In meiner alten Heimatstadt Brüssel gibt es eine Kneipe, die zur Stammkneipe für Dich werden könnte: „Le Cerceuil“. Man sitzt dort gemütlich um Särge herum und kann herrliches belgisches Bier in Totenköpfen aus Steigut genießen! (10-12 Haringstraat | rue des Harengs 1000 Brussel).
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Und das einzige Bier was ich jemals bis zum Ende getrunken habe, und was ich auch nochmal trinken würde, war bisher belgisches Bier! *G*
cg
16 Jahre zuvor
ja, ich war auch ein bisschen irritiert darüber, dass „belgisches Bier“ und „genießen“ in einem Satz stehen!
Senfgnu
16 Jahre zuvor
Belgisches Bier ist in der Tat Geschmackssache. EIgentlich muss man sich einen Monat lang durch das Land trinken, weil es da ja mehr Produkte gibt als in Mittelfranken. Und alles anders, ganz ohne Reinheitsgebot. Die spinnen, die Belgier!
Anita! Gut, dass du das schreibst! Das wäre mir gar nicht aufgefallen!
»Sargdeko … Schädel, aus denen man trinkt … ist das fröhlich? Lebensbejahend? Ich weiß nicht. Hmmm. Was kann das sein!«
Ma Rode
16 Jahre zuvor
Im Totenhemd aus Totenköpfen Bier (welches auch immer) trinken in einer Kneipe, die den lauschigen Namen „… Sarg“ trägt. Na, wenn das keinen Stil hat, dann weiss ich auch nicht. Quasi ein Mekka für Grufties.
Tim
16 Jahre zuvor
Wenn ich von herrlichem belgischem Bier spreche, meine ich nicht Stella Artois oder Jupiler, sondern Chimay, Rodenbach, Lambic oder Mort Subite, ihr Kostverächter! 😀
martin
16 Jahre zuvor
Da ist Biertrinken noch Kriek
MacKaber
16 Jahre zuvor
Sehe ich das richtig, dass die Gesichter auf den Krügen zur Unkenntlichmachung verpixelt wurden? Persönlichkeitsschutz?
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
> manche trinken Bier und andere was sie dafür halten.
Kölner beispielsweise 🙂
Belgisches Trappistenbier ist in der Tat sehr lecker und was Anderes als viele deutsche Industrie-Biere.
Wen interessiert denn bitte das dämliche altbackene Reinheitsgebot? Doch nicht mal deutsche Brauereien. Ist ebenso obsolet wie die IHK 🙂
„herrliches belgisches Bier“ – manche trinken Bier und andere was sie dafür halten.
Hier 😉 kann man sogar was von der Deko und den lustigen Krügen sehen!
http://www.ebru.be/Cafes/CafCercueil.html
Und das einzige Bier was ich jemals bis zum Ende getrunken habe, und was ich auch nochmal trinken würde, war bisher belgisches Bier! *G*
ja, ich war auch ein bisschen irritiert darüber, dass „belgisches Bier“ und „genießen“ in einem Satz stehen!
Belgisches Bier ist in der Tat Geschmackssache. EIgentlich muss man sich einen Monat lang durch das Land trinken, weil es da ja mehr Produkte gibt als in Mittelfranken. Und alles anders, ganz ohne Reinheitsgebot. Die spinnen, die Belgier!
„cercueil“ ist das französische Wort für Sarg, soweit ich weiß – scheinbar
in der belgischen Sprache.
wie auch immer, als Gast dieser Kneipe würde ich selbstverständlich stilvoll im
Totenhemd erscheinen 😉
@ Nr.6 Silke
…hinten ofen?
😉
si – wie es üblich ist,
mit zwei Stoffbändern im Rücken und einem Klettverschluss im Kragen provisorisch
verschlossen – damit`s nicht so flattert.
morbide
Anita! Gut, dass du das schreibst! Das wäre mir gar nicht aufgefallen!
»Sargdeko … Schädel, aus denen man trinkt … ist das fröhlich? Lebensbejahend? Ich weiß nicht. Hmmm. Was kann das sein!«
Im Totenhemd aus Totenköpfen Bier (welches auch immer) trinken in einer Kneipe, die den lauschigen Namen „… Sarg“ trägt. Na, wenn das keinen Stil hat, dann weiss ich auch nicht. Quasi ein Mekka für Grufties.
Wenn ich von herrlichem belgischem Bier spreche, meine ich nicht Stella Artois oder Jupiler, sondern Chimay, Rodenbach, Lambic oder Mort Subite, ihr Kostverächter! 😀
Da ist Biertrinken noch Kriek
Sehe ich das richtig, dass die Gesichter auf den Krügen zur Unkenntlichmachung verpixelt wurden? Persönlichkeitsschutz?