Ganz vielen Leser und Leserinnen haben mich darauf aufmerksam gemacht, daß diverse Medien heute darüber berichten, daß der amerikanische Einzelhandelskonzern WalMart jetzt auch vorübergehend Särge im Angebot hat.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Aha, „Wal-Mart möchte seine Kunden auch über den Tod hinaus behalten“.
Gibt’s denn auch einen Taxiservice, der die Kunden in ihren Särgen regelmäßig zum Einkaufen karrt?
„Oma, ich hab dir was vom Wal-Mart mitgebracht! War ganz günstig…“ Da kann man die Kiste gleich einweihen 😉
Am witzigsten finde ich aber den Typen hier:
[quote][b]Pat Lynch[/b] von der Vereinigung der Beerdigungsunternehmen (National Funeral Home Directors Associaton)[/quote]
[quote][b]London[/b] – Es ist eine makabere Erweiterung des Wal-Mart-Sortiments: Der US-Einzelhändler bietet jetzt auch Särge an. Ein Bronzemodell kostet [b]2899 Dollar[/b], ein Sarg aus Stahl nur 895,(…)[/quote]
Das letzte mal als ich in London war wurde dort noch in britischen Pfund bezahlt und nicht in US-Dollar… :-/
Thomas
15 Jahre zuvor
@1 FRECHHEIT!!!
Antonia ist, leider ohne sie zu kennen, sicherlich eine übergewichtige Frau.
Allerdings sollte dem geneigten Blogleser nicht verborgen geblieben sein, das sie über eine gehörige portion Charme und Eloquenz.
Dies Bild zeigt aber eindeutig eine extrem übergewichtige, bildungsferne angehörige der unterschicht.
Thomas
Oliver
15 Jahre zuvor
Ich versuche gerade, mir Walter Freiwild… äh Freiwald vorzustellen, wie er die Särge im morgendlichen TV-Shop auf diversen Sendern anpreist 😉
Henning
15 Jahre zuvor
„So, Eier, Milch, Nudeln, Joghurt, Chips, Cola. Alles da. Schatz, wollen wir gleich noch nen Sarg mitnehmen? Ist grad im Angebot, und Oma ist ja auch schon alt…“
@8 (Thomas) woran erkennst Du das? An den Gurken im Gesicht?
Was meinst Du, woher Antonia ihre schöne Gesichtshaut her hat?
😛
ein anderer Stefan
15 Jahre zuvor
@ 4 Lutz: WIeder mal ein Beispiel für Qualitätsjournalismus. Nicht jeder Lokaltintenklekser muss einen Dr. in Germanistik haben, aber solide Formulierungen sollten eigentlich nicht zu viel verlangt sein – oder doch?
Stefan B.
15 Jahre zuvor
@ Intensivling: Steht ja auch nirgends dass Walmart die Saerge in GB verkauft. Das London kommt doch nur davon, weil’s die BBC erzaehlt hat. Im Original-Artikel rechnen sie uebrigens um.
Ich hielt das ganze eigentlich fuer einen Halloween-Scherz, aber Walmart hat die Saerge tatsaechlich im Angebot…
Passt zu dem Artikel vor Kurzem über einen japanischen Discounter, der Bestattungen anbieten will.
Bevor ich den Artikel gelesen hatte, dachte ich auch an Dekoartikel zu Haloween.
Haloween, ein guter Hinweis auf Geburtstagsfeierlichkeiten:
Happy birthday Tom!
Anonym
15 Jahre zuvor
Bei Walmart & Costco’s gibt es die Saerge per Online.
Wir haben aber hier in Phoenix ein Sargladen direkt neben dem Supermarkt.
Die Bestatter hier muessen den „mitgebrachten“ Sarg nehmen.
Scheint hier kein Problem…wie das dann genau ablaeuft weiss ich nicht.
Ob die Firma ihn liefert oder der Bestatter ihn gegen bezahlung holt ?
Der Laden ist nicht nur neben dem Supermarkt, auch das Krankenhaus ist da und wie sollte es anders sein auf der anderen Seite der Stasse ein Bestatter mit eignem Friedhof, Krematorium.
Der Bestatterweblog wird zum Gruselblog. Bitte nicht solche Bilder hier einstellen, ich krieg doch so leicht Albträume!!!
Zweifler
15 Jahre zuvor
„unsere Redaktionsassistentin“? Oops.
Nichts gegen das Blog, ich lese es wirklich gerne, aber
ich habe schon lange einige Zweifel daran, dass Tom tatsächlich als reale Einzelperson existiert und im Hauptberuf Bestatter ist.
Meine Vorstellung ist eher, dass da ein Schreiberling mit guten Kontakten ins Bestattergewerbe ein Projekt hochgezogen hat und es durch die Kunstfigur Tom authentischer wirken lässt.
Außer meinem Bauchgefühl sprechen dafür
– der riesige Zeitaufwand,
– die Buchveröffentlichungen,
– die teilweise durchscheinenden SEO-Kenntnisse,
– und die ständigen Hinweise, dass Geschichten Jahre alt sein können und verfremdet wurden.
Dazu würde dann auch die Redaktionsassistentin passen. Antonia oder Frau Büser wurden noch nie ähnlich betitelt.
Klar, TOM steht ja auch für:
Timotheus Oliver Magnus.
Wobei es sich nicht um drei Personen handelt, sondern seine Eltern waren der Meinung, seinen Geburtstag an Allerheiligen damit in idealer Weise würdigen zu können. 😉
MacKaber
15 Jahre zuvor
Die Assistentin macht sich hübsch für die Halloweenparty im Hause Tom.
Als ein Discounter hier mal Wasserhahnarmaturen anbot, die nicht nur gut, sondern auch sehr, sehr günstig waren, war gegen Mittag kein einziger mehr in allen Filialen im ganzen Umkreis zu bekommen.
Böse Zungen haben behauptet, da hätten sich bestimmt die Installateure eingedeckt.
Robbi
15 Jahre zuvor
Ja klar, und wenn Tom eine Redaktionsassistentin hätte und das aus welchen Gründen auch immer streng geheim halten wollte, dann würde er das auch jetzt hier ins Blog schreiben, ist ja logisch.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Antonia ist also nicht so begeistert.
*aus dem Lachen nicht mehr rauskomm*
Fehlt bloss noch, dass ein gewisser schwedischer Einrichtungskonzern auch etwas in der Art anbietet:
http://www.xxl-humor.net/bilder/witzige-bilder/lustige-werbung/storbe-liegeset-720/
Aha, „Wal-Mart möchte seine Kunden auch über den Tod hinaus behalten“.
Gibt’s denn auch einen Taxiservice, der die Kunden in ihren Särgen regelmäßig zum Einkaufen karrt?
Wenn das die Fishers erfahren 🙂
„Oma, ich hab dir was vom Wal-Mart mitgebracht! War ganz günstig…“ Da kann man die Kiste gleich einweihen 😉
Am witzigsten finde ich aber den Typen hier:
[quote][b]Pat Lynch[/b] von der Vereinigung der Beerdigungsunternehmen (National Funeral Home Directors Associaton)[/quote]
Da passt der Name ja wie die Faust aufs Auge 😀
[quote][b]London[/b] – Es ist eine makabere Erweiterung des Wal-Mart-Sortiments: Der US-Einzelhändler bietet jetzt auch Särge an. Ein Bronzemodell kostet [b]2899 Dollar[/b], ein Sarg aus Stahl nur 895,(…)[/quote]
Das letzte mal als ich in London war wurde dort noch in britischen Pfund bezahlt und nicht in US-Dollar… :-/
@1 FRECHHEIT!!!
Antonia ist, leider ohne sie zu kennen, sicherlich eine übergewichtige Frau.
Allerdings sollte dem geneigten Blogleser nicht verborgen geblieben sein, das sie über eine gehörige portion Charme und Eloquenz.
Dies Bild zeigt aber eindeutig eine extrem übergewichtige, bildungsferne angehörige der unterschicht.
Thomas
Ich versuche gerade, mir Walter Freiwild… äh Freiwald vorzustellen, wie er die Särge im morgendlichen TV-Shop auf diversen Sendern anpreist 😉
„So, Eier, Milch, Nudeln, Joghurt, Chips, Cola. Alles da. Schatz, wollen wir gleich noch nen Sarg mitnehmen? Ist grad im Angebot, und Oma ist ja auch schon alt…“
Bis man den Sarg braucht, kann man sich den ja als Regal ins Wohnzimmer stellen, so wie hier:
http://www.sarg-regal.de/sarg.htm
@8 (Thomas) woran erkennst Du das? An den Gurken im Gesicht?
Was meinst Du, woher Antonia ihre schöne Gesichtshaut her hat?
😛
@ 4 Lutz: WIeder mal ein Beispiel für Qualitätsjournalismus. Nicht jeder Lokaltintenklekser muss einen Dr. in Germanistik haben, aber solide Formulierungen sollten eigentlich nicht zu viel verlangt sein – oder doch?
@ Intensivling: Steht ja auch nirgends dass Walmart die Saerge in GB verkauft. Das London kommt doch nur davon, weil’s die BBC erzaehlt hat. Im Original-Artikel rechnen sie uebrigens um.
Ich hielt das ganze eigentlich fuer einen Halloween-Scherz, aber Walmart hat die Saerge tatsaechlich im Angebot…
Passt zu dem Artikel vor Kurzem über einen japanischen Discounter, der Bestattungen anbieten will.
Bevor ich den Artikel gelesen hatte, dachte ich auch an Dekoartikel zu Haloween.
Haloween, ein guter Hinweis auf Geburtstagsfeierlichkeiten:
Happy birthday Tom!
Bei Walmart & Costco’s gibt es die Saerge per Online.
Wir haben aber hier in Phoenix ein Sargladen direkt neben dem Supermarkt.
Die Bestatter hier muessen den „mitgebrachten“ Sarg nehmen.
Scheint hier kein Problem…wie das dann genau ablaeuft weiss ich nicht.
Ob die Firma ihn liefert oder der Bestatter ihn gegen bezahlung holt ?
Der Laden ist nicht nur neben dem Supermarkt, auch das Krankenhaus ist da und wie sollte es anders sein auf der anderen Seite der Stasse ein Bestatter mit eignem Friedhof, Krematorium.
@Anonym (16):
Ist da sowas wie Korkengeld zu zahlen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Korkengeld
Der Bestatterweblog wird zum Gruselblog. Bitte nicht solche Bilder hier einstellen, ich krieg doch so leicht Albträume!!!
„unsere Redaktionsassistentin“? Oops.
Nichts gegen das Blog, ich lese es wirklich gerne, aber
ich habe schon lange einige Zweifel daran, dass Tom tatsächlich als reale Einzelperson existiert und im Hauptberuf Bestatter ist.
Meine Vorstellung ist eher, dass da ein Schreiberling mit guten Kontakten ins Bestattergewerbe ein Projekt hochgezogen hat und es durch die Kunstfigur Tom authentischer wirken lässt.
Außer meinem Bauchgefühl sprechen dafür
– der riesige Zeitaufwand,
– die Buchveröffentlichungen,
– die teilweise durchscheinenden SEO-Kenntnisse,
– und die ständigen Hinweise, dass Geschichten Jahre alt sein können und verfremdet wurden.
Dazu würde dann auch die Redaktionsassistentin passen. Antonia oder Frau Büser wurden noch nie ähnlich betitelt.
Klar, TOM steht ja auch für:
Timotheus Oliver Magnus.
Wobei es sich nicht um drei Personen handelt, sondern seine Eltern waren der Meinung, seinen Geburtstag an Allerheiligen damit in idealer Weise würdigen zu können. 😉
Die Assistentin macht sich hübsch für die Halloweenparty im Hause Tom.
Als ein Discounter hier mal Wasserhahnarmaturen anbot, die nicht nur gut, sondern auch sehr, sehr günstig waren, war gegen Mittag kein einziger mehr in allen Filialen im ganzen Umkreis zu bekommen.
Böse Zungen haben behauptet, da hätten sich bestimmt die Installateure eingedeckt.
Ja klar, und wenn Tom eine Redaktionsassistentin hätte und das aus welchen Gründen auch immer streng geheim halten wollte, dann würde er das auch jetzt hier ins Blog schreiben, ist ja logisch.