überarbeiten

Wassereinbruch 5

Die haben jetzt Folgendes festgestellt, das Wasser ist tatsächlich in erster Linie in die Gipsplattenzwischendecke eingezogen und wenn die nicht herausgerissen worden wäre, hätte die herunterkommen können. Ansonsten scheint die Decke nicht durchfeuchtet zu sein. Jetzt will man die Stellen an der Wand und an der Decke mit Heizstrahlern schnelltrocknen und wenn alles gut geht, kann am Donnerstag schon der Maler rein und die Wände machen. An die Decke kommen dann keine Gipsplatten mehr, sondern graue Aluprofile mit eingelassenen Punktstrahlern. Neue Gardinen haben ich auch noch ausgehandelt und wenn das alles brav bezahlt wird, will ich mal alles auf sich beruhen lassen. Der Hausbesitzer will das übernehmen und sich dann mit seiner Versicherung und der Versicherung vom Wasseropa über uns einigen.

Ich glaube, da sind wir mit ’nem blauen Auge davongekommen.

Ein kleines Foto, das die durchgebogene Decke vorher zeigt. An der Schiene für die Beleuchtung sieht man es deutlich, finde ich:

Werbung

wasserschaden1.jpg

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #wassereinbruch

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)