Frag doch den Undertaker

Übergrösse

Neulich fragte jemand, ob es auch Särge in Übergröße gibt. Die Frage hatte ich schon beantwortet, will aber nochmal kurz darauf eingehen. Natürlich gibt es überlange und überbreite Särge. Speziell für die extrabreiten steigt der Bedarf ständig. Es gibt eben immer mehr dicke Menschen.

Uschi war so lieb, mir ein Bild zu übermitteln, das einen übergroßen amerikanischen Sarg zeigt (was zu meinem nächsten Artikel passt):

uebergroesse.jpg

Werbung

Normale amerikanische Standardsärge sind rd. 65-70 cm breit, das hier gezeigte Sondermodell bringt es immerhin auf stolze 135 cm und eine Belastbarkeit des Sarginnenteils von 450 Kilogramm.

Im Gegensatz zu deutschen Särgen haben amerikanische „Caskets“ einen eingebauten Zwischenboden, ähnlich einem Lattenrost bei einem Bett. Dieser kann in Höhe und Neigung verstellt werden, um eine optimale Präsentation des Verstorbenen zu gewährleisten.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)