Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Klasse Tip, TOM.
Rechtschreibfehler machen wir demnächst mit Tipp-Ex auf dem Bildschirm weg, malen neue Buchstaben mit einem Eddingstift drüber und die Löschtaste pustet Feuer aus.
Alles klar.
B. A.
Tom hat wahrscheinlich ein eipät oder sowas. Die Pfarrfrau hat jetzt so ein wischundweg-Spielzeug; eigentlich sollte es ein mp3-Spieler sein… und mein Kollege kann mit seinem sogar telefonieren. Manchmal jedenfalls.
Ich denke da halt gleich an meine Sammelleidenschaft: Modelle im Maßstab 1:18. Und da bekommt man für 140 Euro ein Modell der absoluten Oberklasse. Detailierter geht es kaum (möglich aber extrem selten). Da kann ein so viel kleineres Modell per se nicht mithalten. Und dass es dann halt mal 2000 produzierte Stück sind, nicht nur 300, stört mich dann auch nicht mehr.
(Der Preis ist durchaus angemessen. Das ist ja kein Spielzeug für Kinder. Auf diversen Messen werden beispielsweise die amerik. Cadillac Leichenwagen auch für 100-150 Euro angeboten und die sind in einer weitaus größeren Serie gemacht worden.
Aber 1:18 ist schon was, da hat Garfield Recht.)
Alles Quatsch! Ich habe jetzt erst gesehen, daß das nur 1:43 ist. Dann ist das ja mal echt teuer. Was ich oben schrieb, gilt für 1:18.
Um Dich nochmal zu bestätigen, Tom: In 1:18 wäre der Preis durchaus angemessen. Für 1:43 ist es echt teuer.
Wer sich für sowas interessiert: Die Firma „Precision Miniatures“, die meiner Erfahrung nach sehr gute, extrem detailierte Modelle baut, bietet einen schönen 1966er Cadillac Bestatterwagen in 1:18. Auf Ebay werden die Exemplare zwischen 70 und 120 Euro gehandelt. Wenn das Modell dem üblichen Niveau der Firma entspricht, wären selbst die 120 nicht zu viel.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
ist das beabsichtigt, das das Bild über dem text liegt?
Oder seh nur ich das so, als „Fuchs“ browser -user?
Nope. Nutze IE, habe selbes Problem. Gibt es noch einen Link zur Auktion?
sabs, das Bild lungert auch bei anderen Browsern auf dem Text rum.
B. A.
okay. das beruhigt mich dann doch, das es nicht an mir liegt lol.
Komisch, beim ersten mal war auch der Text versteckt.
Jetzt ist alles in Ordnung (und ein Link zur Auktion ist auch dabei)
Es kann ja wohl nicht so schwer sein, mal mit dem Finger eben den Text wegzuwischen. Mann, Mann, Mann!
Klasse Tip, TOM.
Rechtschreibfehler machen wir demnächst mit Tipp-Ex auf dem Bildschirm weg, malen neue Buchstaben mit einem Eddingstift drüber und die Löschtaste pustet Feuer aus.
Alles klar.
B. A.
Tom hat wahrscheinlich ein eipät oder sowas. Die Pfarrfrau hat jetzt so ein wischundweg-Spielzeug; eigentlich sollte es ein mp3-Spieler sein… und mein Kollege kann mit seinem sogar telefonieren. Manchmal jedenfalls.
Ist eigentlich ein bisschen sehr teuer.
Dafür, dass es eine Sonderanfertigung in einer Auflage von 300 St. ist, find ich das jetzt nicht sooo teuer.
Ich denke da halt gleich an meine Sammelleidenschaft: Modelle im Maßstab 1:18. Und da bekommt man für 140 Euro ein Modell der absoluten Oberklasse. Detailierter geht es kaum (möglich aber extrem selten). Da kann ein so viel kleineres Modell per se nicht mithalten. Und dass es dann halt mal 2000 produzierte Stück sind, nicht nur 300, stört mich dann auch nicht mehr.
(Der Preis ist durchaus angemessen. Das ist ja kein Spielzeug für Kinder. Auf diversen Messen werden beispielsweise die amerik. Cadillac Leichenwagen auch für 100-150 Euro angeboten und die sind in einer weitaus größeren Serie gemacht worden.Aber 1:18 ist schon was, da hat Garfield Recht.)
Alles Quatsch! Ich habe jetzt erst gesehen, daß das nur 1:43 ist. Dann ist das ja mal echt teuer. Was ich oben schrieb, gilt für 1:18.
Um Dich nochmal zu bestätigen, Tom: In 1:18 wäre der Preis durchaus angemessen. Für 1:43 ist es echt teuer.
Wer sich für sowas interessiert: Die Firma „Precision Miniatures“, die meiner Erfahrung nach sehr gute, extrem detailierte Modelle baut, bietet einen schönen 1966er Cadillac Bestatterwagen in 1:18. Auf Ebay werden die Exemplare zwischen 70 und 120 Euro gehandelt. Wenn das Modell dem üblichen Niveau der Firma entspricht, wären selbst die 120 nicht zu viel.
Das ist doch mal wieder was für die ‚großen Kinder‘. 😀
140€ find ich auch ziemlich heftig, aber ich kenn mich mit so was auch nicht aus. 😉
Liebe Grüße
Sehr schön, aber 140 Flocken sind für mich dann doch ein bisschen viel…