Ich hätte ihn auf 15 geschätzt, aber der Pickeljunge war es wohl gewohnt, daß man ihn für jünger hält und zückte gleich den Ausweis, um zu belegen, daß er doch schon 21 Jahre auf dem schmalen Buckel hat.
Sein Ansinnen: Ja, er würde gerne Tätowierer werden und hätte jetzt die „geile Idee“, er könne doch nach Feierabend ein bißchen an den „Leichen, die wir sowieso verbrennen“ seine Kunst üben. „Merkt doch keiner.“
Hat der einen Knall, oder was?
Hat er!
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Naja, andere spenden nach dem Tod ihre Organe, vielleicht könnte man dann auch per Verfügung festlegen, dass angehende Tätowierer den Körper als Spielplatz nutzen könnten. Alternativ könnte der Bestatter ein Geschäft zwischen Hinterbliebenen und Tätowierer in die Wege leiten, dass der Körper gegen eine kleine Summe als Übungsfläche genutzt wird.
ToWi
16 Jahre zuvor
Also die beiden, die ich kenne, haben sich selber als Übungsfläche „benutzt“…
Siggi
16 Jahre zuvor
Schweinehälften tun es doch auch, oder? Da kann man die Fleischbeschauerstempel nachtätowieren oder „Olle Sau“ bzw. „Du Schwein“ draufschreiben, ohne, daß es jemandem weh täte…
tyler
16 Jahre zuvor
Die Idee ist zwar pietätlos, aber ansonsten ist das doch wirklich praktisch gedacht.
Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass sich Tattoofans dazu bereit erklären würden, nach ihrem Tod als Übungsmaterial zu dienen.
Und mal ganz ehrlich: Bei manchen Tattoos, die man so sieht, wäre es wirklich besser gewesen, wenn der Künstler vorher geübt hätte.
BigL
16 Jahre zuvor
…man merkt das es draussen warm ist 😉 Hier laufen im Augenblick auch soviele „Personen“ mit sehr Merkwürdigen Ansichten herum… Jedenfalls beruhigt mich das ungemein, das es nicht nur hier so ist 😉
jemand
16 Jahre zuvor
@tyler
Und wo willst du bei diesen Personen tätowieren?
SmackThePony
16 Jahre zuvor
So schlecht ist die Idee nicht, aber wenn die noch mal präsentiert werden muss und sie mehr Tattoos hat, als Alice Cooper wird man wohl in Erklärungsnot kommen.
Dorien G
16 Jahre zuvor
Mensch Tom, ich dachte, Du wärst Geschäftsmann?!
Ist doch ein prima Extraservice, statt einer schnöden „Auf tuffigen Wölkchen – Deine Spasemaken“-Schleife samt Kranz auch anbieten zu können, den Spruch samt Kranz, Banderole, Herz oder was weiß ich bis in alle Ewigkeit (naja, mein Tätowierer gubt nur eine Garantie bis zwei Tage nach dem Tod), direkt auf den Oberarm oder ins Dekoltée der lieben Omi zu tätowieren.
Ma Rode
16 Jahre zuvor
.. ist das zufällig der, der den Leichen an die Füsse fassen wollte?
Christina
16 Jahre zuvor
Mir ist schon absolut klar, dass ein seriöser Bestatter nicht den Hintern von Opa Müller oder Oma Maier als Tatoo-Übungs-Spielwiese für den Pickeligen zur Verfügung stellen kann und wird.
So grundsätzlich übel find ich andererseits die Idee dieses Jungmännchens aber gar nicht, dass er – anstatt Lebende mit seinen Tatoos zu verschandeln – seine Kunst erstmal an Toten erlernen möchte.
Oh man. Es gibt Menschen die man wohl besser nicht zur Welt gebracht hätte.
@Tom: Du solltest alle deine Google-Anfragen auf einem extra Server speichern und dann eine Extra Webseite eröffnen. Besonders nett: „Die Bestattermafia Buch“ od. „geile galgen erigiert“
Wenn man von der Pieaetaetlosigkeit absieht, ist die Idee sowieso fuer die Katz, denn auf unbelebter Haut (Mensch oder Sau, egal) laesst sich so gut wie gar nix ueben, das klappt nicht, auch wenn es vielen als „Uebungsmaterial“ empfohlen wird ist das totaler Kaese.
Der ambitionierte Taetowierer empfiehlt eine Galiamelone, ist ein erheblich besseres Objekt was „Saftigkeit“ und Empfindlichkeit betrifft.
Es gruesst das Schaaf
Numanoid
16 Jahre zuvor
Ich stelle mir gerade , daß sich eine Familie kurzfristig von der Feuerbestattung auf die Erdbestattung umentscheidet und plötzlich feststellen muss, daß Oma auf einmal ein Arschgeweih hat 😉
Im Prinzip eine gute Idee….nur eben nicht zu Ende gedacht.
Gibt schon komische Leute.
Peroy
16 Jahre zuvor
Hmm, dann noch lieber ein krakeliges Tattoo als irgendwo in der Anatomie von doofen Studenten auseinandergenommen zu werden…
Ja, ich weiß, die müssen auch üben, da tun’s keine Schweinehälften…
humping
16 Jahre zuvor
Die Diskussion kam einmal bei etwas älteren Verstorbenen auf (etwa 2000 Jahre), die durchaus ansehnliche großflächige Tatooos hatten. Dort lernte ich, dass Tatoos am Besten aufgebracht werden, wenn die „Leinwand“ noch lebt, wegen dem Heilungsprozess, dem Widerstand der Haut etc.
Das Ergebnis dürfte bei Verstorbenen durchaus anders aussehen.
PS: Ja, Archäologen sind pietätloses Volk
Mickey
16 Jahre zuvor
Wenigstens hat er keine (unnötigen) Berührungsängste mit Toten, wenn auch wohl eher aus Dummheit …. 😉
Osteoklast
16 Jahre zuvor
Natürlich eine bescheuerte Idee, aber viel intelligenter geht es bei vielen medizinischen Fortbildungen auch nicht zu. Ich erinnere mich an eine Veranstaltung an einer großen Uniklinik in Süddeutschland, wo auf der einen Seite die Kollegen OP-Methoden am „Humanpräparat“ (wie die Leichen immer so nett umschrieben werden) übten und der nicht operierende Teil der Gruppe im gleichen Saal sich an „Finger-Food“ (!) labte, das der Italiener von nebenan frisch geliefert hatte. Im Präparierkurs wurde da von den Studneten noch wesentlich respektvoller mit den Menschen umgegangen, die sich für diese wirklich unschätzbar wichtige Aufgabe zur Verfügung gestellt hatten.
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Oder als VHS Seminar, fünf Abende für 110 €.
Tattoo, leicht erlernt für jedermann
Andreas
16 Jahre zuvor
Was für ein Idiot…
Tätowieren kann man weder an Schweinebäuchen noch an Leichen „üben“.
Totes Gewebe hat grundlegend andere Eigenschaften als ein lebender Mensch – „geübt“ wird an frisch geschorenen, lebenden Schafen.
Deren Muskel-/Unterhautreaktion kommt einem Menschen sehr nahe.
smartette
16 Jahre zuvor
Bitte sag, daß diese Story frei erfunden ist!
Peroy
16 Jahre zuvor
„Totes Gewebe hat grundlegend andere Eigenschaften als ein lebender Mensch – “geübt” wird an frisch geschorenen, lebenden Schafen.“
Wenn das die PETA-People hören…
Ich_halt
16 Jahre zuvor
Mensch Tom! In ein paar Jahren wird es einen Roman geben über „Jack the tattooist“ und Scottland Yard hat wieder einen fast unlösbaren Fall. Lebt eigentlich Sherlock Holmes noch?
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
HAHA, Kicher, Kreisch, Glucks, ich stell mir grad ein Schaf mit Arschgeweih vor. Iiiiihihihi! Stöhn, Japs, Schnauf!
Jean
16 Jahre zuvor
also ist schon etwas eklig auf die idee zu kommen leichen zu tattoowieren auch wenn se net ganz dumm ist lol mann kann leider auf schweinehaut net alles üben da sie sehr fett ist. hab gehört pampelmusen tuns auch aber ist eher weniger wie menschliche haut. ich bin auch gerade mit meinem freund auf den tattoowier trip und naja wir üben halt an uns lol ich hatte auch schon die idee nen schweinebraten zu holen, darauf zu üben und naja dann halt kochen lol damit man wenigstens noch was davon hat lol. kann eigentlich nur noch besser werden lol lg jean
Anima Sola
16 Jahre zuvor
Also… neeeeee oder?!
Das ist schon so’n bisschen Pervers oO
Jean
16 Jahre zuvor
aber nur ein bischen lol
tattoosuchti
16 Jahre zuvor
mal am rande- dass das nicht klargeht ohne einwilligung des verstorbenen ist ohne diskussion einzusehen.
ABER wie sieht es aus wenn jemand vor seinem tode den wunsch hat als verstorbener noch die lebensdaten (also geburts- und sterbedatum, obwohl geburtsdatum geht ja auch schon zuvor 😉 ) tätowiert zu bekommen?
abgesehen davon dass man erst einmal einen tätowierer finden muss der dies macht und dass es kompliziert ist, weil die haut eines verstorbenen sich ja ganz anders verhält, würde ein bestatter oder würdest DU tom das zulassen (unter der voraussetzung dass du weißt dass der verstorbene dies gewünscht hat)????
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Naja, wenn er sich ständig Schweinebauch vom Metzger holt, wird es irgendwann teuer…
(oder was man sonst so zum Üben hernimmt…)
Ach du Schreck! Das musste ich jetzt zwei Mal lesen, um es zu erfassen. :O
Herr, schmeiß Hirn…
Ich rette mich vor dem Gefühl, dass die Menschheit verdummt, mit dem Gedanken, dass er vielleicht nur eine Wette einzulösen hatte.
Nö, nur eine gute Idee. 😀
Ja, hat er!
Naja, andere spenden nach dem Tod ihre Organe, vielleicht könnte man dann auch per Verfügung festlegen, dass angehende Tätowierer den Körper als Spielplatz nutzen könnten. Alternativ könnte der Bestatter ein Geschäft zwischen Hinterbliebenen und Tätowierer in die Wege leiten, dass der Körper gegen eine kleine Summe als Übungsfläche genutzt wird.
Also die beiden, die ich kenne, haben sich selber als Übungsfläche „benutzt“…
Schweinehälften tun es doch auch, oder? Da kann man die Fleischbeschauerstempel nachtätowieren oder „Olle Sau“ bzw. „Du Schwein“ draufschreiben, ohne, daß es jemandem weh täte…
Die Idee ist zwar pietätlos, aber ansonsten ist das doch wirklich praktisch gedacht.
Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass sich Tattoofans dazu bereit erklären würden, nach ihrem Tod als Übungsmaterial zu dienen.
Und mal ganz ehrlich: Bei manchen Tattoos, die man so sieht, wäre es wirklich besser gewesen, wenn der Künstler vorher geübt hätte.
…man merkt das es draussen warm ist 😉 Hier laufen im Augenblick auch soviele „Personen“ mit sehr Merkwürdigen Ansichten herum… Jedenfalls beruhigt mich das ungemein, das es nicht nur hier so ist 😉
@tyler
Und wo willst du bei diesen Personen tätowieren?
So schlecht ist die Idee nicht, aber wenn die noch mal präsentiert werden muss und sie mehr Tattoos hat, als Alice Cooper wird man wohl in Erklärungsnot kommen.
Mensch Tom, ich dachte, Du wärst Geschäftsmann?!
Ist doch ein prima Extraservice, statt einer schnöden „Auf tuffigen Wölkchen – Deine Spasemaken“-Schleife samt Kranz auch anbieten zu können, den Spruch samt Kranz, Banderole, Herz oder was weiß ich bis in alle Ewigkeit (naja, mein Tätowierer gubt nur eine Garantie bis zwei Tage nach dem Tod), direkt auf den Oberarm oder ins Dekoltée der lieben Omi zu tätowieren.
.. ist das zufällig der, der den Leichen an die Füsse fassen wollte?
Mir ist schon absolut klar, dass ein seriöser Bestatter nicht den Hintern von Opa Müller oder Oma Maier als Tatoo-Übungs-Spielwiese für den Pickeligen zur Verfügung stellen kann und wird.
So grundsätzlich übel find ich andererseits die Idee dieses Jungmännchens aber gar nicht, dass er – anstatt Lebende mit seinen Tatoos zu verschandeln – seine Kunst erstmal an Toten erlernen möchte.
nachher fragt der noch, wieso die tattos nicht verheilen…ich brauch kopf->tisch-schaum!!!
Ich musste einfach nur laut lachen….und bin nun sogar am weinen… 😉
Gut geschrieben…
Oh man. Es gibt Menschen die man wohl besser nicht zur Welt gebracht hätte.
@Tom: Du solltest alle deine Google-Anfragen auf einem extra Server speichern und dann eine Extra Webseite eröffnen. Besonders nett: „Die Bestattermafia Buch“ od. „geile galgen erigiert“
Fragen kostet doch nichts!
Wenn man von der Pieaetaetlosigkeit absieht, ist die Idee sowieso fuer die Katz, denn auf unbelebter Haut (Mensch oder Sau, egal) laesst sich so gut wie gar nix ueben, das klappt nicht, auch wenn es vielen als „Uebungsmaterial“ empfohlen wird ist das totaler Kaese.
Der ambitionierte Taetowierer empfiehlt eine Galiamelone, ist ein erheblich besseres Objekt was „Saftigkeit“ und Empfindlichkeit betrifft.
Es gruesst das Schaaf
Ich stelle mir gerade , daß sich eine Familie kurzfristig von der Feuerbestattung auf die Erdbestattung umentscheidet und plötzlich feststellen muss, daß Oma auf einmal ein Arschgeweih hat 😉
Im Prinzip eine gute Idee….nur eben nicht zu Ende gedacht.
Gibt schon komische Leute.
Hmm, dann noch lieber ein krakeliges Tattoo als irgendwo in der Anatomie von doofen Studenten auseinandergenommen zu werden…
Ja, ich weiß, die müssen auch üben, da tun’s keine Schweinehälften…
Die Diskussion kam einmal bei etwas älteren Verstorbenen auf (etwa 2000 Jahre), die durchaus ansehnliche großflächige Tatooos hatten. Dort lernte ich, dass Tatoos am Besten aufgebracht werden, wenn die „Leinwand“ noch lebt, wegen dem Heilungsprozess, dem Widerstand der Haut etc.
Das Ergebnis dürfte bei Verstorbenen durchaus anders aussehen.
PS: Ja, Archäologen sind pietätloses Volk
Wenigstens hat er keine (unnötigen) Berührungsängste mit Toten, wenn auch wohl eher aus Dummheit …. 😉
Natürlich eine bescheuerte Idee, aber viel intelligenter geht es bei vielen medizinischen Fortbildungen auch nicht zu. Ich erinnere mich an eine Veranstaltung an einer großen Uniklinik in Süddeutschland, wo auf der einen Seite die Kollegen OP-Methoden am „Humanpräparat“ (wie die Leichen immer so nett umschrieben werden) übten und der nicht operierende Teil der Gruppe im gleichen Saal sich an „Finger-Food“ (!) labte, das der Italiener von nebenan frisch geliefert hatte. Im Präparierkurs wurde da von den Studneten noch wesentlich respektvoller mit den Menschen umgegangen, die sich für diese wirklich unschätzbar wichtige Aufgabe zur Verfügung gestellt hatten.
Oder als VHS Seminar, fünf Abende für 110 €.
Tattoo, leicht erlernt für jedermann
Was für ein Idiot…
Tätowieren kann man weder an Schweinebäuchen noch an Leichen „üben“.
Totes Gewebe hat grundlegend andere Eigenschaften als ein lebender Mensch – „geübt“ wird an frisch geschorenen, lebenden Schafen.
Deren Muskel-/Unterhautreaktion kommt einem Menschen sehr nahe.
Bitte sag, daß diese Story frei erfunden ist!
„Totes Gewebe hat grundlegend andere Eigenschaften als ein lebender Mensch – “geübt” wird an frisch geschorenen, lebenden Schafen.“
Wenn das die PETA-People hören…
Mensch Tom! In ein paar Jahren wird es einen Roman geben über „Jack the tattooist“ und Scottland Yard hat wieder einen fast unlösbaren Fall. Lebt eigentlich Sherlock Holmes noch?
HAHA, Kicher, Kreisch, Glucks, ich stell mir grad ein Schaf mit Arschgeweih vor. Iiiiihihihi! Stöhn, Japs, Schnauf!
also ist schon etwas eklig auf die idee zu kommen leichen zu tattoowieren auch wenn se net ganz dumm ist lol mann kann leider auf schweinehaut net alles üben da sie sehr fett ist. hab gehört pampelmusen tuns auch aber ist eher weniger wie menschliche haut. ich bin auch gerade mit meinem freund auf den tattoowier trip und naja wir üben halt an uns lol ich hatte auch schon die idee nen schweinebraten zu holen, darauf zu üben und naja dann halt kochen lol damit man wenigstens noch was davon hat lol. kann eigentlich nur noch besser werden lol lg jean
Also… neeeeee oder?!
Das ist schon so’n bisschen Pervers oO
aber nur ein bischen lol
mal am rande- dass das nicht klargeht ohne einwilligung des verstorbenen ist ohne diskussion einzusehen.
ABER wie sieht es aus wenn jemand vor seinem tode den wunsch hat als verstorbener noch die lebensdaten (also geburts- und sterbedatum, obwohl geburtsdatum geht ja auch schon zuvor 😉 ) tätowiert zu bekommen?
abgesehen davon dass man erst einmal einen tätowierer finden muss der dies macht und dass es kompliziert ist, weil die haut eines verstorbenen sich ja ganz anders verhält, würde ein bestatter oder würdest DU tom das zulassen (unter der voraussetzung dass du weißt dass der verstorbene dies gewünscht hat)????