steigt nach Angaben der Deutschen Stiftung Patientenschutz weiter an. Unter den jährlich 10.000 Menschen, die sich das Leben nehmen, gehörten 45 Prozent dieser Altersgruppe an, obwohl sie nur 27 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmache, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur. Während die Bundesregierung den Ausbau von Hospiz- und Palliativarbeit für sterbende Menschen plane, „ist bei der Suizidprophylaxe im Alter keine Verbesserung in Sicht“.
Quelle: Stern

Kennt auch Ihr jemanden, der diesen Weg gegangen ist oder jemanden, der offen davon spricht, „irgendwann mal Schluß zu machen“?

gefunden von Henning

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)