Im Moment werden dringende Wartungsarbeiten am Bestatterweblog vorgenommen.
Die Arbeiten dauern noch bis 25.02.2014, 13:00 Uhr an.
Während dieser Zeit geht der Betrieb des Weblogs normal weiter, es kann aber immer wieder zu Darstellungsfehlern, wie verschobenen Bildschirminhalten und vorübergehend nicht erreichbarer Mobilansicht kommen.
Ich bitte um Nachsicht.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Internes
In dieser Rubrik finden Sie alles über interne Vorgänge dieses Weblogs. Das Bestatterweblog.de ist die größte Ratgeberplattform zum Thema Bestattung und Trauer und bringt darüberhinaus immer wieder unterhaltsame Geschichten.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Schönen Urlaub, gute Erholung und alles Gute bis in einem Monat. 😉
Hajo
11 Jahre zuvor
ja ja, lieber Peter,
unser öPNV (RMV) macht das auch so: immer wenn’s am Unpassendsten ist, werden Umbauarbeiten vorgenommen 🙁
(Stichwort hier:“der Blonde ..“)
Georg
11 Jahre zuvor
Bau auf,bau auf,bau auf,bau auf,Undertacker Tom bau auf………………… 🙂
Es spukte mir falsch durch den Kopf, das schöne Aufbau-Lied: es ging natürlich um eine bessere Zukunft, nicht um eine schönere. Und um überholen ohne einzuholen. Oder so.
Überholen ohne Einzuholen … DAS hab ich auch schon eine Weile nicht mehr gehört … die Antwort war glaube ich … Der Kapitalismus steht am Abgrund – WIR sind einen Schritt weiter … (ach wie lange ist das schon her …)
Nein, dann kommt der Herr mit der Schaufel persönlich vorbei und gräbt Dich an…
Alleswisser
11 Jahre zuvor
„Ich bitte um Nachsicht.“
… im ersten Moment habe ich tatsächlich „Ich bitte um Nachtschicht.“ gelesen …
🙂
Roichi
11 Jahre zuvor
Moin,
da es mir gerade auffällt:
Wenn man über das Logo oben hovert, wird es doch so mlichig. Dabei rutscht es aber auch einige Pixel zusammen. Muss das so sein?
Das wirkt irgendwie merkwürdig.
Nur ein kleines Detail.
Das war schon immer oder zumindest sehr lange so.
Es ist nur ein ganz normaler Hover-Effekt, der anzeigt, daß man da auch klicken kann.
Es wird nur etwas schwachfarbiger. Kleiner wird es bei mir nicht.
Wie immer bei solchen Meldungen: Browser? Betriebssystem? Auflösung? 🙂
Zu Hause: Win 7 64bit mit aktuellem Firefox 25.0.1 und 1920X1080 Auflösung.
Auf Arbeit: Win 7 32bit mit aktuellem Firefox 25.0.1, sowie IE 8, bei dem fehlt der Hovereffekt allerdings vollständig, jeweils mit 1280X800 Auflösung.
Es wirkt so, als ob das Bild um einige Pixel zusammenschrumpft in der Höhe. Die Breite bleibt, und auch die obere Kante.
Den Effekt, dass das Logo milchig wird, kenn ich ja schon, nur das Zusammenrutschen ist mir gerade erst aufgefallen.
Das klingt jetzt strenger als es gemeint ist.
Ich bin ja nur dafür verantwortlich, was hier ausgeliefert wird, wie das die einzelnen Browser dann interpretieren, liegt ausserhalb meines Einflussbereiches.
Es gibt nur eine Farbanweisung fürs Hovern. Wie jetzt Hovern im Browser exakt dargestellt wird, ist wieder ein anderes Ding.
Kleiner soll da nichts werden, aber es schadet in dem Fall ja auch nichts.
Natürlich probieren wir immer alle möglichen Browser und vor allem Mobilgeräte durch, aber das war uns gar nicht aufgefallen, stört aber auch nicht.
Korrektur:
Zu Hause ist es auch die Version 27.0.1
Nur auf Arbeit nicht.
Anscheinend ein Problem im Zusammenspiel von Win 7 und Firefox.
Schon interessant.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
Die Ärztin der Nation: Antje-Katrin Kühnemann ist tot
TV-Ärztin und Moderatorin Antje-Katrin Kühnemann ist tot. Nachruf auf Antje-Katrin Kühnemann Mit Antje-Katrin Kühnemann ist eine der bekanntesten Gesundheitsmoderatorinnen Deutschlands...
Landesvater Bernhard Vogel gestorben
Bernhard Vogel (* 19. Dezember 1932 in Göttingen; † 2. März 2025) war ein deutscher Politiker (CDU). Er war von...
Gene Hackmann ist tot
Ein Abschied von Gene Hackman: Ein Gigant Hollywoods verlässt die Bühne – Am 26. Februar 2025 verlor die Filmwelt einen...
Sieht alles aus wie immer, lädt nur schneller, oder?
Was ist denn neu?
Ich nehme an, es werden nun auch noch Bilder von Fotalia, Eulalia und Tante Erna entfernt…
Oder es wird umgebettet.
Nicht so eilig, er hat doch noch 29 Tage Zeit….
Ich hoffe sehr, dass das 24.02. heißen soll…
Das hoffe ich auch sehr!!!
Ich auch! 🙂
Schönen Urlaub, gute Erholung und alles Gute bis in einem Monat. 😉
ja ja, lieber Peter,
unser öPNV (RMV) macht das auch so: immer wenn’s am Unpassendsten ist, werden Umbauarbeiten vorgenommen 🙁
(Stichwort hier:“der Blonde ..“)
Bau auf,bau auf,bau auf,bau auf,Undertacker Tom bau auf………………… 🙂
für eine schönere Zukunft, Undertaker Tom, bau auf!
Es spukte mir falsch durch den Kopf, das schöne Aufbau-Lied: es ging natürlich um eine bessere Zukunft, nicht um eine schönere. Und um überholen ohne einzuholen. Oder so.
Überholen ohne Einzuholen … DAS hab ich auch schon eine Weile nicht mehr gehört … die Antwort war glaube ich … Der Kapitalismus steht am Abgrund – WIR sind einen Schritt weiter … (ach wie lange ist das schon her …)
„Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf“
„Den Undertaker Tom in seinem Lauf hält weder Abmahnung noch Windows auf 😉
Klingt auch nicht schlecht…………
Cooles Piktogramm … 😀
Das Piktogramm gefällt mir, darf ich das haben? Oder gibts dann ne Abmahnung… 🙂
Abmahnung?
Nein, dann kommt der Herr mit der Schaufel persönlich vorbei und gräbt Dich an…
„Ich bitte um Nachsicht.“
… im ersten Moment habe ich tatsächlich „Ich bitte um Nachtschicht.“ gelesen …
🙂
Moin,
da es mir gerade auffällt:
Wenn man über das Logo oben hovert, wird es doch so mlichig. Dabei rutscht es aber auch einige Pixel zusammen. Muss das so sein?
Das wirkt irgendwie merkwürdig.
Nur ein kleines Detail.
Das war schon immer oder zumindest sehr lange so.
Es ist nur ein ganz normaler Hover-Effekt, der anzeigt, daß man da auch klicken kann.
Es wird nur etwas schwachfarbiger. Kleiner wird es bei mir nicht.
Wie immer bei solchen Meldungen: Browser? Betriebssystem? Auflösung? 🙂
Sorry, dass ich das noch nicht angegeben habe.
Zu Hause: Win 7 64bit mit aktuellem Firefox 25.0.1 und 1920X1080 Auflösung.
Auf Arbeit: Win 7 32bit mit aktuellem Firefox 25.0.1, sowie IE 8, bei dem fehlt der Hovereffekt allerdings vollständig, jeweils mit 1280X800 Auflösung.
Es wirkt so, als ob das Bild um einige Pixel zusammenschrumpft in der Höhe. Die Breite bleibt, und auch die obere Kante.
Den Effekt, dass das Logo milchig wird, kenn ich ja schon, nur das Zusammenrutschen ist mir gerade erst aufgefallen.
Das klingt jetzt strenger als es gemeint ist.
Ich bin ja nur dafür verantwortlich, was hier ausgeliefert wird, wie das die einzelnen Browser dann interpretieren, liegt ausserhalb meines Einflussbereiches.
Es gibt nur eine Farbanweisung fürs Hovern. Wie jetzt Hovern im Browser exakt dargestellt wird, ist wieder ein anderes Ding.
Kleiner soll da nichts werden, aber es schadet in dem Fall ja auch nichts.
Natürlich probieren wir immer alle möglichen Browser und vor allem Mobilgeräte durch, aber das war uns gar nicht aufgefallen, stört aber auch nicht.
Trotzdem interessant zu wissen. Danke!
Pssst, nicht weiter sagen, aber aktuell ist Firefox 27.0.1: 😉
Aber nicht unbedingt besser 😉
Interessanterweise schon.
In der Uni auf Ubuntu mit Firefox 27.0.1 funktioniert es ohne zusammenrutschen.
Korrektur:
Zu Hause ist es auch die Version 27.0.1
Nur auf Arbeit nicht.
Anscheinend ein Problem im Zusammenspiel von Win 7 und Firefox.
Schon interessant.