Da sendet mir eine Leserin einen Linktip und ich schaue mir den nur kurz an. Gleich dazu bekomme ich einen Link mit vermeintlichen Erklärungen und stelle das dann hier im Bestatterweblog online.
Ja und dann stellt sich bei näherer Betrachtung heraus, daß alles ganz anders war.
Wie das jetzt genau war, die Sache mit dem Jungen, der sich einen Was-auch-immer in die Brust gerammt haben soll, weil er auf der Flucht vor kusswilligen Mädchen war, das steht alles fein von den Lesern des Bestatterweblogs erklärt in den Kommentaren zu dem betreffenden Artikel.
Merke: Man soll nicht alles glauben…
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Was heist hier Hoax?
Zu schnell gelesen – falsch interpretiert.
Kurzum: Man sollte – warum auch immer – nicht Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem sehr spitzen und scharfen Federmesser zum Abkratzen der Tinte von Papier in der Hand derart herumlaufen das man es sich dabei verunfallterweise in den Herzbeutel stechen kann.
Fällt halt einfach unter kuriose Todesfälle. Aber nicht wirklich etwas besonderes. Auch heute hauen sich ab uns zu Kinder Bleistifte und andere spitze Gegenstände beim herumtoben in die Brust…
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Ich glaube an die menschliche Dummheit und von daher so ziemlich alles, was nur halbwegs plausibel klingt.
Was heist hier Hoax?
Zu schnell gelesen – falsch interpretiert.
Kurzum: Man sollte – warum auch immer – nicht Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem sehr spitzen und scharfen Federmesser zum Abkratzen der Tinte von Papier in der Hand derart herumlaufen das man es sich dabei verunfallterweise in den Herzbeutel stechen kann.
Fällt halt einfach unter kuriose Todesfälle. Aber nicht wirklich etwas besonderes. Auch heute hauen sich ab uns zu Kinder Bleistifte und andere spitze Gegenstände beim herumtoben in die Brust…
Der Artikel stammt aus der New York Times und ist hier http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=1&res=9C07E5D81031E733A25755C1A9649C946897D6CF im Archiv zu finden.
Aber Zeitungsenten gab es damals bestimmt schon auch.