Allgemein

Urbane Lebensraumgestaltung

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Den ganzen Morgen „kärchert“ Nachbar Nasweis-Lästig schon mit seiner kleinen gelben Höllenmaschine an seiner Garagenwand herum. Dabei schimpft er wie ein Rohrspatz, nimmt ab und zu die abgeschaltete Düsenwaffe vor die Schulter und es sieht aus, als wolle er damit Amok laufen und die gesamte Nachbarschaft ummähen.

Was ist passiert?
Nun, jemand hat dem liebenswürdigen Altbraundeutschen (Nazi darf man doch bestimmt auch nicht mehr sagen, das ist ja bestimmt auch schon wieder politisch unkorrekt, vor allem ändert sich das ja schneller als ich die Schere im Kopf ölen kann.)…
Also, da hat jemand dem Herrn Nasweis-Lästig etwas auf die Garage gesprüht, nachts, mit Farbe, genauergesagt mit schwarzer Farbe. Nun wäre ich ja ein Fan solcher Sprühereien, wenn man es denn lesen und erkennen könnte. Hätte da jemand wenigstens „Arschloch“ oder „Heinz liebt Ulrike“ hingesprüht, so hätte das Ganze eine „Message“ gehabt, aber man kann das Gekrakel überhaupt nicht entziffern.

Sandy sagt, das heiße „Takrum Melamuh“, Antonia tippt sich an die Stirn und behauptet, sie könne da „Linksrum bergauf!“ entziffern und Frau Büser ist der Meinung, es heiße ganz eindeutig „Mindesthaltbarkeitsdatum“.

Werbung

Wenn man sich auf den Kopf stellt oder zwischen seinen Beinen hindurchschaut… also jetzt hingestellt und mit dem Kopf nach unten, ja! Nicht auf den Schreibtisch legen, Beine breitmachen und dann gucken! Letzteres könnte zu Verwirrungen beim übrigen Personal führen und man würde ja nichts verkehrt herum sehen und genau darauf kommt es an.
Also, wenn man es sich verkehrt herum anschaut, dann lese ich eindeutig „Sack Zwiebeln“…

Gut, lassen wir es dabei: Es ist irgendein Graffiti, nachts angebracht von irgendeinem Schmutzfinken, so einen Meter breit und vielleicht 60 cm hoch. Krickelkrackel-Zicke-Zacke… unleserlich und gar nicht schön.

Ich mag schöne Graffitis. Ehrlich! Es gibt so häßliche Unterführungen, Brückenpfeiler und sonstige betonierte Schandflecken, wenn da jemand einen Regenbogen, einen Che Guevara oder was Provokantes hinsprüht, dann finde ich das meistens schön. Nun bin ich, das gebe ich zu, ein Kunstbanause was Graffitis anbetrifft und kann immer nur Sachen schön oder häßlich finden. Ja und wenn ich eines schön finde und es irgendwo an einem Schandfleck prangt, dann ist das okay für mich.

Kein Verständnis hingegen habe ich für Vollidioten, die ihre komischen Zickzack-Signaturen auf anderer Leute Wohnhäuser, Garagen oder Autos spritzen. Was würden die wohl sagen, käme man einfach zu denen nach Hause und würde in ihre CDs mal ein paar tolle Zeichen kratzen… oder auf den LCD-Bildschirm…

Wenn jemand die Wand von Nasweis-Lästig mit einem Maiglöckchenfeld oder dem Fujijama bemalt hätte oder wenigstens mit Asterix und Obelix… aber dieses Gekritzele… ich verstehe, daß Nasweis-Lästig das jetzt wegkärchert und dann eine Dornenhecke pflanzen will. „Aber ganz was Stacheliges!“

Viel schöner finde ich zum Beispiel so etwas hier oder das hier:

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)