Allgemein

Tag der Begegnung in Worms

Nach anderthalb Jahren Umbauphase präsentiert die Firma Bestattungen Klotz in Worms ihre Räumlichkeiten der Öffentlichkeit.
Im Nibelungen-Kurier wird berichtet, daß Interessierte die Räumlichkeiten „am morgigen Donnerstag“ besichtigen können.
Ich weiß ja nicht, ob in Worms (aufgrund der Zeitverschiebung) morgen Donnerstag ist.

Quelle: Nibelungen-Kurier

„Am morgigen Donnerstag können die Gäste aus Hochheim, Worms und aus der Umgebung unsere neuen Räume besichtigen, dazu laden wir herzlich ein, sagt Volker Klotz. Am Tag der Begegnung beteiligen sich auch die Steinmetze Keil Grabmale und Steinbildhauerei Gundersdorff, sowie die Gärtnereien Blumenhaus Busch, Blumenpavillion Toddenroth, Gärtnerei Scheuermann und die Gärtnerei der Lebenshilfe.“

Werbung

Bestattungen Klotz
Binger Straße 66
67549 Worms
Tel: 06241 – 75077
Fax: 06241 – 593969
www.bestattungen-klotz.de
info@bestattungen-klotz.de


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein

Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.

Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 8. Juni 2009 | Revision: 28. Mai 2012

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Henning
15 Jahre zuvor

Wahrscheinlich lag der Artikel ein paar Tage rum und ist vom letzten Mittwoch =:)

Micha
15 Jahre zuvor

Bestatter sind mir generell ein wenig unheimlich. Da wundere ich mich über solche Dinge schon garnicht mehr.

FlyingDanger
15 Jahre zuvor

Hallo Tom,
zunächst einmal ein großes Lob für deinen Blog!
Ganz so am Ende der Welt ist dann Worms auch wieder nicht und um deine Vermutung zu wiederlegen: in der Niebelungenstadt laufen die Uhren wie überall – der Niebelungenkurier erscheint stets Mittwochs, was den Zeitsprung erklärt.

Henning
15 Jahre zuvor

Ohne Zusammenhang zum Artikel, aber ich bekam grad auf einer Seite dieses Zitat, was ich zumindest zum Blog passend fand:

„Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen.
Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht.“

Epikur von Samos (griech. Philosoph, ca. 341-270 v.Chr.)

Newty
15 Jahre zuvor

Werbung mit Klotz’en, nicht kleckern sollte aber dennoch unterlassen werden

15 Jahre zuvor

Der Artikel ist heute schon in der Online-Ausgabe veröffentlicht worden, weil er sicherlich morgen in der Printausgabe erscheinen wird. Da sich Online- und Offline-Version textlich nicht unterscheiden sollen/dürfen/sollten, steht eben der „morgige Donnerstag“ drin. 🙂

MacKaber
15 Jahre zuvor

Anderthalb Jahre Umbauzeit….
Da war wohl Herr Gastropoda zugange?

@x: Dass die Träger einen Unfall haben, liegt mal drin. Dass er bei all der Trauer Zeit zum Filmen hat erinnert mich an das Festbankett in der Botschaft: „Als sich da die Frau Nüsselschweif mit der Gabel am Rücken gekratzt hat, blieb mir fast das Messer im Halse stecken.

Ma Rode
15 Jahre zuvor

Der Artikel im Nibelungen-Kurier tut meinen Augen weh, lauter Sonderzeichen, die ich nicht übersetzen kann / will … oder liegt´s an meinem Browser?

Ansonsten – nette Idee! Warum nicht mal ein Event wie „Tag des offenen Sarges“ beim Bestatter besuchen? So wird auch wenigstens etwas die Scheu vor dem Tode und alles Organisatorische drum herum abgebaut.

Overtaker
15 Jahre zuvor

Formatierungsfehler? Oder hat das BU tatsächlich „€“-Zeichen in seiner Telefonnummer? Bei manchen Instituten erkennt man doch gleich, woher der Wind weht….

Anonym
15 Jahre zuvor

@Ma Rode
Die Hälfte der Zeichen ist utf-8 kodiert, die andere Hälfte mit ISO-8859-1. Also einfach jedesmal wenn du an einem kaputten Zeichen ankommst zwischen de beiden Zeichensaätzen (Ansicht > Zeichenkodierung) wechseln.

@Thema
„Sie ungehobelter Klotz“ 😀

15 Jahre zuvor

Ach, unser lieber Nibelungekurier… die kriegen selten was gebacken 🙂 Ich nutze ihn aber gern als Polstermaterial für Päckchen und Pakete.




Rechtliches


12
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex