Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Allerdings haben sie bei dem Video ausnahmsweise geschummelt. Die Alu-Platte auf dem iPad-Rücken fliegt nämlich ab, als es auf die Tischkante geschlagen wird. Die wäre wohl doch eine Nummer zu groß gewesen.
@ Oliver.
„Jetzt warte ich nur noch darauf, dass Tom auch mal so ein Video macht und einen seiner Kunden… nein, lieber doch nicht.“
Höchstens die Reste nach der Kremierung werden gemahlen, von pürierten Bestattungsformen hat TOM noch nix geschrieben (oder ich habe es nicht gefunden).
B. A.
Dieses Video ist um einiges schräger als der Eintrag von/über Theresa einen hier drüber. Es gibt so viele Menschen, die sich trotz Arbeit so ein Teil nicht leisten können, und hätten sie dieses Geld zur Verfügung, sicherlich eine sinnvollere Verwendung dafür finden würden.
Lachen kann ich darüber nicht. Aber ich fand es noch nie sinnvoll, etwas funktionierendes wegen eines Boah-Effekts zu zerstören.
Die Macher des Videos zerstören das iPad nicht wegen des „Boah-Effekts“, sondern wegen der viralen Wirkung. Das ist nicht das erste „Will it Blend?“-Video mit mehreren Millionen Views.
Einen iPad für einen mittleren dreistelligen Betrag zu zerstören, wird sich für Blendtec wohl mehr als auszahlen. Die Produktionskosten für das Video sind nicht allzu hoch – und ein Standmixer, der das aushält, wird eben auch schneller gekauft.
599 euro? Das ist also tatsächlich der teuerste Elektroschrott, der je hergestellt wurde…
und ja, ein Gerät, bei dem Verschleißteile wie der Akku nicht auszutauschen sind, ist Elektroschrott. Ob es von Apple kommt oder von McDoof – aber beide lassen ja in Rotchina produzieren…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
*wimmer*
Ich hab’s schon kaum ertragen, als er das iPhone geblendet hat, aber das hier…
*jaaauuuul*
Salat
Echt nicht übel der Mixer. Leider geht der am Markt vorbei. Wie häufig hat man schon Elektrogeräte welche man schreddern will?
Mein erster Gedanke, als ich die Überschrift las und der Rest nicht kommen wollte, war:
„Der arme Frosch“ *g*
Jawoll! Das würde ich gern mal mit diversen nervensägigen Kollegen- und Bekannten-Smartphones versuchen …
Lustig bei ‚will it blend‘ war auch der Clip mit der Chuck Norris Actionfigur 😉
http://www.youtube.com/watch?v=X9V-goCaua0
Allerdings haben sie bei dem Video ausnahmsweise geschummelt. Die Alu-Platte auf dem iPad-Rücken fliegt nämlich ab, als es auf die Tischkante geschlagen wird. Die wäre wohl doch eine Nummer zu groß gewesen.
*JETZT* weiß ich endlich, wofür diese überteuerten Datenschleudern gut sind – also außer zur Nutzergängelung. 😉
@Tante Jay:
Dachtest du etwa bei der Überschrift daran?
http://nerdnirvana.org/g4m3s/frogblender2000.htm
Ich will auch so einen Mixer! Meiner wäre schon Schrott gewesen nachdem man das IPad auf den Sockel haut. Das Ding scheint echt robust zu sein.
@Tante Jay: Ja mir geht es ganz genau so 🙂
@Oliver: Genau an den!
Was wohl ein Foxconn-Mitarbeiter dazu sagen würde, daß da mal eben 599,-Euro geshreddert werden?
Perfekt, genau an DEN Frosch dachte ich *g*
Jetzt warte ich nur noch darauf, dass Tom auch mal so ein Video macht und einen seiner Kunden… nein, lieber doch nicht.
@ Oliver
+
@ Tante Jay.
Boah, seid ihr fies.
B. A.
Ich musste ja als allererstes an die Fische im Mixer denken:
http://www.news.at/articles/0618/10/139782/ausstellung-kontroverse-kuenstler-dornbirn-goldfisch-anzeige
@ Oliver.
„Jetzt warte ich nur noch darauf, dass Tom auch mal so ein Video macht und einen seiner Kunden… nein, lieber doch nicht.“
Höchstens die Reste nach der Kremierung werden gemahlen, von pürierten Bestattungsformen hat TOM noch nix geschrieben (oder ich habe es nicht gefunden).
B. A.
Dieses Video ist um einiges schräger als der Eintrag von/über Theresa einen hier drüber. Es gibt so viele Menschen, die sich trotz Arbeit so ein Teil nicht leisten können, und hätten sie dieses Geld zur Verfügung, sicherlich eine sinnvollere Verwendung dafür finden würden.
Lachen kann ich darüber nicht. Aber ich fand es noch nie sinnvoll, etwas funktionierendes wegen eines Boah-Effekts zu zerstören.
Die Macher des Videos zerstören das iPad nicht wegen des „Boah-Effekts“, sondern wegen der viralen Wirkung. Das ist nicht das erste „Will it Blend?“-Video mit mehreren Millionen Views.
Einen iPad für einen mittleren dreistelligen Betrag zu zerstören, wird sich für Blendtec wohl mehr als auszahlen. Die Produktionskosten für das Video sind nicht allzu hoch – und ein Standmixer, der das aushält, wird eben auch schneller gekauft.
599 euro? Das ist also tatsächlich der teuerste Elektroschrott, der je hergestellt wurde…
und ja, ein Gerät, bei dem Verschleißteile wie der Akku nicht auszutauschen sind, ist Elektroschrott. Ob es von Apple kommt oder von McDoof – aber beide lassen ja in Rotchina produzieren…