Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Man muss auch mal verzichten können (auf´s überall-online-sein), da gebe ich L-Roy recht. Unterwegs mit Bus und Bahn kann man sich´s dennoch mal gönnen als netten Zeitvertreib. Aber um jeden Preis? Nö!
@usp: Vielleicht weil das Versenden von Mails weniger Traffic benötigt, und damit auch weniger kostet, als das direkte bloggen? Außerdem glaube ich nicht das sich Serendipussy auf dem eifon gut bedienen lässt. (Das war jetzt keine Kritik am eifon, sondern an Serendipussy. Und ja, auch WordPress lässt sich nicht vom Smartphone aus bedienen. Bevor wieder einer weint.)
Eine Trauerfeier: – andächtig lauschen die Betroffenen den Worten des Pfarrers – leise klicken in der letzten Reihe die Tasten eines Notebooks. – Man muß jede freie Sekunde nutzen. –
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspieler Arthur „Art“ Brauss (1936–2025)
Arthur Brauss, geboren am 24. Juli 1936 in Augsburg, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. In seiner Jugend gehörte seine...
🙂
gefolgt von noch blödsinnigeren Kommentaren.
…ups, das war ja schon der erste *g*
Hauptsache immer und überall online.
Naja, das Geschäft muss ja brummen.
Man muss auch mal verzichten können (auf´s überall-online-sein), da gebe ich L-Roy recht. Unterwegs mit Bus und Bahn kann man sich´s dennoch mal gönnen als netten Zeitvertreib. Aber um jeden Preis? Nö!
Ich genieße es schon ziemlich, wenn ich mal ein paar Tage irgendwo ganz ohne Internet ud der damit einhergehenden Informationsflut bin.
Aber andererseits, was würde nur aus den ganzen Bestatterblog-Junkies werden, wenn hier nicht täglich drei bis vier neue Artikel erscheinen würden… 😉
Und wieso bloggst du nicht direkt? Zum E-Mail versenden braucht man auch Internet 😉
@usp: Vielleicht weil das Versenden von Mails weniger Traffic benötigt, und damit auch weniger kostet, als das direkte bloggen? Außerdem glaube ich nicht das sich Serendipussy auf dem eifon gut bedienen lässt. (Das war jetzt keine Kritik am eifon, sondern an Serendipussy. Und ja, auch WordPress lässt sich nicht vom Smartphone aus bedienen. Bevor wieder einer weint.)
Eine Trauerfeier: – andächtig lauschen die Betroffenen den Worten des Pfarrers – leise klicken in der letzten Reihe die Tasten eines Notebooks. – Man muß jede freie Sekunde nutzen. –