Allgemein

Tod und Sektion

Guten Morgen,

beim Informationsdienst Wissenschaft fand ich folgende Meldung, die Sie vielleicht interessiert.
Die Veranstaltung richtet sich wohl an alle Interessierten, für Ihre Berliner Leser liegt die TU vielleicht sogar „auf dem Sprung“.

Herzlichen Gruß aus Köln
Martin

Werbung

—–

Tod und Sektion – Tagung des Forschungsprojekts „Tod und toter Körper“
Termin: 14.07.2009 ab 09:00 – 15.07.2009

Seit langem beklagen Mediziner die Obduktionsmüdigkeit der Deutschen. Die Sektionsrate hierzulande ist erschreckend niedrig. Die Ursachen dafür sind jedoch ungeklärt.
In dem von der Volkswagen-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt „Tod und toter Körper“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieses Phänomen nun erklären und darüber hinaus untersuchen, was der Umgang mit dem Leichnam über die Bedeutung des Todes in der gegenwärtigen Gesellschaft aussagt.
Zeiten:

14. Juli 2009, 9.00 Uhr, Begrüßung
14. Juli 2009, 19.30 Uhr, öffentliche Podiumsdiskussion
15. Juli 2009, 9.00 Uhr, Expertenvorträge

Veranstalter: Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie

Kontakt: Marc Schmieder, Tel.: 030/314-73762
Weitere Informationen:
http://www.todundtoterkoerper.eu/

—-

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)