Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Vor ca. 15 Jahren hat hier in der Stadt mal eine amerikanische Kette ein Socken- und Strumpffachgeschäft aufgemacht. Wie die Amerikaner halt nun mal sind, wollten sie auch mit ihrem amerikanischen Firmennamen hier in Deutschland auf Kundenfang gehen, ohne sich über seine Bedeutung in der deutschen Sprache Gedanken zu machen.
Die Kette hieß doch tatsächlich "Totes". Muß ich noch sagen, daß das Geschäft sich kaum ein Jahr halten konnte ? Nomen est omen.
(keine Ahnung, ob das der gleiche Laden ist, der jetzt unter http://www.totes.com "umbrellas" und "rainwear" anbietet)
Michael
17 Jahre zuvor
so ein laster stand mal auf der Norwegen-Fähre vor uns in der Schlange. Da war die Plane aber nicht so schön rot-weiß wie auf den Bildchen der website, sondern standesgemäß mit weißer schrift auf schwarzem Grund.
wir fanden das damals schon äußerst amüsant 🙂
gruftigirl
17 Jahre zuvor
Erinnert mich daran, als mich meine Eltern und Schwester in Amerika besuchen kamen. Zusammen fuhren wir an einen bekannten Touristenort mit Naturpark und Schlucht, da gab´s auch diese Souvenirläden, "Gift Shops" genannt. Für meine Eltern, die absolut kein Englisch sprachen, eine seltsame Vorstellung…
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Da gibts bei uns die Backshops, was die Engländer sehr befremdet. Wer kauft schon gern in einem schmuddeligen Hinterhofladen?
Andy
17 Jahre zuvor
Ja das mit Namen in anderen Sprachen ist immer so eine Sache.
Der Weltklasse Shredder (Gitarrist) Richie Kotzen hat auch schon des öfteren ein grinsen bei Deutschsprachigen verursacht 🙂
Hier in Paderborn-Sennelager gibt es in direkter Nähe zu drei britischen Kasernen auch einen Sanitärbereichausstatter, der groß "Bad Design" an der Hauswand stehen hat. 😀
undertaker
17 Jahre zuvor
Und was müssen Amis und Tommys erst denken, wenn sie nach Worms fahren.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Manfred Oskar (Fredi) Tauchen (77)
Am 10. Mai 2025 verstarb Manfred Oskar „Fredi“ Tauchen im Alter von 77 Jahren. Als österreichischer Kabarettist, Musiker und Schauspieler...
Nadja Abd el Farrag („Naddel“) (60)
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, ist am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in einer...
Jochen Mass (1946–2025)
Jochen Mass ist tot. Der frühere Formel-1-Fahrer starb am 4. Mai 2025 in Cannes im Alter von 78 Jahren, nachdem...
Margot Friedländer gestorben (103)
Nachruf: Margot Friedländer (1921–2025) Margot Friedländer ist tot. Am 9. Mai 2025 starb sie im Alter von 103 Jahren in...
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Vor ca. 15 Jahren hat hier in der Stadt mal eine amerikanische Kette ein Socken- und Strumpffachgeschäft aufgemacht. Wie die Amerikaner halt nun mal sind, wollten sie auch mit ihrem amerikanischen Firmennamen hier in Deutschland auf Kundenfang gehen, ohne sich über seine Bedeutung in der deutschen Sprache Gedanken zu machen.
Die Kette hieß doch tatsächlich "Totes". Muß ich noch sagen, daß das Geschäft sich kaum ein Jahr halten konnte ? Nomen est omen.
(keine Ahnung, ob das der gleiche Laden ist, der jetzt unter http://www.totes.com "umbrellas" und "rainwear" anbietet)
so ein laster stand mal auf der Norwegen-Fähre vor uns in der Schlange. Da war die Plane aber nicht so schön rot-weiß wie auf den Bildchen der website, sondern standesgemäß mit weißer schrift auf schwarzem Grund.
wir fanden das damals schon äußerst amüsant 🙂
Erinnert mich daran, als mich meine Eltern und Schwester in Amerika besuchen kamen. Zusammen fuhren wir an einen bekannten Touristenort mit Naturpark und Schlucht, da gab´s auch diese Souvenirläden, "Gift Shops" genannt. Für meine Eltern, die absolut kein Englisch sprachen, eine seltsame Vorstellung…
Da gibts bei uns die Backshops, was die Engländer sehr befremdet. Wer kauft schon gern in einem schmuddeligen Hinterhofladen?
Ja das mit Namen in anderen Sprachen ist immer so eine Sache.
Der Weltklasse Shredder (Gitarrist) Richie Kotzen hat auch schon des öfteren ein grinsen bei Deutschsprachigen verursacht 🙂
Hier in Paderborn-Sennelager gibt es in direkter Nähe zu drei britischen Kasernen auch einen Sanitärbereichausstatter, der groß "Bad Design" an der Hauswand stehen hat. 😀
Und was müssen Amis und Tommys erst denken, wenn sie nach Worms fahren.