Ich könnt vor Wut und Zorn einen Waldschrat meucheln. Ist mir doch gerade direkt nach dem Eingeben des kompletten Textes „In der Psychiatrie VI“ der Firefox abgestürzt und alles ist weg.
Ärgerlich.
Ich fang halt nochmal von vorn an.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Danke Tom, dass Du es noch einmal tippst! Die Ratschläge spare ich mir. Die andern haben Dich schon genug gehauen 😉
Liebe Grüße – und sei nicht so gnadenlos mit dem Waldschrat. Wer soll den armen Kerl denn bestatten? Und er kann doch nu wirklich nix dafür
Vertraue nie einem Browser. Der hat mir hier und da auch schon mal ein paar Zeilen gefressen. 🙁
Bei längeren Texten nutze ich daher immer CTRL+A und dann CTRL+C. Vor einem Rechnerabsturz rettet das aber auch nicht. 😉
Es gibt wohl keinen, der das nicht kennt:
Formulare im Browser sind nicht persistent.
Programme wie Notepad und gEdit hingegen
können die Files auf die Festplatte legen.
Auch nach dem Absturz sind sie dann noch hier,
zu *deren* Verwendung rate ich dir.
Bist du mit Schreiben dann einmal am Ende
kopierst du den Text in den Browser behende.
Und die Moral von der Geschicht:
Tippe lange Texte im Browser nicht.
Nachdem des mir in meinem Blog damals auch mehrfach passiert ist, bin ich dazu über gegangen, erstmal alles in Text-Dokumenten zu speichern.
Die werden alle paar Absätze gespeichert, im Falle eines Systemhängers.
Dann wird deren Inhalt kopiert. Sollte der Blog nen WYSIWYG-Editor haben, sollte sogar die Formatierung danach noch die gleiche sein, jedenfalls bei vielen dieser Systeme.
Vielleicht diesmal mit Opera? Ich wüsste nicht, dass mir der in den letzten Jahren mal abgeschmiert wäre – und erheblich schneller ist er ganz nebenbei auch 😉
mhm.. das würde mich in der Tat auch ärgern, sowas!
Aber, der Typ, vom krankenPfleger würd ich auch gerne weitergeben, denn er hat es mir auch installiert, auf meinem Notbook, und ich bin sehr gut zufrieden damit!:-)
lg
Krokofantilein
Das hier schon erwähnte Lazarus kann ich auch nur lobend erwähnen. Es hat mich in der kurzen Nutzungsdauer schon einmal vor einem Beinahe-Herzinfarkt bewahrt 😉
Waldschrat? Warum gerade einen Waldschrat?
Warum keinen trötenden Elefanten, keinen lebensaugenden Dementoren, keine schwirrende Elfe – warum grad einen Waldschrat?
Du bist nicht fair, Tom….Waldschrate können doch nix für die Null/Eins-Logik der menschelnden Computertechnik.
Madame Unkreativsagte am
3. September 2009 um 15:50
@12: Kommt drauf an. Ich persönlich hatte mit Opera nur Ärger in Punkto Stabilität und spätestens, als ich mit Opera nach Uniwechsel auf Teufel komm raus nicht ins Uninetzwerk kam, wurde er deshalb zum „Zweitbrowser“ – will heißen: Desktopzierde.
…oder man schreibt den Text erst mal so nieder, in dem Programm seiner Wahl.
Da hat man dann auch gleich Manuskripte für kommende Bücher. Dann das CTRL blabla…
Die Ursachen von wohl rund 90% aller Browserabstürze (also bei Stable Releases) liegen an Dingen, die der Browser nicht beeinflussen kann, da ist man mit nem entsprechenden AddOn doch besser bedient.
Ich verzichte gerne auf ne 10% schnellere Engine, wenn ich dank Noscript und AdBlock gleichmal die Hauptursachen für langsame Seiten (Werbung und unnötiges Javascript – dazu auch noch der nette Sicherheitsfaktor) eliminieren kann.
Aber vor allem kann ich einfach nicht auf ein paar geniale FF AddOns verzichten (Mouse Gestures, Noscript, AddBlock, Taboo, FoxyProxy,..) – mir is zumindest bis jetzt noch kein Browser übern Weg gelaufen, der alle diese Features hätte.
hab gerade keine zeit, alle kommentare zu lesen – der session manager [add-on vom firefox] ist klasse, der stellt alle tabs inklusive des eingegebenen inhalts wieder her –> bitte tom sagen :D! –> download hier
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...
Das jetzt hier auch noch reinzuschreiben ist reine Schikane!! So!!
😉
Danke Tom, dass Du es noch einmal tippst! Die Ratschläge spare ich mir. Die andern haben Dich schon genug gehauen 😉
Liebe Grüße – und sei nicht so gnadenlos mit dem Waldschrat. Wer soll den armen Kerl denn bestatten? Und er kann doch nu wirklich nix dafür
okay, dann kann ich doch noch ’ne Maschinenfüllung Wäsche aufhängen …
Ich empfehle das Firefox-add-on „Lazarus“, damit kannst Du Formulardaten restaurieren.
Ging mir letztens auch so. Ich habs dann aber gelassen, man muss das unausweichliche auch akzeptieren können.
@ Kenny: Gib ihm doch nicht solche Tipps sonst erfahren wir nie wie es weitergeht. *bibber*
Vertraue nie einem Browser. Der hat mir hier und da auch schon mal ein paar Zeilen gefressen. 🙁
Bei längeren Texten nutze ich daher immer CTRL+A und dann CTRL+C. Vor einem Rechnerabsturz rettet das aber auch nicht. 😉
Herzliches Beileid! (Hätte nie gedacht, dass ich sowas mal einem Bestatter schreibe 🙂 )
Es gibt wohl keinen, der das nicht kennt:
Formulare im Browser sind nicht persistent.
Programme wie Notepad und gEdit hingegen
können die Files auf die Festplatte legen.
Auch nach dem Absturz sind sie dann noch hier,
zu *deren* Verwendung rate ich dir.
Bist du mit Schreiben dann einmal am Ende
kopierst du den Text in den Browser behende.
Und die Moral von der Geschicht:
Tippe lange Texte im Browser nicht.
Nachdem des mir in meinem Blog damals auch mehrfach passiert ist, bin ich dazu über gegangen, erstmal alles in Text-Dokumenten zu speichern.
Die werden alle paar Absätze gespeichert, im Falle eines Systemhängers.
Dann wird deren Inhalt kopiert. Sollte der Blog nen WYSIWYG-Editor haben, sollte sogar die Formatierung danach noch die gleiche sein, jedenfalls bei vielen dieser Systeme.
Und die Moral von der Geschicht: Tippe lange Texte im Browser nicht.
Habe herzhaft gelacht! Das mit den langen Texten mach ich allerdings auch immer so …
kann nur bestätigen, Lazarus ist echt ne super erweiterung, hat mir schon manches mal geholfen.
Vielleicht diesmal mit Opera? Ich wüsste nicht, dass mir der in den letzten Jahren mal abgeschmiert wäre – und erheblich schneller ist er ganz nebenbei auch 😉
Lazarus gibt es hier: http://lazarus.interclue.com/downloads/lazarus.xpi
mhm.. das würde mich in der Tat auch ärgern, sowas!
Aber, der Typ, vom krankenPfleger würd ich auch gerne weitergeben, denn er hat es mir auch installiert, auf meinem Notbook, und ich bin sehr gut zufrieden damit!:-)
lg
Krokofantilein
Das hier schon erwähnte Lazarus kann ich auch nur lobend erwähnen. Es hat mich in der kurzen Nutzungsdauer schon einmal vor einem Beinahe-Herzinfarkt bewahrt 😉
Zwischenspeichern und als Draft setzen oder erst in Word oder was auch immer Du hast vorschreiben.
Was spricht gegen Safari?
Waldschrat? Warum gerade einen Waldschrat?
Warum keinen trötenden Elefanten, keinen lebensaugenden Dementoren, keine schwirrende Elfe – warum grad einen Waldschrat?
Du bist nicht fair, Tom….Waldschrate können doch nix für die Null/Eins-Logik der menschelnden Computertechnik.
Ich danke dir.
Gut das ich WordPress nutze, das macht Zwischenspeicherung ^^
Sonst wär ich auch schon paar mal Amok gelaufen
@12: Kommt drauf an. Ich persönlich hatte mit Opera nur Ärger in Punkto Stabilität und spätestens, als ich mit Opera nach Uniwechsel auf Teufel komm raus nicht ins Uninetzwerk kam, wurde er deshalb zum „Zweitbrowser“ – will heißen: Desktopzierde.
Danke Tom, daß Du Dir für uns so viel Mühe machst!!!
Aber kann mir vielleicht mal jemand erklären, was ein Waldschrat ist???
@23/Anni: Ein Waldschrat ist ein Schrat, der im Wald lebt.
…oder man schreibt den Text erst mal so nieder, in dem Programm seiner Wahl.
Da hat man dann auch gleich Manuskripte für kommende Bücher. Dann das CTRL blabla…
Bitte nicht hauen 🙂
Die Ursachen von wohl rund 90% aller Browserabstürze (also bei Stable Releases) liegen an Dingen, die der Browser nicht beeinflussen kann, da ist man mit nem entsprechenden AddOn doch besser bedient.
Ich verzichte gerne auf ne 10% schnellere Engine, wenn ich dank Noscript und AdBlock gleichmal die Hauptursachen für langsame Seiten (Werbung und unnötiges Javascript – dazu auch noch der nette Sicherheitsfaktor) eliminieren kann.
Aber vor allem kann ich einfach nicht auf ein paar geniale FF AddOns verzichten (Mouse Gestures, Noscript, AddBlock, Taboo, FoxyProxy,..) – mir is zumindest bis jetzt noch kein Browser übern Weg gelaufen, der alle diese Features hätte.
Anni (23): http://de.wikipedia.org/wiki/Waldschrat
Hey, was hab ich dir denn getan?
Oh, Herr Waldschrat ist da. Alle Achtung!
Du hast nichts gemacht nur einen Kommentar hinterlassen^^
hmm ist heute irgendwas besonderes? mein firefox ist heute auch schon zwei mal abgestürzt
Wer sichert, ist feige.
hab gerade keine zeit, alle kommentare zu lesen – der session manager [add-on vom firefox] ist klasse, der stellt alle tabs inklusive des eingegebenen inhalts wieder her –> bitte tom sagen :D! –> download hier
gruß aus der pfalz…
Beim wiederholten Schreiben wird der Text besser, weil man da alles nochmal überdenkt.